![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
|
Gib den Namen und die Nummer bei Amazon ein
"Haoge LMR...." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.450
|
Alles klar. Vielen Dank, gefunden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 40
|
Hallos, hat jemand Erfahrung wie sich das Objektiv beim Filmen verhält, vor allem kann damit auch mal aus der Hand Filmen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.450
|
Vom filmen habe ich keine Ahnung.
Aber Du musst Dir vorstellen, dass es groß und schwer ist. Lange Zeit es ruhig in der Hand zu halten dürfte etwas schwierig werden. Es hat den Hang nach vorne zu kippen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 08.05.2019
Beiträge: 19
|
Ich habe das Objektiv nun auch gekauft, es nach einigem Ausprobieren aber wieder zurückgegeben. Grund: Bei Offenblende, insbesondere 2.8 bei 150mm, schwächelte das Objektiv. Abblenden verbessert das Ergebnis, aber dafür brauche ich dann nicht so einen "Trümmer".
Auch im Direktvergleich z.B. mit dem Sony 90 2.8 oder dem Sony 100-400 fiel das Tamron doch ein gutes Stück ab. Schade! Viele Grüße Andreas
__________________
https://www.flickr.com/photos/96218024@N04/ Geändert von awrad (02.11.2022 um 21:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.450
|
Zitat:
Nach meinen Kenntnissen ist eine Festbrennweite immer (also in der Regel) besser als ein Zoom. Das 100-400er ist ein Teleobjektiv. Gerade die Anfangsbrennweite von 35mm bei f2.0 finde ich sehr gut und auch dass dann am langen Ende bei 150mm f2.8 herauskommen. Aber im Endeffekt muss ja jeder selbst entscheiden warum man etwas nicht möchte, oder auch warum man es will. Ich bin zufrieden damit (außer Größe und Gewicht, ansonsten wäre ich sehr zufrieden) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.366
|
Gibt von jeder Linse Gurken. Ich finde die Leistung bei allen Brennweiten schon bei Offenblende sehr gut.
Auf die Idee, mit einer Festbrennweite zu vergleichen, würde ich aber auch nicht kommen. Wenn das Tamron (oder irgendein Zoom) da besser wäre, wäre die Festbrennweite direkt auf dem Weg zum Service ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 08.05.2019
Beiträge: 19
|
Mich hat insbesondere die Abbildungsleistung bei Offenblende und hier insbesondere im oberen Brennweitenbereich gestört. Gerade die Offenblendleistung wird ja beworben und ist für mich auch ein wesentliches Kaufargument.
Darüber hinaus war das (mein) Sony 100-400 (ist ja auch ein Zoomobjektiv
__________________
https://www.flickr.com/photos/96218024@N04/ Geändert von awrad (03.11.2022 um 10:56 Uhr) Grund: Mail war nicht vollständig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 08.05.2019
Beiträge: 19
|
Mich hat insbesondere die Abbildungsleistung bei Offenblende und hier insbesondere im oberen Brennweitenbereich gestört. Gerade die Offenblendleistung wird ja beworben und ist für mich auch ein wesentliches Kaufargument.
Darüber hinaus war das (mein) Sony 100-400 (ist ja auch ein Zoomobjektiv) bei 100 und bei 150 mm und gleicher Blende eindeutig schärfer. Den Vergleich zum Sony 90 2.8 habe ich mir erlaubt, um die Leistung des Tamrons besser einordnen zu können. Ich habe nie behauptet, dass eine Festbrennweite die Hürde ist, über die das Tamron springen muss. Angetan war ich von den Schärfe/Unschärfe-Übergängen des Tamron. Unter dem Strich ein sehr interessantes Objektiv mit Schwächen zumindest bei meinem Exemplar, welche ich auch angesichts des Preises nicht akzeptieren wollte.
__________________
https://www.flickr.com/photos/96218024@N04/ Geändert von awrad (03.11.2022 um 10:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.450
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|