![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hilfe bei Konverterfrage
Hallo!
Ich habe mir das Tamron 2,8 70-200 gekauft und suche nun einen Telekonverter dazu. Meine Frage richtet sich ausschließlich an User, die das Tamron mit einem Konverter benutzen. Er sollte 1,5-fach, besser 2-fach sein und nicht allzu teuer. Ich habe da den Vivitar x2 im Auge. Nun bitte ich um Erfahrungsberichte mit verschiedenen Kombis. Vielen Dank, Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ein Konverter für das genannte Objektiv (sofern die aktuelle Di Version gemeint ist, wovon ich mal ausgehe) muß acht Kontakte haben, ist das bei dem erwähnten Vivitar (der vermutlich auch nur ein umgelabelter Kenko ist) der Fall? Wenn nein, funktioniert die Kombi nicht.
Ich verwende mein Tamron 70-200 /2,8 u.a. gelegentlich mit einem Kenko Mx-AF 2x Teleplus MC7 (der gebraucht auch nicht die Welt kostet) und bin mit den Ergebnissen zufrieden. Dazu hatte ich vor einiger Zeit auch schonmal was geschrieben und auch Beispiele gezeigt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...75&postcount=7 Insgesamt muß man sich jedoch im Klaren darüber sein, daß ein 2x TK, speziell an einem Zoom, schon ein deutlicher Kompromiss ist: die Abbildungsleistungen lassen ebenso nach wie die des AF. Aber die Kombi ist OK wie gesagt, da Konverter und Grundobjektiv gut sind.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Hallo Camobs, ich nutze das Tamron gelegentlich mit dem Kenko 1,4 DGX und bin absolut zufrieden damit. Der kleine Vorteil des DGX, er schreibt die richtige Blendenzahl in die Exif- Datei.
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|