![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Libelle - Update -
Hallo,
bei der Gassirunde habe ich mich an einer Libelle versucht. Hier die Übersicht, 27mm: ![]() Und hier mit 810mm, ca. zwei Meter Abstand: ![]() So entspannt habe ich noch nie Libellen fotografiert ![]() Geändert von Norbert-S (08.05.2011 um 21:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Hallo,
die Libellen von heute werde ich mal hier anhängen. Zu diesem Bildchen gibt es auch noch ein Filmchen. ![]() So könnt Ihr sehen mit was man so alles kämpfen muss :-) Die Datei ist ca. 35MB Libellen.m2ts Und hier sind noch drei Libellen. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Feine Makros
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Das schöne an diesen Mini-Kameras ist dass sie auch im Makrobereich noch eine gute Schärfentiefe hinkriegen. Wenn der Hintergrund wie in Deinem Bildern etwas weiter entfernt ist kommt sogar noch ein ganz ansehnliches Bokeh dabei raus, oder ist es die HX100V die diese spezielle Funktion dafür hat?
Mit SLR oder auch SLT wär das wahrscheinlich schon deutlich schwieriger geworden. Das bestärkt mich wieder in meiner Überlegung, mir eine Kompakte als Zweitkamera und Immerdabei zuzulegen. Wie bist Du mit der HX100V zufrieden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Hallo,
mit der Kamera bin ich sehr zufrieden, wobei ich noch nicht alle Funktionen durch habe. Der Bildstabilisator macht seinen Job hervorragend, 810mm aus der Hand ist echt kein Thema. Für Makro aufnahmen braucht man schon eine Nahlinse um die enorme Tiefenschärfe unter Kontrolle zu halten. Bei diesen beiden Bildern kann man es sehr gut sehen: Dieses wurde ohne Nahlinse aufgenommen, bei 810mm Brennweite und ca. 2 Meter Abstand. ![]() Und die selbe Libelle mit Vorsatz, bei 200mm Brennweite und ca. 0,8 Meter Abstand. ![]() Die Schilfrohre waren zwischen 10 und 20cm im Hintergrund. Und noch eine Libelle von gestern ![]() ![]() Auch bei dieser Aufnahme war ein Minolte Nr. 1 an der Kamera, 260mm bei 0,4m/0,5m Abstand. Hier noch ein Pano wo ich gestern krabbelnd unterwegs war, fertig aus der Kamera. ![]() Aber zurück zur Zufriedenheit: Die Sony macht klasse Bilder, hat für mein empfinden ein gutes Preis / Leistungsverhältnis und macht vor allem eine Menge Spaß ![]() Makros macht sie anständig, bei der Dampferfahrt hat sie sich auch sehr gut geschlagen und die Panoramafunktion ist gut zu gebrauchen. Die aufgenommenen Filme in 50i sind hervorragen, auch im dunklen Wald konnte die Sony ein Amsel Männchen sehr gut aufnehmen. Die Serienbildfunktion ist gewöhnungsbedürftig, 10 Bilder in einer Sekunde dann eine etwas längere Schreibpause bevor es weiter gehen kann. Als Zweitkamera neben einer DSLR würde ich vielleicht sogar eine HX9V bevorzugen. Die HX9V ist kleiner, passt in die Hosentasche und fängt schon bei 24mm Brennweite an. Die HX100V ist für die Hosentasche eindeutig zu groß. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hallo Norbert,
schön, Deine altbewährt guten Makros auch dieses Jahr wieder hier zu finden! Dein Zuspruch für die kleinen Sonys bestärkt mich in der Absicht, mir die HX9V mal genauer anzusehen. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Gefallen mir sehr gut! Die Schärfe ist auch sehr gut.
Ich fotografiere auch öfter noch mit meiner alten Canon S3 und Achromaten ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|