Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wundertüte an Nex-5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2011, 09:00   #1
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Wundertüte an Nex-5

Hallo
Meine alte "Wundertüte", Beroflex 8/500 habe ich mittels T2-Adapter an meiner Nex-5
getestet. Über dieses Tele wird ja eigentlich nur positives geschrieben. Die Ergebnisse
waren enttäuschend. Die Aufnahmen mit Blende 8 u.11 waren flau und rel. unscharf.
Das Scharfstellen mit der 7-fach Lupe ist trotz Stativ schlichtweg unmöglich. Es ist
eine einzige Zitterpartie.

Gruss
Otmar
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2011, 09:33   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von braun Beitrag anzeigen
Das Scharfstellen mit der 7-fach Lupe ist trotz Stativ schlichtweg unmöglich. Es ist
eine einzige Zitterpartie.
Die Stativschelle liegt ja recht nah in Richtung Body, so daß der gesamte Aufbau gerade mit der leichten Nex stark frontlastig bleibt.
"Zitterpartie" deutet jedoch darauf hin, daß du ein schlechtes Stativ und/oder Kopf einsetzt denn scharf (im Rahmen der Möglichkeiten) sollten die Bilder schon werden.
Außerdem sollte man der gesamten Kombi aus Nex und Wundertüte einige Sekunden Ruhezeit gönnen, nachdem man fokussiert hat. Wieviel, hängt von der Qualität des Stativs und dem Wind ab.

Welches Stativ/Kopf verwendest du? Poste doch mal Beispielbilder mit Angabe der Verschlußzeit.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 10:10   #3
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Zitat:
Zitat von braun Beitrag anzeigen
Meine alte "Wundertüte", Beroflex 8/500 habe ich mittels T2-Adapter an meiner Nex-5 getestet. Über dieses Tele wird ja eigentlich nur positives geschrieben. Die Ergebnisse waren enttäuschend.
Wer schreibt denn etwas gutes über das Ding ? Mechanisch ist aber gebaut das ein Scharfstellen gut gehen sollte. Und in 9*13 ausbelichtet könnte man evtl. noch was damit anfangen.
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 11:06   #4
braun

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Die Stativschelle liegt ja recht nah in Richtung Body, so daß der gesamte Aufbau gerade mit der leichten Nex stark frontlastig bleibt.
"Zitterpartie" deutet jedoch darauf hin, daß du ein schlechtes Stativ und/oder Kopf einsetzt denn scharf (im Rahmen der Möglichkeiten) sollten die Bilder schon werden.
Außerdem sollte man der gesamten Kombi aus Nex und Wundertüte einige Sekunden Ruhezeit gönnen, nachdem man fokussiert hat. Wieviel, hängt von der Qualität des Stativs und dem Wind ab.

Welches Stativ/Kopf verwendest du? Poste doch mal Beispielbilder mit Angabe der Verschlußzeit.

Frank
Hallo Frank
Ich besitze ein rel. stabiles Velbon Stativ mit Velbon Kopf. Um Beispielbilder reinzustellen bin ich ansch. zu blöd. Habs schon mal versucht, leider ohne Erfolg.
Und nun zu der Zitterpartie: Wenn ich alles zusammen rechne; Crop-Faktor:1,5;
Lupe:x7; Brennweite:500mm, dann komme ich auf eine rechnerische Brennweite von
5250mm am Display. Da zittert es beim Scharfstellen am Display so extrem dass ich nichts mehr erkenne. Ausgelöst habe ich mit dem Selbstauslöser mit 10Sek. Vorlauf.
Wind war auch nicht.

Gruss
Otmar
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 11:27   #5
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Das mit dem Zittern kenn ich auch. Hab mal ein MC 8/500 RF an der NEX probiert, ist selbst auf nem Cullmann CT 400 nicht zu machen. Mir wurde dabei regelmässig übel.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2011, 11:33   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von braun Beitrag anzeigen
Da zittert es beim Scharfstellen am Display so extrem dass ich nichts mehr erkenne. Ausgelöst habe ich mit dem Selbstauslöser mit 10Sek. Vorlauf.
Wind war auch nicht.
Du kannst mir auch ein Bild per Email schicken.
Zittert die Display-Anzeige auch nach den 10 s Vorlauf noch?

Gibt es Vergleichsmöglichkeiten mit anderen möglichst langen Brennweiten um Stativ/Kopf als Fehlerquelle auszuschließen?

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 11:41   #7
braun

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Du kannst mir auch ein Bild per Email schicken.
Zittert die Display-Anzeige auch nach den 10 s Vorlauf noch?

Gibt es Vergleichsmöglichkeiten mit anderen möglichst langen Brennweiten um Stativ/Kopf als Fehlerquelle auszuschließen?

Frank
Hallo Frank
Ich glaube Du verstehst mich falsch. Meine Aufnahmen sind nicht verwackelt. Ich habe
nur beim Scharfstellen mit der Lupe Probleme. T.Hein hat ja das gleiche Problem
beschrieben.

Gruss
Otmar
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 22:46   #8
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

ich habe mit mehr als 500mm an der NEX Bilder gemacht, und das auf einem uralten Slik 35D-Alustativ (>klick-klack). Natürlich zittert es beim Fokussieren mit der 14x-Lupe "etwas" (Fokusring nur sanft streicheln, die Schärfentiefe ist bei den Brennweiten selbst bei großen Entfernungen sehr gering), aber dann kehrt schnell Ruhe ein. Mit einem vernünftigen Stativ zittert bei solchen Brennweiten kaum noch was, allerdings braucht man für den Transport desselben dann eine Sackkarre o.ä.

Die NEX hat auf Pixelebene fast 100 lp/mm Auflösung, da dürfte die "Wundertüte" an Grenzen stoßen. Mit Öffnung 8 kratzt sie auch schon an der Beugungsgrenze der NEX, Abblenden auf 11 zeigt bei der NEX schon sichtbar Auflösungsverlust durch Beugung (wenn das Objektiv mehr als 100 lp/mm schafft, das können aber durchaus etliche).

Als Ursache Deiner unscharfen Ergebnisse kommen neben Verwackelung (auch der Verschluss der NEX regt bei ungünstiger Aufhängung Schwingungen an) oder einem schlicht überforderten Objektiv auch noch Fokusfehler oder Lufttrübung in Frage.

Welche Aufnahmeentfernung hast Du denn bei den Bildern gehabt?
Ich habe schon bei 50m oft Ausschuss mit den langen Rohren, weil die Luft viel trüber ist als es visuell den Anschein hat.
Fokus: Die hyperfokale Distanz bei 500/8 an der NEX (pixelscharf) ist nicht anggebbar, da bereits rechnerisch Beugung eintritt. Sie läge um 30km, bei 50m Entfernung bleiben 15cm Schärfentiefe. Da reichen -böse formuliert- Luftdruck- oder Temperaturschwankungen, um das Objektiv zu defokussieren; jedenfalls ist es sehr schwierig, exakt zu fokussieren.

Alles zusammen führt dazu, dass die langen Rohre einiges an Übung und Erfahrung verlangen. Ich war von den ersten Testbildern auch recht enttäuscht, aber es liegt an mir und/oder den Sichtbedingungen. Ob das auch für die "Wundertüte" gilt, kann ich aber nicht beurteilen. An der NEX liegt es jedenfalls nicht
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wundertüte an Nex-5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.