Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Upgrade Möglichkeiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2011, 17:37   #1
endhirn
 
 
Registriert seit: 12.05.2009
Beiträge: 7
Alpha 200 Upgrade Möglichkeiten

Hallo
Ich bin zwar schon eine ganze Zeit hier angemeldet, aber habe bisher nur fleißig mitgelesen.
Im Moment habe ich aber eine Frage, die ich mir nicht selbst beantworten kann sondern bei der ich auf wirkliche Erfahrung angewiesen bin
Ich besitze zur Zeit eine A200 mit einem Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD und bin damit eigentlich super zufrieden.
Leider merke ich in letzte Zeit immer öfter, dass bei schlechten Lichtverhältnissen meine A200 an ihre Grenzen kommt.
In anderen Themen habe ich bereits gelesen, dass die neueren Einsteiger-, Mittelklassemodelle in dieser Hinsicht deutlich zugelegt haben, jedoch an anderer Stelle auch nachgelassen haben.
Von den Funktionen her bin ich im Grunde voll zufrieden mit meiner A200, nur ab ISO 800 ist es eben nicht mehr wirklich schön. Ich brauche weder LV noch Filmaufnahmen usw.

Kurz gesagt, die A200 finde ich super - verbessern möchte ich mich nur unbedingt beim Thema Lichtempfindlichkeit, alle anderen zusätzlichen Funktionen sind eine nette Dreingabe, aber nicht nötig.

Zu was würdet ihr mir raten? In anderen Threads war von der 450 und 550 die Rede, jedoch sind diese Threads auch schon wieder etwas älter und ich bin mir auch nicht recht sicher ob diese genau meinen Wunsch erfüllen würden.
endhirn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2011, 18:51   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wie lange hast du die Kamera schon und wie bearbeitest du nach?

Klar sind die Algorithmen besser geworden, aber im Regelfall ist das Limit hinter dem Sucher. Du wirst und das zeigen auch die Tests bei Kurt Munger (im Internet zu finden) zwischen den Generation in der Praxis nur geringe Unterschiede feststellen.

Deutlich mehr bringt passendes Belichten (eher heller), RAW Verarbeitung und passende Nachbearbeitung. Dazu noch ev. Aufhellen mit Blitz, um die Kontraste in den Griff zu bekommen. Manchmal kann auch eine kostengünstige lichstarke Festbrennweite wie das 1,8/35 oder ein 1,4/50 für bestimmte Situationen eine Verbesserung bringen.

Aber sonst einfach die neueste Kamera kaufen, die sind i.a. von den Sensoren am besten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 08:39   #3
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Wenn du Wert auf bessere Lichtempfindlichkeit des Sensors legst und das nicht durch Nachbearbeitung der RAW-Dateien kompensieren kannst oder möchtest, dann würde ich in deinem Fall zur 450 wechseln.

Ich selbst bin vor etwa einem Jahr von der 350 zur 550 gewechselt und konnte im AL-Bereich durch Steigerung der auch noch "out of cam" gut verwendbaren Lichtempfindlichkeit von ISO 400 auf ISO 1600 etwa zwei Blendenstufen gewinnen.

Es gibt auch ein paar Nachteile wie die Erhöhung des niedrigsten ISO-Wertes von 100 auf 200 oder der Wegfall der direkten Anwahl des Spot-AF über die AF-Taste.
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 17:12   #4
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Auch mir erscheint ein Wechsel zur 450 die nächstliegende Lösung zu sein, wenn RAW schon ausgereizt ist. Außerdem hilft dir RAW bei mehr als ISO 800 auch nicht entscheidend weiter.
Aufhellen mit Blitz funktioniert im Innenbereich, aber mir ist es noch nie gelungen, draußen - z.B. bei Straßenfesten oder im Biergarten - meinen Blitz so einzusetzen, dass man es den Bildern nicht ansehen würde. Da waren andere Kamera-User mit IS0 3200 klar im Vorteil (waren natürlich auch Kameras einer ganz anderen Preisklasse).
Ein -200-Upgrade mit 2/24 mm ZA, 1.4/35 mm G, 1.4/50 mm und 1.4/85 mm ZA allein aus Gründen der Lichtstärke wäre weitaus teurer als eine 450
Ich überlege selbst immer mal wieder, meine 350 durch ein "lichtstärkeres" Modell mit LV abzulösen. Aber ich glaube, das wird noch eine Zeit auf sich warten lassen.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 11:23   #5
endhirn

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.05.2009
Beiträge: 7
Erstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Bei der Bearbeitung kann ich schlecht noch mehr rausholen. RAW und Lightroom - trotzdem, irgendwann sieht man es den Fotos einfach an.
Der Einsatz eines Blitzes im Außenbereich stellt für mich persönlich keine Alternative dar, wurde ja auch bereits von minfox geschrieben.
Die Kamera habe ich seit 2008 und war/bin eigentlich noch immer mit ihr zufrieden - bis auf die genannte Lichtstärke.
Ein anderes Objektiv würde ich mir ungern kaufen.
Dann werde ich mir die 450 mal genauer anschauen.
endhirn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Upgrade Möglichkeiten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.