![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: 88444 Ummendorf
Beiträge: 83
|
![]()
Am Wochenende mit dem Billigglas von Tamron (55-200) aufgenommen.
Ich hab bis jetzt nicht viele Aufnahmen aus dieser Position gesehen. Die meisten sind von der Seite oder von oben aufgenommen, damit man die Flügelzeichnung besser sieht. Ich finde es so aber auch ganz interessant. Hat fast schon Porträteigenschaften, oder ? ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Nedlitz / Sachsen Anhalt
Beiträge: 1.854
|
ich finds
![]() ![]() ![]()
__________________
Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meiner Hunde, sie sind schneller und gründlicher als ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Servus Namenloser,
naja, sooo selten sind Aufnahmen von vorne nun auch wieder nicht. ![]() Schärfe und Belichtung finde ich sind Dir gut gelungen. Allerdings hadere ich noch ein wenig mit dem Bildaufbau: Die linke, leere Bildfläche ist meiner Ansicht nach nicht gut für die Bildwirkung, dafür ist der Schmetterling in der Höhe fast ein wenig "eingesperrt". Versuche doch mal, Dein Motiv nicht so mittig zu platzieren und dem Flattermann mehr Luft in Blickrichtung zu lassen. D.h. bei der Aufnahme entweder Schmetterling weiter nach links oder Hochformat; im Nachhinein könntest Du hier zumindest mit einem Beschnitt auf ein Quadrat-Format eine Besserung erreichen. LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|