![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Ulm
Beiträge: 46
|
![]()
Hallo,
ich bräuchte mal ein wenig Entscheidungshilfe für einen Objektivkauf; ich hab jetzt seit ca. einem halben Jahr die Alpha 550 und das Kitobjektiv 18-70mm. Ich bin recht zufrieden mit der Kamera und auch das Objektiv ist ganz brauchbar, möchte mir aber demnächst (sobald meine Firma die Ergebnisbeteiligung für´s letzte Jahr überweist ![]() ![]() Gruß, Alexander Geändert von Ziggy (10.02.2011 um 00:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Das Thema, speziell bei den genannten Objektiven, wurde hier schon zigfach durchgekaut. Einfach mal Suchfunktion bemühen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Austria - Steiermark
Beiträge: 49
|
ich habe bei meiner 550 das sigma 17-70 und bin sehr zufrieden damit...ist gleich gut wie das zeiss 16-80 von sony
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
An meiner 700er hatte ich damals das SAL-1680Z dran und war äußerst zufrieden damit: Schon bei Offenblende sehr scharf, allerdings ist das Zeiss eben ziemlich teuer.
Für meine derzeitige 580er stand ich nun wieder vor dem gleichen Problem wie Du und habe mich zuerst für ein neues Tamron 2.8/17-50mm entschieden: Es ist für die abgelieferte Qualität (ich konnte bisher keinen Unterschied zu meinem früheren Zeiss feststellen) sehr preiswert, sehr gut verarbeitet und ebenfalls schon bei (durchgägnig 2.8) Offenblende sehr scharf, außerdem bekommt man bei Neukauf 5 Jahre Garantie von Tamron. Da es mir für den Urlaub bzw. auf Reisen aber nach oben auch etwas zu kurz wäre und ich dann nicht immer mein SAL-70300G mitschleppen will, habe ich mir nun noch das SAL-16105 (fast neu und sehr günstig) zugelegt. Die ersten Fotos sind für mich absolut überraschend damit, da ich wiederum nicht wirklich einen Unterschied zum Zeiss feststellen kann, auch wenn das Zeiss einen Tick lichtstärker ist. Wenn Du es wirklich nur für Reisen willst, geht meine Empfehlung klar zum SAL-16105, da es (zumindest bei mir) qualitativ die gleichen Fotos wie das SAL-1680Z liefert, dabei aber vom Preis-/Leistungsverhältnis her deutlich die Nase vorn hat und mit dem Brennweitenbereich von 16-105mm für den Urlaub (fast) alles abdeckt. Solltest Du im Urlaub am langen Ende deutlich mehr benötigen, wäre das Tamron 18-250mm (oder das Sony SAL-18250) eine Alternative, allerdings sollte man diese beiden Objektive mit Blende 8-11 betreiben. Das neue Tamron 18-270mm PZD wäre wahrscheinlich noch einen Tick besser als die beiden 250er, aber es ist meines Wissens leider noch nicht für Sony verfügbar.
__________________
Gruß Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
![]()
Meine Frau verwendet an der 700er immer noch das 1680 Zeiss, und wir sind nach wie vor mit der Qualität äußerst zufrieden.
Natürlich kann es nicht ganz mit dem Zeiss 2470 mithalten, aber dieses ist a) für Crop ziemlich uninteressant, da nach unten zu wenig WW, und b) sehr teuer. Somit scheidet es hier ohnehin aus. Parallel hatten wir, als wir noch zwei Cropkameras hatten, ein 24-105 in Verwendung. Das war nicht so der Brüller. Vom 16-105 hört man sehr gute Erfahrungen, ich hatte es selbst jedoch nie. Vorsichtig wäre ich mit den "Superzooms" a la 18200, 18250, etc. Sie sind meist wesentlich schlechter als die weniger universellen Linsen. Meine Erfahrung mit einem 18200 hat mich für immer geheilt, solche Linsen zu verwenden. Also von meiner Seite ein klares Wort für das 1680. Es ist leicht, klein, und hat einen unschlagbaren BW-Bereich, der im Alltagsleben so gut wie alles hervorragend abdeckt.
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 558
|
Zum Vergleich eignet sich "Photozone. de" vorzüglich. Kann die Beurteilung von Krems11 über das CZ1680 nur bestätigen.
Geändert von KHD46 (10.02.2011 um 11:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Ulm
Beiträge: 46
|
![]()
Hallo,
also danke erstmal für die vielen guten Ratschläge, hat mir schon sehr geholfen; und sorry, dass ich nicht die Suchfunktion benutzt habe.....bin ja noch neu hier ![]() Ich finde auf den Vergleichsfotos ist kein großer Unterschied zwischen Sony/Zeiss 16-80mm und Sony 16-105mm zu erkennen!? Somit tendier ich momentan eher zum 16-105´er. Das würde ich auch prima zu meinem alten Minolta-Tele 100-300mm ergänzen! Also mal schaun, noch ist das Geld nicht da..... ![]() Gruß, Alexander |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Ich habe vor über 2 Jahren das Sony 16-105 als Kitobjektiv mit der Alpha 700 erworben. Das Positive: Eine ausgesprochen schöne Farbwiedergabe. Das Negative: Starke Vignettierungen, es rüsselt, und hat Spiel an allen möglichen Stellen, Lichtstärke schwach. Die 105mm sind als Immerdrauf an Aps-C für mich zu kurz. Ich würde es mir nicht mehr kaufen, wenn ich eine APS-C Kamera zu bestücken hätte.
Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|