SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Die (Licht)Stimmung eingefangen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2011, 08:28   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Die (Licht)Stimmung eingefangen

Vorgestern noch im Workshop zum Thema Blitzen, gestern dann mit dem Sohn ins Legoland Discovery und nebenbei das Gelernte vertieft. Nicht das ich bisher viel anders gemacht habe, aber erstmals doch ein wenig geänderte Einstellungen und schon verändern sich auch die Bilder. Die sind jetzt nicht spektakulär, eher kommt es mir auf die Lichtstimmung an, denn viel Umgebungslicht und die Offenblende bringen Atmosphäre in die sonst nur für Eltern interessanten Familienfotos.

Zu den Einstellungen: Kunstlicht, Lee 204, Blendenvorwahl, ISO200, direkt geblitzt!


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ich zeige das, weil es gerade wieder in verschiedenen Threads um das indirekte Blitzen über die Decke geht. Kann man machen, muss man aber nicht. Den Blitz als leichten Aufheller einsetzen bringt da doch oft wesentlich mehr.

PS: Wer hier eigene Bilder zur Demonstrations- und Diskussionszwecken einstellen möchte darf das gern machen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2011, 08:46   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich weiß nicht ob du so etwas meinst, werd nicht so ganz schlau daraus was du genau meinst . Ich nenne das und so hieß das auch schon früher bei Minolta, Langzeitblitzlbelichtungsmessung. Hier mal mein Beispielsbild, vielleicht meinst du ja sowas



-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 08:53   #3
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht ob du so etwas meinst...
Das nicht, denn da knallt der Blitz gehörig in die Aufnahme. Schau dir mal den Schlagschatten unter der Nase an. So etwas muss man vermeiden. Du fängst zwar das Umgebungslicht mit ein, was bei der Entfernung kein Problem ist, aber der Blitz gibt sein Bestes. Ist der Raum dann aber größer, bekommst du Probleme mit der Einstellung, weil der Hintergrund absäuft.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 09:06   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
In größeren Räumen ginge das mit der Kombi sowieso nicht, weil das mit dem Kameraeigenen Blitz gemacht wurde und da der mittig auf dem Gehäuse sitzt, gibt das bei ungünstigen Positionen des Objektes immer Schlagschatten, egal mit welcher Methode. Ansonsten sehe ich da bei Gegenüberstellung der Exifs nicht allzu viele Unterschiede auch du hast eine relativ lange Belichtungszeit genommen um das Umgebungslicht einzufangen, um dann mit dem Blitz den Rest aufzuhellen. Das der Blitz mehr knallt als er eigentlich sollte, liegt vielleicht auch noch an der bei mir zu hoch eingestellten Isozahl. Das war ein Versehen, hatte vergessen das vom fotografieren am Nachmittag umzustellen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 09:44   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Hast du den Blitz manuell eingestellt oder ins minus korrigiert oder die Automatik machen lassen? Lee 204 ist ein Blaufilter, oder!? Den korrigierst du wieder mit dem WB "Kunstlicht" raus. Den wirklichen Sinn verstehe ich aber nicht...

Bei solchen Blitzaufnahmen mache ich das mit "slow sync" und korrigiere den Blitz auf ca. -1 bis -2 EV und erhalte leicht aufgehellte Blitzaufnahmen, die fast ungeblitzt wirken.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (17.05.2011 um 09:49 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2011, 09:50   #6
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Also wenn du mich meinst, das ist mit "slow sync" Automatik, also ohne Korrektur.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 10:04   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bei solchen Blitzaufnahmen mache ich das mit "slow sync" und korrigiere den Blitz auf ca. -1 bis -2 EV und erhalte leicht aufgehellte Blitzaufnahmen, die fast ungeblitzt wirken.
Darauf bezog sich meine Aussage mit deinem Bild hatte die nichts zu tun.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 11:46   #8
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
... Lee 204 ist ein Blaufilter, oder!? Den korrigierst du wieder mit dem WB "Kunstlicht" raus. Den wirklichen Sinn verstehe ich aber nicht...
Das Lee Filter macht aus dem Blitzlicht (5600K) Kunstlicht (ca. 3400K) und passt es so dem vorhandenen Licht ungefähr an. Das Ergebnis sieht man ja auf den Bildern.

Edit: Natürlich nutze ich die Automatik, was sonst?
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 11:53   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hast du den Blitz manuell eingestellt oder ins minus korrigiert oder die Automatik machen lassen? Lee 204 ist ein Blaufilter, oder!? Den korrigierst du wieder mit dem WB "Kunstlicht" raus. Den wirklichen Sinn verstehe ich aber nicht...
Ohne Filter hat der Blitz eine andere Farbtemperatur als das Umgebungslicht. Da man das Umgebungslicht nicht an die Farbtemperatur des Blitzes anpassen kann, muss man halt den Blitz an das Umgebungslicht anpassen.

@Christian: Wie befestigt man dann die Folien am Blitz? Ich hatte mich als Wenigblitzer bisher nicht mit dem Thema beschäftigt, bin aber dazu verdonnert worden, demnächst bei einer Abendveranstaltung zu fotografieren.

Gruß
Bernd

Edit: Zu langsam.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 09:47   #10
hwbuerks
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Alpha 850

Vertrautes Gespräch. Rausgepickt bei einer Goldenen Hochzeit.

Indirekt geblitzt, HS 3600 (D), slow sync, 75-300 @210, ISO 400, f6.7, 1/125sec.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Die (Licht)Stimmung eingefangen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.