Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfestellung zum Objektivkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2011, 21:20   #1
Feermann
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Beiträge: 5
Alpha SLT 55 Hilfestellung zum Objektivkauf

Hallo zusammen.

Nach längerer suche im Forum hab ich mich entschlossen euch doch um Rat zu bitte.
Ich habe mir eine Alpha 55 bestellt (nur Body), und benötige noch ein passendes "Immerdrauf" Objektiv.
Ich bin blutiger Anfänger in der digitalen DSLR/SLT Fotografie. Davor hatte ich eine Sony Cybershot W350 und eine Ricoh XR6 mit einem 50mm Objektiv.
Ich habe mich auch schon in der Datenbank umgesehen, allerdings fehlt mir das nötige Wissen um zu entscheiden, was ich denn nun genau brauche.
Ich werde die Kamera meist bei Ausflügen und Wandereungen dabei haben (also Portraits, Landschaftsbilder, Bewegung aber nicht unbedingt Sport,
ab und an auch in Gebäuden). Habe hier einige Objektive in die engere Auswahl genommen weis aber nicht genau was für mich sinnvoller wäre.
  • Sony 28–75 mm f2,8 SAM
  • Sigma 24- 70mm f2.8 EX DG MACRO
  • Sigma 28- 70mm f2.8 EX DG
  • Sigma 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM
  • Sony 16- 80mm f3.5-4.5 DT Carl Zeiss Vario-Sonnar

Ein Freund sagte mir 28 mm wären zu wenig für ein Immerdrauf und bis 70 oder 80 mm sollte es schon gehen damit ich felxibel bin.
Damit würden ja nur das Sigma 17-70 und das Sony 16-80 übrig bleiben, oder wäre ein Sigma 28-70 mit einer f2.8 und dazu ein seperates Weitwinkel besser?

Mehr als 600-800 € möchte ich für das erste Immerdrauf nicht ausgeben.

Danke für eure Hilfe.

Konstantin
Feermann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2011, 22:01   #2
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Willkommen im Forum
Wenn Du ein Budget von 600-800 € hast, würde ich Dir zum CZ 16-80 raten. Dieses Objektiv ist aufgrund seines Bereichs ein perfektes Immerdrauf und optisch 1A.
__________________
Gruß Joachim

Geändert von yoyo (05.05.2011 um 22:07 Uhr)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 22:04   #3
kamoebi
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
Oder 16-105. Macht immer einen Guten
kamoebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 22:19   #4
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Wenn das 16-80 finanziell drin ist kauf es (notfalls gebraucht für um die 500 Euro). Das Objektiv wirst du niemals bereuen.

Für den Zoombreich ist es auch noch erstaunlich lichtstark und kompakt.

Ein perfektes Standardzoom

Meins werde ich auf jeden Fall nicht mehr hergeben, höchstens im Notfall kurz vorm Verhungern
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 08:23   #5
Rainer B.
 
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 199
Alpha SLT 55 Objektiv

Für Landschaft und Architektur ist es schon ratsam, 16 mm Weitwinkel zu haben. Für Portraits sind 50-80 mm gut. Ich habe mir deshalb das Sony CZ 1680 gebraucht (für um 500 Euro beim Fotofachgeschäft!) zugelegt. Es ist über den gesamten Brennweitenbereich scharf (auch in den Ecken). Die Farben sind eher neutral bis warm. Die Verzeichnung im Weitwinkelbereich ist wahrnehmbar, aber noch erträglich. Auf die Lichtstärke kommt es bei mir nicht so an, weil ich keine Sportaufnahmen mache. Außerdem kann man die ISO bei der Alpha 55 bedenkenlos bis auf 800 oder 1600 hochsetzen. Ich habe bisher 95% meiner Bilder mit dem Objektiv gemacht und bin sehr zufrieden damit. Hätte ich das CZ 1680 nicht so günstig bekommen, hätte ich das Sony SAL 16105 genommen.

Solltest du mehr Sport- oder Innenaufnahmen machen wollen, lohnt sich vielleicht auch ein lichtstärkeres Objektiv.

Solltest du mehr Wert auf das Filmen legen und dich die begrenzte Aufnahmezeit stören, wäre ein Objektiv mit eingebautem Bildstabilisator ratsam.

Ich filme auch mit der Kamera. Da ich aber kaum Einstellungen über 10 sec. mache, hatte ich bisher noch keine Einschränkungen durch Überhitzung.

Mit Sigma Objektiven scheint es viel Ärger wegen Getriebeschäden und mangelnder Kompatibilität zu verschiedenen Kameras zu geben (Benutze einmal Suchfunktion im Forum). Viele greifen daher lieber zu Tamron.
Rainer B. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2011, 09:43   #6
riffralph2
 
 
Registriert seit: 06.11.2007
Beiträge: 14
Also ich habe auch auf der Alpha 700 meistens das 28-70 2,8 G drauf und komme gut damit klar. Mit dem Sigmar 24-70 2,8 Macro kannst Du sogar noch näher ran gehen.
Allerdings habe ich dieses Objektiv auch schon gehabt und 2x auf Grund von Problemen des Getriebes zu Sigma schicken müssen.
Die Lichtstärke von 2,8 nutze ich dabei häufig. Für Weitwinkelaufnahmen habe ich mir dann noch die 20mm 2,8 Festbrennweite zugelegt. Dieses nutze ich alledings nicht so viel. Mit dieser Kombi decke ich ca. 80-90% meiner Aufnahmen ab und bin Glücklich damit.

Aber es kommt natürlich auf die Gewohnheiten und den Geschmack des Fotografen an.
Das Zeiss 18-80mm habe ich mir auch überlegt. Aber das kann ich an den Analogkameras nicht nutzen. Außerdem wollte ich die 2,8 als durchgehende Blende, wobei die Alpha 55 wahrscheinlich ein besseres Rauschverhalten und eine Bessere Bildqualität bei hohen ISOs hat als die Alpha 700 (stimmt das?) und man dadurch die kleinere Blendenöffnung des 16-80 ausgleichen kann.

Wenn Du also wirklich nur ein Objektiv möchtest bist Du mit dem SAL-1680Z sicherlich am Besten.
riffralph2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 10:19   #7
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 553
Wenn man die Objektiv-Datenbank hier im Forum zu Rate zieht, ist das CZ 1680 1. Wahl.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 10:37   #8
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Ich würde die guenstige aber mindestens ebenso gute Variante:
Tamron 17-50 mal in die Runde werfen. Deutlich lichtstärker aber nach oben hin nicht so viel Brennweite...

Grüße
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 12:03   #9
Knorrauer
 
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Kolkwitz
Beiträge: 10
Alpha 450

Hallo,

auch ich vertraue dem 17-50 von Tamron. Es hat mich bisher nicht enttäuscht. Falls du Wert auf eine längere Brennweite legst, dann ist das 17-70 von Sigma auch eine Überlegung wert.
Knorrauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 13:27   #10
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Alpha SLT 55

Ich habe einen etwas anderen Linsenpark:

Walimex 2,8/14mm (manuell)

Sony 18-55 SAM DT (nehme ich fast nie)

Sony 1,8/35 SAM DT ... das Immerdrauf

Sony 2,8/85 SAM

Sony SAM 55-200 DT (Toll fürs Filmen)

Tamron 70-300

Es fehlt noch ein 2,8/50-150 oder ein 2,8/70-200 für Sport.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfestellung zum Objektivkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.