SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 2.8 Aber welches?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2011, 22:20   #1
Dirty_Harry
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 164
70-200 2.8 Aber welches?

Hallo Forum,

welche Empfehlung könnt Ihr dazu machen?

Ich habe schon viel im Netz herumgesucht, viel gefunden, aber noch nicht die Information gefunden, um eine Entscheidung zu finden.

Es geht um ein 70-200 2.8 von Tamron (T), Sigma (S) oder Sony (SO).

- T & S sind dtl. billiger als das SO

- S & SO haben US-Motor, T nicht

- Abbildung ist beim SO am besten, dicht gefolgt vom T und "abgeschlagen" vom S

- in versch. (objektiven?) Tests bekommen alle fast gleiche Punktzahl bei Bewertungen

Wenn ich das laienhaft einmal zusammenfasse ergibt sich folgendes Bild für mich: erste Wahl wäre das SO, dicht gefolgt vom T und danach kommt das S bei etwa gleichem Punktstand in den Beurteilungen. Jetzt stell ich mir die Frage, ist das SO das fast dreifache der Anschaffungskosten wert?

Wie sieht Ihr das? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? - Danke!
Dirty_Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2011, 22:35   #2
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Hi,

die gleiche Frage habe ich mir auch ewig lange gestellt.. und letzte Woche mit dem Sigma beantwortet

Es wird viel gegen das Sigma geredet, es sei erst ab f/4 brauchbar, etc. Tatsächlich aber ist das Sigma auch optisch gar nicht schlecht. Bis ca. 160mm ist es auch offen sehr scharf. Danach fällt mein Exemplar bei Offenblende etwas ab, was aber (wie ich heute lange getestet habe) an einem kleinen Frontfokus liegt. Hier liegt der Nachteil von Sigma, anscheinend sind sehr viele Exemplare von sowas betroffen.

Andererseits ist eine Justage kostenlos, dauert nicht lange und danach hat man eine super Optik. Natürlich hilft Abblenden auch bei einem justierten Objetiv noch zu besserer Qualität, aber das ist bei dem Sony absolut nicht anders.

Vorteile des Sigmas zum Tamron, die mich letztendlich überzeugt haben, waren uA:
-Der Ultraschallmotor. Leise, schnell, zuverlässig.
-Das Bokeh, das für mein Empfinden von den dreien am schönsten ist!
-Der Preis. Für den Preis des Sony bekomme ich das Sigma, ein 50/1.4 und ein 85/1.4 von Sigma noch dazu.

Ich denke, die Entscheidung solltest du von deinem Einsatzzweck abhängig machen. Muss die Qualität perfekt sein, oder vergrößerst du eh normalerweise nicht über Din A4?
-> Für Abzüge bis Din A4 reichen alle Objektive voll und ganz. Für größere würde ich Sony oder Tamron empfehlen
Machst du viele Aufnahmen von bewegten Objekten (Tiere, Sport, Kinder, etc)?
-> Sigma oder Sony
Fotografiertst du oft bei wenig Licht? Oder musst du leise sein (zB Kirche)?
-> Das Tamron scheidet wohl aus

So, jetzt guck mal, welche Objektive noch übrig sind Hier entscheidest du nach dem Preis und probierst vielleicht erstmal aus ..

Ich hoffe, das hilft dir etwas, LG
Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 22:55   #3
Dirty_Harry

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von Moritz F. Beitrag anzeigen
Hi,

die gleiche Frage habe ich mir auch ewig lange gestellt.. und letzte Woche mit dem Sigma beantwortet

Es wird viel gegen das Sigma geredet, es sei erst ab f/4 brauchbar, etc. Tatsächlich aber ist das Sigma auch optisch gar nicht schlecht. Bis ca. 160mm ist es auch offen sehr scharf. Danach fällt mein Exemplar bei Offenblende etwas ab, was aber (wie ich heute lange getestet habe) an einem kleinen Frontfokus liegt. Hier liegt der Nachteil von Sigma, anscheinend sind sehr viele Exemplare von sowas betroffen.

Andererseits ist eine Justage kostenlos, dauert nicht lange und danach hat man eine super Optik. Natürlich hilft Abblenden auch bei einem justierten Objetiv noch zu besserer Qualität, aber das ist bei dem Sony absolut nicht anders.

Vorteile des Sigmas zum Tamron, die mich letztendlich überzeugt haben, waren uA:
-Der Ultraschallmotor. Leise, schnell, zuverlässig.
-Das Bokeh, das für mein Empfinden von den dreien am schönsten ist!
-Der Preis. Für den Preis des Sony bekomme ich das Sigma, ein 50/1.4 und ein 85/1.4 von Sigma noch dazu.

Ich denke, die Entscheidung solltest du von deinem Einsatzzweck abhängig machen. Muss die Qualität perfekt sein, oder vergrößerst du eh normalerweise nicht über Din A4?
-> Für Abzüge bis Din A4 reichen alle Objektive voll und ganz. Für größere würde ich Sony oder Tamron empfehlen
Machst du viele Aufnahmen von bewegten Objekten (Tiere, Sport, Kinder, etc)?
-> Sigma oder Sony
Fotografiertst du oft bei wenig Licht? Oder musst du leise sein (zB Kirche)?
-> Das Tamron scheidet wohl aus

So, jetzt guck mal, welche Objektive noch übrig sind Hier entscheidest du nach dem Preis und probierst vielleicht erstmal aus ..

Ich hoffe, das hilft dir etwas, LG
Moritz


Ja, das ist die Diskussionsgrundlage. Wie ich Sehe, hast Du dich sehr intensiv und wahrscheinlich sehr lange mit den drei Objektiven auseinander gesetzt. Man kann´s an den Ausführungen erkennen.
Danke!

BTW wo liegt z.Z. die Schallmauer für das Sony? (kein Reimport, keine Grauware)
Dirty_Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 23:08   #4
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Foto Erhardt hat es für rund 1900€, wenn du es beim Fachhändler kaufen möchtest. Alternate glaube ich um die 1850€. Es gibt einige Onlinehändler darunter, ich würd bei den meisten aber nicht kaufen wollen
Such am besten mal bei Googe Shopping..

Das Sigma ist im Moment noch für 598€ überall im Abverkauf, da die OS Variante erschienen ist.

Ja, ich habe mich lange mit der Frage nach dem besten 70-200 für meine Bedürfnisse beschäftigt Im Endeffekt ist das Sony das Beste, da es die Vorzüge vom Tamron sowie vom Sigma vereint. Der Unterschied zum Sigma war mir den dreifachen Preis aber nicht Wert, da ich für meine Zwecke nur feine Unterschiede spüren würde. Ich betrachte Fotos nicht regelmäßig bei 100%, drucke nicht größer als Din A4 und die meisten Fotos gehen eh nur ins Netz. Höhere Ansprüche hatte ich an AF und Bokeh, und die Erfüllt das Sigma bestens.

Ich habe mich übrigens mit dieser Frage seit Anfang 2009 beschäftigt, bis ich mich letztens endlich mal entschieden habe

LG und gute Nacht,
Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 08:26   #5
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.722
....die Frage ist hier ein Dauerbrenner...

Ich habe selbst das Tamron und bin damit zufrieden. Es ist bei sich schnell bewegenden Objekten (das liegt vermutlich auch wesentlich an der A700 bzw. deren AF-C, eigentlich sollte die Kamera nur auslösen, wenn das Bild scharf ist) wie z. B. einem auf die Kamera zulaufenden Hund bei der Scharfstellung hoffnungslos überfordert.
SSM-Objektive (vermutlich auch andere Objektive mit USM wie z. B. das Sigma) sollen da besser sein. Verglichen habe ich das allerdings noch nicht.
Die Genauigkeit der Scharfstellung bzw. das finden des Schärfepunktes überhaupt bei schlechten Lichtverhältnissen (Kneipe abends Innenaufnahme beim Stammtisch) war beim Tamron sogar besser als beim 70-200 SSM, 70-300 SSM und 70-400 SSM - das hat mich sehr überrascht. Erwartet hatte ich eher ein hilfloses Herumsuchen des Tamron und ein zügiges Scharfstellen der SSM-Optiken.
Das war aber kein ernsthafter Test (z. B. kein Stativ verwendet, vielleicht habe ich ja beim Tamron einfach weniger geschwankt) - deshalb nicht überbewerten.

Wenn Geld keine Rolle spielt, das Sony.
Wenn es um das Einfangen sich schnell bewegender Objekte geht und Geld eine Rolle spielt, das Sigma.
Ansonsten halt das Tamron - gut geeignet z. B. für Portraits oder bei gesellschaftlichen Anlässen.

Schwer sind diese 3 Objektive übrigens alle. Wenn du mit weniger Lichtstärke auskommst, wäre ein aktuelles 70-300 mit SSM (bzw. das neue Tamron) eine trag- und bezahlbare Alternative.

viel Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2011, 09:26   #6
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Wenn Du das Geld hast, nimm das Sony. Relativ schnell (aber nicht super schnell) und extrem präzise beim AF. Af-technisch und von der Abbildungsqualität her kann man sich auf dieses Objektiv einfach verlassen. Sehr angenehm. Hinzu kommt, es ist robust. Eine anschaffung bei der man viel Freude hat. Trotzdem: Auch der mögliche Wiederverkaufswert sollte mit in die Kaufentscheidung mit einbezogen werden.

Das T hatte ich mal kurz in der Hand - auch nicht schlecht. Sigma kann ich keine Aussage dazu machen.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 2.8 Aber welches?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.