SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Richtige Beleuchtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2004, 16:47   #1
TobiR
 
 
Registriert seit: 27.08.2004
Beiträge: 14
Richtige Beleuchtung

Hallo Allerseits!

Ich habe mir eine Dimage A1 gekauft, und will mit ihr sehr viel im Makrobereich arbeiten. Um die zu fotografierenden Sachen optimal Auszuleuchten, frage ich Euch mal nach ein paar Tipps.

Ich möchte in meiner Wohnung ein MiniMini Studio einrichten. Dazu habe ich schon weiße, ca. 7 mm dicke Styroporplatten mit sehr feiner Strucktur angeschafft. Diese eigenen sich meiner Meinung nach sehr gut.

Was nun am wichtigsten ist, ist eine optimale Beleuchtung. Da ich als Student aber nicht die Kohle für teure Geräte habe, frage ich mal nach billigen Alternativen. Oder vielleicht habt ihr ja tipps, wie man aus alten Leuchtmitteln eine ausreichende Beleuchtung bauen kann??

Habt Ihr Erfahrungen mit Ministudios? Was für Tipps könnt Ihr mir sonst noch geben?

Danke schon mal für die Hilfe

TobiR
TobiR ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2004, 16:58   #2
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Willkommen im Forum,

hast Du es schon mal mit Fotokarton versucht, gibt es für kleine Kohle im Schreibwarenhandel, wo Du als Studi ja eh hinmusst.

Zum Licht, hier hat mal jemand mit Baustrahlern gute Erfahrungen gemacht (im Baumarkt ab 5 Euro).

Viel Spass, vor allem beim ausprobieren.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 17:11   #3
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Also auf dem Schreibtisch mit Baustrahlern zu hantieren finde ich etwas übertrieben. Ich stelle mir das gerade einmal Bildlich vor, wenn ich ein Insekt auf dem Tisch liegen habe und dann mit 2 oder 3 Baustrahlern das Insekt verbruzzle. Ich glaube es war Daniel (Lumpozumpo) der hat aus einfachen Billigblitzen eine kleine Blitzanlage realisiert. Ich gehe gleich mal auf die Suche.

Hier ist der Thread den ich meinte.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 17:14   #4
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Is halt billich, und Schnitt hat man immer.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 17:56   #5
TobiR

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.08.2004
Beiträge: 14
Leuchte

Hallo nocheinmal und danke für die Tipps!

Ich bin ehrlich gesgat eher gegen die Blitzerei. Weil man damit einfach nicht so einfach das Objekt ins rechte Licht rücken kann, und weil der Weißabgleich usw. auch nicht so toll funktioniert.

Ich denke da eher an Lampen. Es gibt ja solche kleinen Halogenlampen, um Objekte auszuleuchten. Auf diese lassen sich zusätzlich noch Filter anbringen. Das Problem bei Baumarktlampen ist sicherlich, dass dieses Licht einen sehr hohen gelbanteil hat, und daher meiner meinung nach nicht geeignet ist (hab es selber schon probiert).

Kann mir jemand sagen, wie solche Halogenlampen heißen bzw. welche Hersteller es gibt? Vielleicht ergibt sich ja bei ebay ein schnäppchen...?

Für weitere Ideen bin ich nätülich dankbar!

MfG
TobiR
TobiR ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2004, 18:24   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Es gibt doch sogenannte Tageslichtleuchten, der Preis dürfte dabei auch akzeptabel sein!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2004, 19:17   #7
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Hallo und guten Abend!

Ich verwende zwei bis vier Billigschreibtischleuchten, die sich in alle möglichen Stellungen drehen lassen und Styropor als Reflexwand.
Soll der Hintergrund schwarz sein, nehme ich pechschwarzen Mattsamt aus der Stoffabteilung eines Kaufhauses.
Die Leuchten haben je eine Leuchtstoffröhre mit 11 Watt, gegen den Farbstich mache ich einen manuellen Weißabgleich auf eine 18%-Graukarte.

Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Richtige Beleuchtung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.