![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Reflektorstoff
Jaja, das leidige Thema.
Woher bekommt man Reflektorstoff, den man verbauen kann. Ich kenne die Bezugsquelle von California Sunbounce. Dann ist der Stoff auch extrem Breit zu bekommen, allerdings ist er dann auch extrem teuer ![]() Für kleine Reflektoren lohnt der bau inzwischen ja garnicht mehr. Da ist schneller ein Faltreflektor oder ähnliches für paar € besorgt. Und die halten ja auch schon recht stramm. Vor einiger Zeit hatte ich mal einen Silber "bedruckten" Stoff im Stoffladen gefunden, aber der ist nicht sonderlich robust. Der taugt nur für was was immer aufgebaut bleiben kann. Idealerweise wäre momentan ein Stoffstück in der größe 1x2 Meter, aber man kann den Soff ja immer wieder brauchen. Auch wäre ein Zebramuster wirklich toll! Aber den irgendwo zu bekommen ist auch relativ schwer. Kennt da jemand eventuell einen anbieter? Auch wenns nur Goldener oder silberner Stoff sein sollte, den die Chinamänner in ihren Reflektoren verarbeiten? ps: Bitte nicht mit Rettungsdecken anfangen ^^ Stoff sollte schon wirklich Stoff sein ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Nicht jeder gut sortierte Stoffladen hat auch Diffusorstoff und erst recht ist nicht jeder weiße Stoff, der als Diffusorstoff verkauft wird farbneutral. Da muss man schon drauf achten, denn schnell hat man eine andere Farbtemperatur.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Reflektorstoff ist leider nicht so einfach zu bekommen.
Silber wäre denkbar mit Lack besprühen. Aus Papier gab es Silberfolien als Einwickelpapier für Offsetplatten. Sonst wäre noch denkbar Lastolite Skylite. Da gibt es Rahmen und Tücher getrennt. Aber auch nicht billig. Diffussorstoff wäre im Modelbau zu finden. Das gibt es verschiedenste Nylons. Sonst gibt es noch Transparentpapier auf Rollen. Man sollte halt möglichst beim gleichen blieben, sonst gibt es gerne Farbmischungen wie schon beschrieben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|