![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Holstein
Beiträge: 35
|
Suche kleinen Blitz für A 350
Moin
beim Blitzen mit dem in der Kamera integrierten Blitz der A 350 ist auf den Fotos unten immer eine halbkreisförmige Abschattung zu sehen. Nun suche ich einen möglichst kleinen Aufsteckblitz mit Leitzahl so um die 20. Von Sony gibt es den HVL-F20AM. Vom Preis her wäre der okay aber irgendwie ist mir der zu groß. Hab ihn allerdings noch nie in natura gesehen. Gibt es vielleicht von Fremdherstellern was kleineres? Ich brauche ihn nur zum Aufhellen und vielleicht mal auf ner Party oder für Schnappschüsse,also nix wirklich anspruchsvolles. TTL sollte aber schon funktionieren. Gruß Siggi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das ist der Schatten des Objektives durch den Blitz erzeugt. Entweder kürzeres Objektiv nehmen oder aber einen Blitz seitlich der Kamera auf einer Schiene montieren. Ist sowieso besser für die Blitzwirkung. Wenn das Objektiv sehr lang ist wirst du diesen Schatten immer auf dem Bild sehen, egal ob nun mit integriertem Kamerablitz oder Systemblitz.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
|
Wenn Du was kleineres willst, dann landest Du eigentlich wieder beim Internen-Blitz.
Und das willst Du ja nicht. Der Abstand Objektiv-Blitz muss größer werden. Dann hast Du keine Probleme mit der Abschattung (und rote Augen werden auch reduziert).
__________________
FRE ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Holstein
Beiträge: 35
|
Zitat:
![]() Gruß Siggi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das ist immer abhängig von der Länge des benutzten Objektives.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
|
Bei ner Motorradtour dürfte sich die Objektiv-Größe in Grenzen halten
__________________
FRE ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wäre vielleicht sinnvol wenn er mal sagen würde, bei welchem Objektiv die Abschattungen auftreten.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Holstein
Beiträge: 35
|
Es wird das 1680er. Das müsste reichen. Bisher hatte ich ein 17-70er von Sigma. Das Zeiss ist im Durchmesser etwas kleiner.
Gruß Siggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Bei solchen Abschattungen kann es hilfreich sein die Geli des Objektivs wegzulassen. Das kommt aber auf's Objektiv, bzw. die Geli an. Beim Blitzen kann man das mal machen, besser als Abschattungen ist es allemal. Oder etwas zoomen - je enger der Bildausschnitt, desto eher fällt der Schatten weg, auch wenn ein ausfahrender Tubus kontraproduktiv ist (muß man einfach mal ausprobieren, ab welcher Brennweite das Problem verschwindet). Blitzen im WW ist ja meist eh etwas unbefriedigend und das mit den Abschattungen passiert eigentlich nur im WW.
Was kompakte, digital kompatible Blitze angeht sei noch der Minolta 2500 D genannt - ist aber recht selten und ich fürchte sogar eher größer als der 20er Sony, dafür aber vielleicht günstiger. Der Metz 24 AF-1 sei auch noch erwähnt. Wenn es nicht unbedingt voll kompatibel sein muß (also ohne TTL o.ä.) wären die Alternativen schon häufiger denke ich (ohne jetzt eine konkrete Idee zu haben, aber ich denke so in Richtung Minolta 2000i/xi oder 1800 - wobei die dann natürlich voll ungeregelt wären und letzterer auch noch adaptiert werden müsste). Oder halt doch selber basteln um den internen Blitz umzuleiten, da gibt's viele Möglichkeiten.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (07.08.2011 um 15:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|