SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Allerlei Krabbeltiere
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2011, 12:17   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Alpha SLT 55 Allerlei Krabbeltiere

Hallo !
Gestern habe ich euch ja "Drachenbilder" (Eidechsen) gezeigt.
Im gleichen Garten krabbelte aber noch jede Menge Tierzeugs herum(und teilweise auch im Haus).
Da ich nun mal das 90mm Tamron montiert hatte, habe ich ein paar interessant aussehende Biester abgelichtet. Was es ist weiß ich meißt nicht, aber ihr seid gerne eingeladen mich aufzuklären.
Gruß HANS

Fingerzahm


Krabbeln auf Tischdecke


Marienkäfer


Ein Heupferd hängt am Vorhang


Unbekanntes Flugobjekt


Dieses Tier war nicht vom Blatt zu entfernen
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2011, 12:48   #2
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hallo Hans,

die Larven vom Marienkäfer kleben sich fest und verpuppen sich,
du solltest sie in Ruhe lassen.
In ihrer natürlichen Umgebung werden die Bilder ALLER Tiere authentischer und mit Sicherheit schöner als z.B. auf einem Vorhang oder auf Händen!

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 13:08   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Dein unbekanntes Flugobjekt ist glaube ich ne Stechfliege und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Die Viecher können richtig heftig stechen und das tut richtig gut weh. Die genaue Bezeichnung weiß ich aber auch nicht, da weiß der Ingo vielleicht mehr. Ich kenne die aus Kindertagen noch gut aus dem Freibad, die haben uns manchmal ganz fein gepiesackt

Ansonsten, interessante Makros. Die Marienkäferlarven würd ich auf keinen Fall entfernen, die fressen nämlich mit großer Vorliebe Blattläuse
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 14:03   #4
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Und die Marienkäferpuupen nicht abmachen! Die bewegen sich zwar bei Berührung, sie brauchen aber den Bodenkontakt.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 14:03   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ist die "Raupe" nicht eine Marienkäferlarve?

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Dein unbekanntes Flugobjekt ist glaube ich ne Stechfliege und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Sehen die Stechfliegen nicht eher aus wie Stubenfliegen?

Bei vorliegendem Foto würde ich auf eine Raubfliege tippen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2011, 14:11   #6
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Schau mal aus der zweiten Reihe das erste Bild. Das war das Suchergebnis bei dem Wort Stechfliege. Ich glaub davon gibt es jede Menge Sorten die Stechfliegen genannt werden. Aber ich bin da wahrlich kein Experte, wir haben die früher immer so genannt. Entweder Stechfliege oder Bremse. Ob das nun richtig ist weiß ich auch nicht.

http://www.google.de/search?q=Stechf...w=1020&bih=624
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 14:28   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Bei mir ist in der zweiten Reihe etwas anderes zu sehen.

Ansonsten ist die Google-Bildersuche auch gut dazu geeignet, falsche Dinge im Web zu verfielfältigen.

Ich bin natürlich alles andere als ein Experte, aber mich erinnern die sichtbaren Merkmale an eine Raubfliege, wovon es auch etliche Arten gibt. Hier mal eine Seite, auf der jemand sehr viele in D gefundenen Arten gelistet hat: Klick!. Die Seite kenne ich, weil der Betreiber vor ein paar Jahren eines meiner Bilder dort verwenden wollte, was ich ihm natürlich erlaubt hatte.

Edit: Beitrag etwas spät abgeschickt (vor Ingos Beitrag).
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 14:16   #8
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
Bernd hat recht: Eine Raubfliege der Familie Asilidae, evtl Machimus spec (Bild gibt bestimmungstechnisch nicht viel her) und für den Menschen völlig harmlos.
Aus dem Schwimmbad kennt Guido am wahrscheinlichsten die Regenbremse Haematopota pluvialis, die nerven wirklich.

Viele Grüße

Ingo

Geändert von ingoKober (30.05.2011 um 14:18 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 14:22   #9
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich sach ja, ich kenn mich damit wirklich nicht aus und diese Viecher sehen so oder eben fast so aus, wie die auf dem Foto.

Danke Ingo
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Allerlei Krabbeltiere


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.