![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: SN
Beiträge: 64
|
![]()
Hallo liebe Sonyfans,
ich hab von meiner Freundin zum Jahrestag einen Synchronblitz mit Softbox und Stativ bekommen. Nun ist das ja so, das der Blitz nur auslöst wenn der Blitz meiner(Alpha 350)/einer Kamera ausgelöst wird und ich nicht immer Frontal blitzen will sondern auch mal ein bisschen mit dem Blitz spielen möchte. Jetzt bin ich auf die Idee kommen das es dort doch eigentlich Funkauslöser geben müsste, nach ein bisschen googlen und einigen Threads weiß ich jetzt das es so etwas gibt. Der Synchronblitz hat auch eine Klinkenbuchse um mit einem Kabel angesteuert zu werden, könnte ich jetzt ein Funkset bestellen, den Sender an die Kamera über Blitzschuh und den Empfänger über Kabel an den Blitz? Und blitzt dann nur noch mein Synchroblitz? Oder kann die Gefahr bestehen das dort nix mehr Blitz? Ich bin zwar technisch fit bin mir aber ziemlich unsicher ob dieser hier gehen könnte: http://www.enjoyyourcamera.com/JJC/3...ger::3911.html weil unten steht Zitat:
Ich will auch nix besonders haben es sollte einfach nur der externe Blitz blitzen ohne das mein interner mit blitzen muss. Ich freu mich über Tipps:-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
|
Wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe, kannst Du z.B. den Blitz an der Kamera herunterregeln und/oder zusätzlich in Richtung Objekt abdecken. Der Slave löst trotzdem aus.
Grüsse Ivo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: SN
Beiträge: 64
|
Hi, ich hatte schon testweise die Hand davor gehalten, da ist der Slave nicht angesprungen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ein einfacher Trick hilft oft: Klebe ein Stück unbelichteten Film oder ein schwarzes Dia vor deinen Bordblitz. Dann wird dieser so weit gedämpft, dass er nicht zur Belichtung beträgt.
Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Auslösen des Blitzes mit dem internen Blitz funktioniert in der Regel nur dann, wenn man den internen Blitz an der Kamera so einstellen kann, dass der Vorblitz/die Vorblitze ausbleiben. Ansonsten löst der zweite Blitz schon auf den Vorblitz aus....
Es gibt zwar auch Blitze bei denen man einstellen kann wieviele Vorblitze ignoriert werden sollen, das ist aber eher die Ausnahme und es ist fraglich ob das zuverlässig funktioniert. Günstige und zuverlässige Funkvariante ist: Yongnuo RF-602 + Pixel TF-325 Adapter So long Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: SN
Beiträge: 64
|
Hmmm ok, und warum brauch ich son Adapater noch?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Die Funkauslöser - auch der von Dir verlinkte - haben in der Regel (fast) alle einen sogenannten ISO-Fuß. Damit passen sie nicht auf die Sony/Minolta Kameras. Der Adapter hat einen ISO-Schuh (also die Aufnahme für den Funkauslöser) und selbst einen Sony-Fuß. D.h. Funkauslöser auf Adapter auf Kamera.
Gruß Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: SN
Beiträge: 64
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Ja, so eine Kombination geht schon. Mich würde nur das Kabel stören. Die Kombination die ich oben genannt habe kostet in Summe das Gleiche wie Deine vorgeschlagene Kombination.
20€ der Funker beim freundlichen Chinesen und nochmal 13€ der Pixel-Adapter.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: SN
Beiträge: 64
|
Also für 20 hab ich den Pixel Auslöser nicht gefunden, den Adapter gibts ja auch bei Amazon.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|