![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.08.2011
Beiträge: 23
|
Alpha 33 ein Problem, eine Bedienungsfrage
Hallo.
Habe folgendes Problem: Habe ein altes Minolta 35 - 70mm und eine A33. Problem ist wenn ich dieses verwende sind die Fotos obwohl sie im Sucher OK sind - überbelichtet. Nur bei dem Objektiv - wie gesagt im Sucher ok, nach Auslösung überbelichtet. (Kann nur im M Programm im Sucher unterbelichten und hoffen dass es beim Bild dann passt?). Zweite Sache: Ich habe eine 500D und eine A33 die gleichen Bilder schießen lassen... Die 500d macht tolle Bilder die man gleich auf ein Werbeprospekt geben kann - das liegt daran dass warme Töne übersteuert werden und alles ein bisschen weichgezeichnet wird. Die A33 macht knacke scharfe Kontrastreiche Fotos mit meiner Meinung nach einem blaustich (die Bilder wirken dadurch technischer und kälter). Was toll ist jedoch möchte ich bei manchen Fotos auch diesen WOW Effekt haben. Kann ich da an der A33 etwas einstellen damit es einen verschönerungseffekt erziehlt? Rot Töne hervorheben? (Habe in der Bedienungsanleitung nichts gefunden außer Sonnenuntergang was nicht viel bringt). Vielen Dank und lg Christopher Geändert von Christopher Mösel (29.08.2011 um 12:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
![]()
Hallo Cristopher,
zu dem Objetiv Problem: kling nach eine veröllte Blende,dadurch sind die Bilder überbelichtet.Objektiv von der Camera abmachen und auf die Bajonettseite siehst du der Blende Hebel.Mit eine Pinzette oder die Spitze eines Bleistiftes der Hebel bewegen.Kommt er schnell in seine ursprungliche Position ist die Blende OK.Bewegt er sich langsam oder gar nicht sind die Blendenlamellen veröllt und müßen gereinigt werden.Es ist bekannt das die alten 30-70 F4 Minolta`s zu eine veröllte Blende neigen. Gruß,Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2011
Beiträge: 23
|
Vielen Dank. Das werde ich mal checken.
Bin gespannt ob nur mir der Blaustich auffällt. Glaube nur leider nichts zur aufrötung zu finden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2011
Beiträge: 23
|
Zitat:
LG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 199
|
![]()
Auf den Seiten 115 und 116 steht beschrieben, wie man die Einstellungen für Kontrast, Sättigung und Schärfe für die verschiedenen Kreativmodi verändert. Wenn Du die Werte für "Standard" änderst, sollte sich das auch auf den Auto Modus auswirken. Du kannst ja einmal testweise die Schärfe etwas herabsetzen und die Sättigung herauf, falls Dir das besser gefällt.
Die Programmautomatik (Seite 75) ist der Auto-Modus mit frei wählbaren sonstigen Einstellungen. Das heißt, Du kannst dort auch den Weißabgleich verändern. Oder du machst eine Weißabgleichsreihenaufnahme (Seite 126 unten). Dann hast Du die Möglichkeit, dir anschließend das Bild auszusuchen, das Dir am Besten gefällt. Gruß, Rainer B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 292
|
nein, bei der Sony kannst du nicht den Auto WB nach deinem Geschmack feintunen - nur die voreingestellten Optionen bieten diese +/- 3 Skala. Wenn du mit AWB fotografierst und nachher dann doch die allg. Farbcharakteristik in Richtung warm/kalt verschieben willst, bleibt dir nur, im RAW Format zu fotografieren und den WB nachher im RAW Konverter so zu verschieben wie es dir gefällt.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|