![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Der Studio Thread
Gedacht ist dieser Thread zum Ideen- und Gedankenaustausch und wer mag, der soll gern eigene Bilder seines Studios beitragen. Dann kann man darüber Reden und eventuell gezielter auf Lösungen eingehen.
Der Gerd hat ja schon sein Heimstudio gezeigt und da gerade die Erweiterung meines Studios bis auf ein paar Kleinigkeiten abgeschlossen ist zeige ich mal das Resultat. Von einer ursprünglichen Tiefe von 5,75 m ist der Raum jetzt auf 9,15 m erweitert worden. Nun können endlich auch die langen Brennweiten zum Einsatz kommen, das war bisher nur sehr eingeschränkt möglich. In der Vergangenheit bin ich schnell bei Schootings mit größeren Gruppen an die Grenzen gestoßen. Weil es so aufgeräumt nur selten wieder vor kommt fange ich mal mit zwei Bildern an, sie zeigen Set 1 des Studios. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
mit großer Freude sehe ich einen 140er Para im Volleinsatz ![]() und da uns leider Hochzeitsbilder vorenthalten werden... nehme ich auch leere Studios in Kauf ![]() schön der Boden, da läst sich gut austoben, solange die Holzspeile waagerecht bleiben ![]() insgesamt macht es einen sehr guten Eindruck ![]() und Länge ist ja immer gut, nur wieviel Platz hast du links und rechts von der Papierrolle ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ich freue mich auch jedes Mal über das tolle Licht.
![]() Zitat:
Übrigens nutze ich für Shootings sehr viel schwarzes Molton. Damit kann ich weitestgehend vagabundierendes Licht ausschalten. Weil der Moltonstoff ständig ausgehangen ist habe ich auch keine Probleme mit Falten und so eignet er sich auch sehr gut als Hintergrund.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
joop
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich bin ja auch schon einige Zeit am Planen meines zukünftigen Studios (wenn der Platz hier frei wird) und Gerd bekommts ja ständig durch PM generfe mit das ich überlege und Plane und nachfrage und die beste Lösung für meinen kleinen Raum suche.
An dieser Stelle nochmal öffendlich vielen vielen Dank an gpo für die Tolle unterstützung. Ich bin glaube ich manchmal ziemlich borend und nerfend ![]() Der der Stread ja "Der Studio Thread" ist will ich also mal meine Planungen einbinden oder vorstellen. Es ist nicht viel Platz den ich habe, aber 3,50 in der Breite und durch das nutzen des zweiten raumes knappe 7 Meter in der Länge: ![]() -> Bild in der Galerie Um auf die 7 Meter zu kommen möchte ich dann durch die Tür fotografieren. ![]() -> Bild in der Galerie Das sollte nach ersten Tests auch für eine Person funktionieren, und auch komme ich dann mit längeren Brennweiten ganz gut hin. Abstand hintergrund, Modell leidet dann natürlich ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Sonst ist alles im Maßstab dargestellt und wirklich so groß wie es dann auch wirklich ist ... Der Raum ansich hat Parkett und soll links und rechts mit schwarzem Stoff verhängt werden. Ich tendiere da momentan zu Pannesamt weil der EXTREMST günstig ist (2€ Pro meter) und wenn das nix sein soll wandert der halt für die 15€ in meine Stoffkiste ^^ Das ganze soll mit gespanntem Drahtseil aufgehangen werden. Der Pannesamt ist natürlich auch extrem leicht. Allerdings auch leicht Lichtdurchlässig. Ich vermute aber das er trotzdem vor einer weißen Wand ganz gut abdunkelt weil er eben solch eine Schluckende oberflächenstruktur hat. Hinten an der Wand schwanke ich die ganze Zeit schon zwischen eingebauter Holkehle (die super klasse wäre aber mir auch wieder Raum nimmt) und dem Hintergrundkarton. Sehr angetan bin ich auch gerade von einer Idee die ich bei unserer "Dortfotografin" hier gesehen habe. Die hat weißen "Plastikfußboden" in einer Hohlkehle aufgehängt. Wenn man da einfach Fußboden in matt weiß bekommen würde wäre das auch variabel auf eine Hintergrundrolle aufzuhängen und sogar abwaschbar. Übrigens sind meine Wandhalterrungen für die ganzen Sobos usw im ersten Zimmer nun nicht eingezeichnet, aber das werd ich vermutlich noch irgendwann machen. Der Studio wird auch noch eine ganze Zeit lang in der Planungsphase sein. Ich denke das wir aller frühstens in mehr als einem Jahr mal drüber nachdenken können das es ernst wird. Bis dahin wird lustig vor sich hin geplant und ich hab daran meine Freude ![]() (Solange wird eben mobiel aufgebaut ^^) Die 3d Darstellungen sind auf die Schnelle mit Google Sketchup gemacht (tolles und einfaches Programm). ![]() @Christian Tolles Studio übrigens!!!! Der Beitrag ist mir damals irgendwie durch die Lappen gegangen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Schöne Studios, da frisst mich ja der Neid. Aber leider auch mit laufenden Kosten verbunden und da mußt schon oft was machen, dass das wieder reinkommt.
Hier mal mein Studio, diesmal umgebaut auf Passbilder /Porträt Der Tisch im Vordergrund ist mein Studiotisch. Der bekommt bei Bedarf eine aufgebogene Plexiglasplatte und kann von hinten, oben und unten beleuchtet werden. In diesem Raum habe ich auch Familenbilder mit max. 4 Leuten gemacht. Also gehen tuts, aber klar auch, der Traum bleibt, einmal ein größeres Studio zu haben ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin shooty
bombardiert ...war "nett formuliert" ![]() Planung ist alles....bei mir gibt es faktisch nix ohne Planung, das muss nicht immer gleich ein Vollplan sein, aber ein Paar Zeichungen/Scribbels sind immer drin ![]() dazu und noch wichtiger, die Maße aber besser noch>>> Referenzobjekte in Echtgröße ![]() dazu Beispiel: eine Leuchte auf Stativ wird gerne nur als "schmaler Strich in der (Wohn)Landschaft" wahrgenommen... nur wenn ne 140er Oktabox dranhängt....habe ich auf dem Boden dann auch einen Ø von ++1 m ![]() ![]() ![]() ![]() davon dann ca 2-3 Softboxen/Strips/BDs.....und du must dann doch den Bohrhammer wieder rausholen um die Wände zu versetzen ![]() also.... wenn das deine künftige Studiobude sein soll....bei 3,50m Breite must du dir "dringend" Gedanken um "Verkleinerungen" und Reduzierungen machen.... als in immer schöneren Träumen nach Grossgerät zu schielen(unser Galgenbeispiel) die 7m Länge hören sich auch gut an.... bedeuten hier aber das dein Licht nicht mitwandern kann...das bleibt da bei 3,50m hängen. Hohlkehlengedanken.... würde ich hier verwerfen...mit einer kleinen Ausnahme ![]() wenn dein Türdurchgang...etwas weiter/breiter wie in der Zeichnung wäre.... dann könnte man die Hintergundwand und in Fotorichtung die rechte Wand>>> als große Ecke ausführen.... hätte dann "gefühlte +4 m" Breite zur Verfügung aber, wohlbemerkt immer nach rechts gerichtet.... was dann eine etwas moderatere Lichtführung von Links ermöglicht (immer ![]() (auch cdans Studio ist etwas verschoben duch den Durchbruch) eine obere Decken-Hohlkehle wird nicht unbedingt nötig sein.... ich zeigte dir ja den möglichen Aufwand an. Licht.... wir hatte ja mehrfach sehr unterschiedliche Meinungen zu einigen Sachen.... du wirst schnelle merken das mein Gesabbel dazu nicht von der Hand zu weisen ist... "gekauftes" wird bei dieser Raumgröße irgendwann doch Probleme bereiten... einfach weil dir der Platz ausgeht ![]() ich habe hier Brutto ca 50m²...aber eigentlich netto nur knappe 20m² und das bei dem Großgeraffel... ![]() im Klartext...im bin immer am schieben und rücken ![]() dazu nutze ich den Raum >>> quer...habe damit eine mögliche Entfernung von ca. + 3m zum Objekt...bei Stills geht das klar.... bei Personen geht das ähnlich wie in deiner Zeichnung....kann aber gute 10m wandern was bisher nicht nötig war.... ganze Personen stehend bei 5-6m reichen aus ![]() wobei bei mir die ...Bokeh-Nummer keine Rolle spielt...notfalls freigestellt wird. ich würde dir also raten.... keine weiteren Investe durchzuführen...bis du den Raum klar hast, gerade Softboxen der habseidenen Art machen mehr Probleme beim Auf-und Abbau... im Gegensatz zu Schirmen ![]() es sind also Kleinlösungen gefragt...die es häufig nicht so zu kaufen gibt.... aber im basteln bist du ja erfahren genug ![]() Mfg gpo ---------- Post added 26.09.2011 at 12:28 ---------- ![]() ![]() ![]() Füße auf den Tisch ...Musik anmachen...sich ein Bier genehmiegen ![]() ![]() ![]() mfg gpo Geändert von gpo (26.09.2011 um 11:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ja ich muss wirklich sagen das der Paraschirm hier einen enormen Vorteil hat. Schon allein vom Platz gesehen!
neues kaufen werd ich mir ja sowiso erst wenns soweit ist ![]() Großstative würd ich nun auch nicht anschaffen wollen, aber so kleine Klemmen und kleinkrams ist immer gut zu haben ![]() Was ich nun in meinen Plan noch nicht eingepflegt hab ich ein dritter kleiner Raum der über einen "Flur" zu erreichen ist und an den Studioraum angrentzt. Dort wird sowohl Lagerraum für kleinkrams aber auch ein Visabereich eingerichtet wenn ich sowas brauche. Ein kleines Bad ist dann wiederrum an diesen Bereich angrenzend. Ob ich sowas aber brauche ... ich glaub eher nicht ... also villeicht doch "nur" lagerraum für Equipment, Hintergrundrollen usw. Ich wollt die Tage dann sowiso mal versuchen ein Stativ mit Studioblitz "einzuzeichnen" um einfach nur die Relationen darstellen zu können. Dazu nehm ich erne auch mal den Para oder eine große schon vorhandene Octagon Box mit rein ... oder auch nur ein Striplight im Hintergrund oder so ... Nur erstmal muss ich wirklich ein Dreibeinstativ "konstruieren" und es in 3d entwerfen. Das meine Lichtführung dann natürlich immer nur auf 4 Meter oder 3,50 begrentzt ist .... naja ... dafür ist es eben auch ein Hobby und ich geb kein Geld für das Studio aus wenn man es so sagen will. Die laufenden Kosten halten sich jedenfalls in Grenzen. ![]() ---------- Post added 26.09.2011 at 21:13 ---------- Na dann zeig ich doch auch mal nen aktuelles Bild von einem Aufbau den ich mir gerade durch die Anregende diskussion mit Gerd ausgedacht hab. ![]() -> Bild in der Galerie Stoff kann so extrem gut gespannt werden und ist knitterfrei! Gebraucht hats dazu 6 Klemmen und 2 Stützstangen. Am Boden noch 2 Sandsäcke Mit der beleuchtung merk ich wieder das es eng wird wenn ich die "größen" Stative aufbauen will. Daher Superclamp und magicarm für Haarlicht an einer Stütze und sonsties werd ich dann testen wenn ich die Tage mal Bilder mit dem Aufbau mache. Was ihr seht ist der Raum mit dem roten Schrank! Durch das fischi natürlich etwas verzerrt *G* |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||||||||
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Am Anfang war mein Studio 1 auch nur 5,75 Meter lang und es ging gerade so. Jetzt, mit 9,15 habe ich endlich genügend Auslauf um mit meinem Standardobjektiv fürs Studio (70-200) ordentlich arbeiten zu können. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Schön, dass du den Thread wiederbelebt hast. Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
dandyk.de |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Vieles was du hier schreibst ist mir durchaus bekannt und bewusst
![]() Auch "helfe" ich gerade beim Aufbau eines "gescheiten" Studios mit 6 Meter Deckenhöhe also weis ich schon auch was so alles geht ![]() Zufälligerweise hab ich gerade dieses hier entdeckt. Villeicht interessant für alle die auf kleinen Raum blitzen wollen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|