![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Studio mieten?
Hallo.
Das ist mal ne Frage an erfahrene Studio-Nutzer und andere die sich mit soetwas beschäftigt haben ![]() Ich durfte mir ein komplett eingerichtetes Fotostudio ansehen, welches zu vermieten ist. Das Fotostudio war bis vor einem Jahr in Betrieb und lief gut. Natürlich interessant! Vor allem, da ich bis jetzt noch nichts Studioartiges benutzt hab. Würd gern mal n paar Meinungen hören. Die Eckdaten: -mehrere Softboxen, -Punkt-, Waben-, etc-Strahler, Reflektoren, -jede Menge Hintergründe (Papier, teilweise noch unbenutzt) -Decken-Schienen-Konstruktion um Lampen, Softboxen, etc. zu befestigen -ein schweres Stativ hab ich auch gesehen -"Möbiliar" (z.B. variabler Torbogen aus Leichtschaumstoff, Trepenstufen passend zum Torbogen, Kirchenbank, etc.) -1 Studioraum -2 Abstellräume -Toillette mit Dusche -ca.80-90m² (alle Räume zusammen) -Kostenpunkt 600,-/monat (max. Fiskosten = inkl. Warm-/wasser, strom, etc) zudem können noch 2 große Schaufenster im EG genutzt werden, für Plakate, Psote, Werbung... -So wie ich das verstanden hab, waren da keine blitze dabei, sondern nur dauerlichter. auch nicht grad die neusten, schätzungsweise 10-20 Jahre alt, aber immerhin Bin gespannt. Gruß
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
...und was willst du nun hören.... ![]() ![]() ![]() ein Studio ist immer eine teure Angelegenheit... vor allem für die, die es eingerichtet haben, denn deine Aufzählung geht ohne Nachprüfung locker an die 50K heran(Neupreis) wenn dem Eigner nur die Jobs flöten gehen, wie es heute üblich ist.... bleibt nur zu vermieten und... die Zeiten wo dafür anständige Preise gezahlt wurden, sind auch längst vorbei ![]() also ...watt nu ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
600€/Monat für was? Hobby, Beruf?
Wennst aufs Auto verzichtest, ist das aufkommensneutral. Man gönnt sich ja sonst nichts ;-) Aber im Ernst, wennst es beruflich brauchst, weißt eh was los ist. Und dann ist das auch nicht teuer, wenn du das regelmäßig nutzen kannst und entsprechende Umsätze hast. Dazu hat gpo eh die Lage geschrieben. Und als Hobby ist das zu teuer. Da hast statt 12 Mo Miete eine A900 mit 24-70/70-200. Da würde ich das für konkrete Aufträge oder Sessions mieten. Sobos und Strahler usw. müssen zu einem allfälligen neuen System passen. Dauerlicht ist üblicherweise eher eine Katastrophe. Also kannsts da voraussichtlich noch ordentlich investieren bis das state-of-the-art ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Neumarkt
Beiträge: 272
|
600€?
Also mal ehrlich. Das klingt zwar alles verlockend, aber rechne 600€ mal als Aufträge runter.
Shooting 40 - 60 Euro Abzüge rechne ich nicht, wenn man Pech hat nimmt der Kunde nur ein Bild. Also bis die Raummiete wieder drin ist, musst du 10 - 13 Shootings im Monat haben. Gut klappt. Dann kommt die Gewerbeversicherung im Monat ca. 40€ Schon sind es 11 - 14 Shootings. Handwerkskammer nicht vergessen. Rücklagenbildung, das Equipment hält nicht ewig. Ich denke 15 - 18 Shootings sollten es schon sein. Natürlich gibt es Aufträge die außerhalb der Räume stattfinden können, wie Hochzeiten und Kindergärten / Schulen, die etwas mehr Geld abwerfen, aber dazu brauch ich kein Studio und an solche Aufträge muss man erst mal kommen. Finanzamt bitte nicht vergessen. Insgesamt brauchst du im Monat 20 Kunden, die sich ablichten lassen. Du hast vielleicht deine Fixkosten drin, aber noch kein Brot auf dem Tisch. Wenn ich mich selbständig machen würde, hätte ich 2 Jahresgehälter auf einem Konto um die ersten Jahre zu überbrücken. 600€ müssen erst mal verdient sein. Ich möchte dir nicht die Freude rauben, aber ungefährlich ist das nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ein guter Punkt der mich von einem Projekt "gemeinsammes Studio" abgehalten hat war ganz einfach die Frage "Wofür und wie oft brauche ich es?"
Ja mein Traum ist auch ein kleines Studio, aber hier in den heimischen Räumen haben wir auch hohe Decken. Zwar nicht ideal, aber ich bin nicht verrückt und bringe für ideal und villeicht 1-2 Shooting im Monat 600€ auf! Daher wird nun hier Zuhause mit der Zeit etwas gebaut was mir auf keine Haar vom Kopf frisst. Quasi eine Art Hobbyraum Studio ![]() Ganz einfache Fragen kannst du dir stellen: 1. (wurde ja schon gesagt) Beruflich oder Hobby? Beruflich kannst du rechnen, Hobby kannst du dir überlegen ob dus dir gönnen willst und kannst Frage 2 beantworten. 2. Wie oft würdest du es nutzen? lohnt es eventuell nicht mehr ein fertig eingerichtetes Studio anzumieten bei dem du dann von miraus 120€ für ein paar Stunden bezahlst, aber das dann nur 2-3 mal im Monat. Dann bist du noch locker unter den 600 und hast keinen Stress mit der Verwaltung und instandhaltung des Studios + keine Nebenkosten und risiken. 3. Du willst das Studio zum Mietstudio machen und es an andere Interessenten vermieten? wäre sicher möglich, aber wäre sicher auch ein Risiko. Und da wären wir wieder beinahe beim "Beruflichen" ^^ 4. Willst du dir einfach nur ein Studio zulegen weil das dein Traum ist? Rauchst und trinkst du nicht, gehst nicht ins Kino und gönnst dir daher etwas für 600€ im Monat auch wenns nicht lohnt, aber es ist eben dein Traum? Dann mach es! ![]() ![]() Geändert von Shooty (29.05.2011 um 22:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zu den 600 Euro an Miete solltest du noch einmal für sonstige Nebenkosten, Versicherungen, Beiträge und Bestandspflege 600 Euro drauf schlagen und das ist knapp gerechnet. Wenn du vermietest steigt der Betrag noch einmal an. Mit Vermietung allein ist aber noch kein Studio finanziert. Schau dich einmal um wieviele Mietstudios es in deiner Nähe gibt. Die Konkurrenz ist heute erstaunlich groß, denn viele Studios sind nicht ausgelastet und müssen zur Finanzierung zusätzlich vermietet werden. Wenn du das Geld übrig hast, dann vergiss was ich geschrieben habe und viel Erfolg.
Eine Alternative bildet die Gründung eines Fotoclubs. Such dir ein paar Leute, gründe mit ihnen einen Verein zum Betrieb des Studios, dann verteilen sich die Kosten auf mehrere Schultern und jeder hat etwas davon.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Super, das sind ja schon mal einige gute Standpunkte.
Jetzt habe ich ne objektivere Vorstellung von dem Ganzen ![]() Aber einige scheinen nicht ganz gründlich gelesen zu haben (oder hab ich mich unverständlich ausgedrückt?), ich sagte ja schon: für die Miete sind max. 600,- zu zahlen. da kommt nix mehr drauf. Natürlich, als gewerbetreibender (was ich aber nicht bin) kommen dann noch mehrkosten(steuern, beiträge an die HWK, versicherungen, ...) dazu. Ich werd mal weiter drüber nachdenken, unter berücksichtung der hier genannaten pros und contras. Danke. Gruß, Eddy P.S. noch was zur Vermietung. der Inhaber ist vor ca. einem Jahr verstorben, und seine Frau will das Studio nun vermieten. Hat also nichts mit "jobs flöten gegangen" oder ähnlichem zu tun. Ein gewisser Kundenstamm wäre bei einer "neueröffnung" vorhanden.
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|