![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Fotostudio auf 10m² möglich?
Naja, die Frage steht ja schon im Titel.
Ist es generell möglich auf einer Fläche von 2,5 x 4m ein "vernünftiges" Fotostudio einzurichten oder scheitert es schon an der zu geringen Grundfläche? Hab derzeit ein Zimmer in eben dieser Größe komplett frei und bin am überlegen, ob ich mir dort ein Esszimmer einrichte oder eben ein kleines Fotostudio. Was bräuchte ich an Grundausstattung? Muss nichts weltbewegendes sein, dafür reicht mein finanzielles Budget auch gar nicht, aber man sollte damit ganz gute Ergebnisse erzielen sollen, sprich Portraits oder Stilleben. Für Ganzkörperaufnahmen wird der Raum wohl definitiv zu klein sein, oder? Würd mich über ein paar Anregungen freuen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
na ja....dann wollen wir mal...bin ja der erste hier..
![]() also 10m² reichen für.... Schmuck, Sportschuhe, Spielzeug... auch ein Portrait...ginge gerade noch!...letztlich alles was sich "tabletop" nennt! bei halben Personen wirst du schon nicht mehr die volle (lange)Brennweite nutzen können...also der Bereich von 100-200mm, denn ...alles was darunter ist, wäre nach einschlägigen Regeln doch etwas arg kurz! Und.... du wirst dich bei den Lampen/Blitzen deutlich einschränken müssen.... eine Leuchte mit Schirm oder Softbox...braucht so ihren "Quadratmeter"...davon dann zwei und ein Hintergrund.... und die "Bude" ist voll.... ![]() aber...ein wenig O.T..... in den sechzigern gab es mal einen NewYorker Fotografen...... der auf solchen 10m² auch noch "Fahrräder im Vorgarten" gemacht hat....:0)...!!! ...der Trick war ganz einfach.... er hat alles im Hintergrund "perspektivisch verkleinert"....also eine "Flucht eingerechnet"..... und.....es sah sogar gut aus ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-47652 Weeze
Beiträge: 204
|
Die "klassische" Porträtbrennweite beträgt normalerweise 85 mm KB-Brennweite. Mein noch nicht fertiges "Studio" hat 2,90 * 5 m, da muss man halt mit dem Rücken an der Wand stehen, die zwei "Dörr" engen den Bereich seitlich nochmals ein, aber es geht ganz gut. Das reicht ganz gut für stehende Personen. Mit Zubehör wie Sessel, Couch oder ähnlichem gehts dann wohl doch nicht mehr. Man sollte diese Einschränkungen dabei berücksichtigen.
Volker PS.: Hintergründe von der Rolle sind 2,75/1,35 m breit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
gestern habe ich noch zu meiner Frau gesagt: Wir könnten noch mal den Imam kochen, damit meinte ich das von Dir verlinkte Rezept, ich habe das in einem Kochbuch stehen, aber mit Bildern ist auch schön. Frank P.S.: Dieses Gericht wurde schon in einer früheren Sendung vorgestellt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Also die Technik kriegt man da 'rein. Aber in der Praxis kommt es darauf an, wie dicht Du deinen Modellen kommen willst .....
![]() Habe mir gerade das Paßfoto im Profil von Jerichos angesehen .... Deine Models werden sicherlich bei der Enge lächeln. Wenn ich das tun würde, würden sie sich auf den "Pelz" gerückt fühlen. ![]() ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Das Foto hab ich sogar quer zum Raum aufgenommen, weil nur dort ne freie weiße Wand war. Aber nochmal zu meiner Intention zurück. Also ich will da mit Sicherheit keine Models ablichten. Wer würde da schon zu mir kommen. Aber ab und an mal ein Bild von meiner Nichte, von Tabletops usw. sollten halt möglich sein. Will da nix professionelles draus machen, aber so ein schicker Fotoraum wär schon was feines. Was bräuchte ich denn alles an Technik? Wie sieht es mit dem Hintergrund aus? Hab gesehen, dass es da so Halterungssysteme gibt für Hintergrundrollen, die aber entweder 1,35 oder 2,75 breit sind. Das eine ist wohl zu schmal, das andere zu breit. Kann man die verkürzen? Oder soll man gleich Stoff nehmen? Meine Oma wär Schneiderin, von daher kein Problem. Wie siehts mit den Blitzen aus? 2 sollten es wohl sein inkl. Softbox, oder? Gibt´s da was nach dem Motto "gut und günstig"? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Zitat:
ich würde zuerst mal Stoff nehmen, Hintergrundstoff ( Nesselstoff oder Molton ) bekommst du recht günstig bei Ebay. Zu den Blitzen kann ich dir nur sagen, schau mal bei Foto Koch rein, http://www.fotokoch.org/blitze/56002.shtml das scheint ein sehr günstiges Komplettangebot der Firma Dörr zu sein. Das könnte für deine Zwecke ausreichend sein. Viele Grüße aus der Grafschaft Reli |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Jürgen,
ich bin im Moment auf der gleichen Spur, ähnliche Enge. IST: Studioblitz 2 x 300 WS, 1 x 110 WS, Softbox 100 x 100, Tubus, Schirme, Faltreflektor, Aufheller Styropor, Falthintergrund für Porträts, Hohlkehlen aus Plakatkarton 70 x 100..... Für grösseren Hintergrund (Stoff) nehme ich wohl einen Hintergrundständer mit Querstange. Schau mal bei ibääääh unter doktor_knips rein, das ist dieser hier: CLICK ...wir können ja dann in Bamberg klönen...
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Oder wenn du was sehr günstiges willst, findest du Hier eine schöne Bastelanleitung...
Wurde vor kurzem hier im Forum schonmal empfhohlen. Aber ich finde das Thema grad nicht.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|