Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 75-300/4.5-5.6(D) defekt? Welche Verschlußzeit müßteessein bei 300mm u. Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2011, 01:05   #1
Steffen_Class
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 13
Minolta 75-300/4.5-5.6(D) defekt? Welche Verschlußzeit müßteessein bei 300mm u. Blitz

... in den entsprechenden AutomatikModi, in denen die Verschlußzeit von der Kamera berechnet wird?
Hallo zusammen,
als ich mein Minolta 75-300/4.5-5.6(D) im Sommer 2002 kaufte und feststellte, daß in der Programmautomatik u. Zeitautomatik (mit Blendenvorwahl) die Verschlußzeit bei 75mm bei 1/90 Sekunde liegt, (mit Blitz), u. wenn man dann den Zoomring Richtung 300mm dreht auf 1/125 Sekunde springt, bei weiterem Drehen sich aber nicht weiter erhöht, hat mich das nicht weiter beunruhigt, dachte ich kann die Zeit ja manuell vorwählen in der Blendenautomatik oder in "Manuell", damit es freihand nicht verwackelt.

Wenn ich daran denke, daß ich z.B. mit einer Alpha 580, wenn das nicht korrekt sein sollte, mit 1/125 Sekunde bei 300mm und Blitz, den gehäuseintegrierten Bildstabi nicht richtig nutzen könnte, interessiert mich es nun doch genau, ob das bei diesem Objektiv normal ist, oder nicht.
An meiner Minolta Dynax 5 und dem Minolta-Blitzgerät 5600HS(D) kann es nicht liegen, da mit meinem Minolta 24-105mm(D)-Objektiv alles richtig funktioniert (Verschlußzeit variiert von 1/60 über 1/90 bis 1/125 Sekunde von 24-105mm mit Blitz in den entsprechenden AutomatikModi).
L G Steffen
P.S. Das heutige SAL75300 (Sony 75-300mm F4.5-5.6) sieht baulich ziehmlich identisch aus.
Steffen_Class ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2011, 01:10   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das ist normal und in der Praxis auch völlig unproblematisch.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 09:11   #3
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Sehe ich genauso.

Der Verschluß der Kamera hat eine kürzeste Zeit, welche noch mit dem Blitz synchronisiert werden kann. Das hat technische Gründe bei Schlitzverschlüssen. Verwacklungsgefahr besteht nicht, da Du mit dem Blitz belichtest. Die Kamera hält den Verschluß zwar 1/125 sec. offen, die Leuchtdauer des Blitzes ist jedoch viel kürzer. Das läßt sich kaum verreißen. Den Stabi kann man getrost abschalten.

Gruß Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 10:59   #4
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 558
Es können kürzere Belichtungszeiten als 1/125 sec. gewählt werden, wenn der Aufsteckblitz HSS = Hochgeschwindigkeitsblitzen zulässt.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 11:47   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ohne aktivierten Bildstabi ist die Synchronzeit möglicherweise noch ein bisschen länger, aber auch bei Kameras, die längere Synchronzeiten ermöglichen (die A700 kann z.B. mit SS bis 1/200 synchronisieren, ohne SS bis 1/250), hält die Automatik immer einen kleinen Abstand meine ich. D.h. die max. Synchronzeit wird von der Automatik nicht immer ausgenutzt. Das ist aber wie gesagt idR. unerheblich, auch bei langen Brennweiten.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.03.2011 um 11:49 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2011, 00:34   #6
Steffen_Class

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 13
Dankeschön,
die Minolta Dynax 5 hat 1/125 Sekunde als kürzeste normale Blitzsynchronzeit/X-Synchronzeit u. ich dachte bisher, daß sie mit dem 5600HS(D) automatisch auf HSS HighSpeedSynchronisation umschalten müsse bei 300mm Brennweite, um Verwacklungen zu vermeiden, was sie offensichtlich nicht tut, nur wenn viel Licht vorhanden ist.

Danke für die Belehrung/Aufklärung, daß beim Blitzen bei 300mm 1/125 Sekunde normale Blitzbelichtung ausreichen kann/bei dieser Kamera normal ist.

(Bei normaler Blitzbelichtung ist der Blitz im Gegensatz zum Blitz"leuchten" bei HSS ja sehr sehr kurz. (Bei HSS leuchtet der Blitz über die gesamte Belichtungszeit, da jenseits der normalen kürzesten X-Synchronzeit der zweite Verschlußvorhang nach oben geht, bevor der erste Verschlußvorhang ganz oben ist, der Film/Bildsensor also nicht mal einen kurzen Moment mehr ganz frei ist/als ganzes belichtet wird, wie das bei der normalen kürzesten X-Synchronzeit noch der Fall ist.))
(Bei HSS verringert sich die Blitzreichweite drastisch, da immer ein Teil des Films/Bildsensors vom ersten u. dann vom zweiten Verschlußvorhang verdeckt wird, wärend der Blitz Licht abgibt.)
L G Steffen
Steffen_Class ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 01:11   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Ich würde nicht pauschal sagen dass es egal ist wenn man 300mm mit 1/125 belichtet. Das stimmt nur wenn der Blitz die einzige (oder wesentliche) Lichtquelle ist. Stellt das Umgebungslicht aber einen wesentlichen oder sogar den größeren Beitrag zur Gesamtbelichtung dar, wie etwa wenn man den Blitz bei Tag zum Aufhellen verwendet, dann können sich auch geblitzt genau solche Verwackelungen ergeben wie man das bei 300mm mit 1/125 (aus der Hand, ohne Stabi) erwarten kann, oder befürchten muss.

Um das zu vermeiden wurde die HSS entwickelt, die nur leider den Nachteil stark reduzierter Leitzahlen bzw. Reichweite hat.

Aus dem Grund haben bessere Kameras bis zum heutigen Tag schnellere Verschlüsse mit kürzeren Blitzsynchronzeiten. Denn damit steht die volle Blitzleitzahl eben dann bis 1/200 oder sogar 1/300 zur Verfügung. Wenn das available light Zeit und Blende diktiert rechnet sich die kürzere X-Zeit direkt in entsprechend höhere Blitzreichweite um, da man entsprechend größere Blenden wählen kann.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 75-300/4.5-5.6(D) defekt? Welche Verschlußzeit müßteessein bei 300mm u. Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.