SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » die Nächte werden länger - die A2 und ein Teleskop
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2004, 14:34   #1
2K2-Media
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 95
die Nächte werden länger - die A2 und ein Teleskop

Hallo Leuts

da wie schon gesagt die Tage wieder kürzer und die Nächte länger werden, bin ich momentan am umher basteln und probieren meine A2 an ein Teleskop zukoppeln.

Soweit läuft auch alles - A2 ist dran und die ersten Fotos wurden auch schon gemacht.

Bild 1

Bild 2

Jedoch sind mir die Abschattungen an den Seiten noch zu gross.

Hat jemand von euch Erfahrungen in diesem Gebiet bzw. was sollte ich verändern.


bis später


Steffen
2K2-Media ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2004, 15:22   #2
Musi
 
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
Du hast nicht nur Abschattungen sondern auch erhebliche Verzerrungen.
__________________
Liebe Grüße
Holger alias Musi
Musi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 17:28   #3
Puma
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-33378 Rheda-Wiedenbrück
Beiträge: 167
Hallo erstmal!!!
Ich wollte mit meiner A1 Mond und Planeten durch meinen Maksutov fotografieren. Also Halter gekauft , Kamera drauf und siehe da, genau wie bei Dir!!!!
Die meisten mittleren Teleskope haben 1/4" Okulare , da ist das Gesichtsfeld etwas zu klein für das grosse Objektiv (glaube ich!!!).
Auch bei meinen Wide-Angle-Okular hat es nicht gereicht(besonders grosses Gesichtsfeld).
Abhilfe würde vielleicht eine Umrüstung auf 2" Okulare bringen!?
Ich habe mir mittlerweile für Astrofotos eine kleine Canon PowerShot A75 gekauft, mit deren kleinen Objektiv kann man super ins Kleine 1/4" Okular zoomen und tolle Mondbilder machen.
Ich kann auch die Firma "Teleskop-Service-Ransburg" wärmstens empfehlen.
Unter www.teleskop-service.de gibt es Tipps , Halter und Adapter extra für Digitalkameras ,sowie super Service und Beratung !!!

mfG Puma
Puma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 17:39   #4
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Schau dort mal nach dem "TS SuperView", den hatte ich auch gehabt! Es gibt eine Version für 1,25" und eine für 2", letztere ist besser, aber auch deutlich teurer! Ganz wird die Abschattung wohl aber auch damit nicht weggehen!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 23:34   #5
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo,

b.t.w., ich würde gerne durch mein Fernglas fotografieren, geht das (10x50).

Danke
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2004, 07:56   #6
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von newdimage
Hallo,
b.t.w., ich würde gerne durch mein Fernglas fotografieren, geht das (10x50).
Danke
Frank
Guten Morgen Frank

Ausprobieren... und die Idee verwerfen.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 07:55   #7
rleverenz
 
 
Registriert seit: 01.08.2004
Beiträge: 3
A2 Kopplung an ein Teleskop

Hallo,
ich suche verzweifelt eine Möglichkeit die Diamge A2 an mein Teleskop zu schrauben.
Ich brauche einen Adapter von M42 Außengewinde (Okularanbindung)-nach M49 Innengewinde (Kamera). Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Habe leider ´noch nichts gefunden
Was haltet ihn vom TS Superview 40 im Zusammenspile mit der Dimage A2, bekomme ich da die Kamera dran und wenn wie?

MfG
Rainer
rleverenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 13:43   #8
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo Rainer!

Ich hatte einen Adapterring T2 auf 49 mm (Baader DT-Ring SP54 / M49a) und einen Baader Digital Kamera T-Adapter (T2 auf 54 mm) benutzt, gibt es z.B. bei www.teleskop-service.de. Falls Du lieber ein 2"-Okular nutzen möchtest (weniger Abschattungen als ein 1,25"-Okular (z.B. TS Superview 40) aber auch leider teurer), dann muß der zweite natürlich gegen einen entsprechend anderen Adapter getauscht werden!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 14:01   #9
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
Re: die Nächte werden länger - die A2 und ein Teleskop

Zitat:
Zitat von 2K2-Media
Hallo Leuts

da wie schon gesagt die Tage wieder kürzer und die Nächte länger werden ...
Ich weis nicht, wie du das meinst, bei mir werden die Nächte kürzer und die tage länger!

Wenn du jedoch darauf anspielst, dass du jetz die ganzen Nächte lang durchfotest, mag das wieder stimmen!

Die Adaption an ein teleskop wird mit der Dimage wahrscheinlich nicht optimal durchführbar sein. Eine DSLR wäre da wohl besser geeignet!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 14:03   #10
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Erich, schau mal aufs Datum vom Beitrag!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » die Nächte werden länger - die A2 und ein Teleskop


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.