![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 8
|
![]()
Ich komme leider mit den fortgeschrittenen Beiträgen nicht zurecht!
Habe eine 900er und einen 42er Sony und einige alte Minolta Blitze mit welchen ich mittels zentralem Auslöser und Lichtformern eine Portraitanlage bauen möchte, Suche Rat bez. Auslöser und Lichtformer. LG Andreas picasaweb.google.com/pattermann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Hallo Andreas,
hast Du Dir schon mal in unserem Wiki den Artikel zu "Blitzanlage-für-Arme (B-f-A)" durchgelesen? Da steht sehr viel Interessantes drin. Viele Grüße Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
Gugg dir mal das an:
http://cgi.ebay.de/PT-04-Wireless-Fl...item4156ca7dc8 Ansonsten: was willst du genau wissen?
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Hallo Andreas!
Ich bin auch gerade dabei mir ein "mobiles Studio" mit Blitzen zusammenzustellen. Sind die alten Minolta-Blitze digital tauglich (d.h. HS5600D od HS3600D), haben diese die Möglicheit die Leistung manuell einzustellen? Das ist notwendig, dass es funktioniert, sonst wird immer mit voller Leistung geblitzt. Als Funkauslöser verwende ich folgendes Produkt: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...01&mfe=sidebar Diese Auslöser gibt es auch mit Mittenkontakt und sind zueinander kompatibel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Beim 3600/5600 brauchst du gar nichts manuell einzustellen, die können beide WL und sind voll kompatibel zur A900/A55.
Manuell kann man zumindest den 5600 auch einstellen, außerdem läßt sich beim 5600er der Standby abschalten. Nur würde ich mir als Auslöser die PT04-Derivate nicht antun, sondern gleich die RF602 mit Adaptern von Pixel. Dazu ein paar Nikon SB28 mit Eigenautomatik, bzw. Minolta 5400xi/HS als manuelle Variante wenns preiswert sein soll.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
wenn du uns noch mitteils welche alten Minolta-Blitze du hast wäre es für uns leichter dich zu beraten.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 8
|
Danke für die hilfreichen Antworten!
Meine alten Blitzen sind Minolta Archiever 260AF |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Böblingen
Beiträge: 8
|
![]()
Ich habe meine Erfahrung mit Funk-Auslöser in einem Beitrag zusammengefasst:
http://theicetea.de/2011/03/drahtlos...inolta-system/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Das hat aber nichts mit der Inkompatibilität zu tun sondern ist eine Macke des 42er. Das Verhalten tritt wohl bei jedem Funkauslöser auf.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|