Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Regenbrachvogel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2011, 10:42   #1
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Regenbrachvogel

Als wir abends in Arnarstapi auf der isländischen Halbinsel Snæfellsnes ankamen, fielen mir gleich die viele Seeschwalben auf. Nach dem Abendessen machte ich daher einen kleinen Spaziergang, wobei mir auch ein Regenbrachvogel auffiel, der dort herumflog.

Aufgrund des doch nur noch spärlich vorhandenen Lichts war aber an Fotografieren nicht zu denken. Daher stellte ich mir den Wecker für den nächsten Morgen, um vor dem Frühstück einen kleine Fototour zu unternehmen. Den Brachvogel fand ich dan wieder, aber das Wetter war ziemlich lausig und machte dem Namen des Vogels alle Ehre. Die Kombination "wenig Licht und kein Stativ" führte natürlich nicht zu superscharfen Bildern, aber ich bin froh, dass ich den Vogel wenigstens erkennbar ablichten konnte:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Kurz nach den Bildern wurde es dann richtig ungemütlich und bei waagerechtem Sprühregen brach ich dann den FotosSpaziergang nach ein paar Minuten ab. Für ein erhofftes Foto des Vogels im Flug waren die Wetter- und Lichtverhältnisse einfach zu schlecht.

Viele Grüße
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2011, 10:51   #2
dirk69
 
 
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: 74172 Neckarsulm
Beiträge: 65
Hallo Bernd,

ich finde, das frühe Aufstehen hat sich trotz Wetter gelohnt.

Viele Grüße
Dirk
dirk69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 19:27   #3
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Hallo
Tolle Fotos. Ja , die meisten guten Tieraufnahmen entstehen entweder Morgens, oder Abends, wen die Lichtverhältnisse nicht richtig mitspielen. Aber wie gesagt, nur der frühe Vogel fängt den Wurm.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 20:56   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Ich bin ja mehr ein Tropenmensch, aber Bernd, du versöhnst mich mit Deinen Tierbildern immer mehr mit dem Plan meiner bessere Hälfte, nächstes Jahr im Sommer nach Island zu fahren (trotz deiner Hilfe versuche ich aber weiter sie zum Ausgleich noch für ein Dschungelziel an Ostern erwärmen).

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 09:43   #5
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Danke euch dreien.

Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
[...]die meisten guten Tieraufnahmen entstehen entweder Morgens, oder Abends, wen die Lichtverhältnisse nicht richtig mitspielen. [...]
Wobei die Lichtverhältnisse hier alles andere als ideal waren. Man schaue nur mal auf die Belichtungszeiten.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
[...]Plan meiner bessere Hälfte, nächstes Jahr im Sommer nach Island zu fahren[...]
Island hat ja den Vorteil, dass Du da nicht durch Reptilien und Amphibien abgelenkt wirst.

Die beste Reisezeit für Vogelbeobachtungén dürfte wohl die Zeit von Mai bis Juni sein. Aber das dürfte mit dem geplanten Oster-Dschungeltrip vielleicht nicht ganz so harmnieren.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2011, 10:06   #6
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Bernd,

das sind doch gute Fotos geworden! Es fehlt mir nur de letzte Tick Schärfe.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe fotografierst Du eher in JPG, oder?
Bei RAW kann man auch ISO 800 oder gar 1600 nehmen, letzteres motivabhängig.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2011, 10:14   #7
BeHo
verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Danke André.

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Es fehlt mir nur de letzte Tick Schärfe.
Mir auch.

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Wenn ich es recht in Erinnerung habe fotografierst Du eher in JPG, oder?
Nicht nur eher, sondern immer und ausschließlich.

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Bei RAW kann man auch ISO 800 oder gar 1600 nehmen, letzteres motivabhängig.
Mag sein. Ich habe aber für mich aus verschiedenen Gründen entschieden, bei JPG zu bleiben. Und mit der kommenden 77 wird es hoffentlich auch besser werden (High-ISO-Tauglichkeit, besserer AF).
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Regenbrachvogel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.