![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1001 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
|
Wenn ich mich nicht täusche,habe ich einen Goldammer erwischt
![]() Gruß Thomas ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1002 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.628
|
@Kreta2: Die beiden Bilder Goldammer+blaue Beere gefallen mir spontan sehr
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1003 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Bei mir wächst der Sonnentau inmitten von Dutzenden Orchideen, direkt neben den einzelnen Sonnentau Pflanzen, wachsen die Orchideen. Ich kann da nichts aufbauen ohne etwas zu zerstören und das will ich wirklich auf gar keinen Fall. Strandmuschel oder sonst ein Windschutz ist da leider unmöglich, ohne eine der seltenen und vor allem auch streng geschützten Pflanzen, zumindest zu gefährden oder gar zu zerstören und ganz ehrlich, dann lass ich es lieber ganz, da ist mir die Unversehrtheit der Pflanzen auch deutlich wichtiger und lieber. Ganz davon abgesehen, das man sich wahrscheinlich sogar strafbar macht, wenn man dort, wenn auch versehentlich und ungewollt, etwas zerstört. Aber wie gesagt, das Risiko will ich erst gar nicht eingehen, da verzichte ich lieber auf die Aufnahmen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1004 |
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Mödling (A)
Beiträge: 260
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1005 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Doch. Einfach auslösen ist nicht das Problem. Eine gleichmäßige Schärfe über die gesamte Pflanze, sehr wohl. Sieht man ja auch an deinem Beispiel.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1006 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
Übrigens empfiehlt der Experte hier, wegen der Gefahr zusätzlicher Fehler beim Stacken, eher mit weniger als mit mehr Aufnahmen zu Stacken: https://www.makro-treff.de/de/articl...leicht-gemacht ps.: Auf der Olympus Homepage konnte man bis vor kurzem auch für die "älteste" OM-D E-M1 Mark I dieses Bracketing unter folgendem Link abrufen: https://www.olympus.de/site/de/c/cam..._download.html Ob die aktuellen Kameras (Mark II + III) noch mehr Komfort bieten, habe ich nicht überprüft. Mir würde bei Sony schon die "alte" Olympus-Lösung reichen!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (31.08.2020 um 11:02 Uhr) Grund: Daten aktualisiert und ergänzt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1007 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@hpike: Deine Aussage zum Schutz der Natur ist auch für mich eine Selbstverständlichkeit. Ich habe die Möglichkeit der Alternative zum Abblenden bis zur Beugungsgrenze dargestellt und erwarte bei der Umsetzung eine Beachtung von Naturschutz und Recht.
Um das Problem der Bewegung im Wind bei höheren Pflanzen zu umgehen, habe ich einen Pflanzenhalter mit Erdspieß, aber das geht nicht bei kleineren Pflanzen wie dem Sonnentau. Wohl aber das Einstechen kleiner Spieße mit weißem Stoff. Zumindest am Wegesrand ohne das Gelände zu betreten. Hinweis: Grillspieße und weißes Leinentuch. Da ist die Aufstellung eines Statives schon kritischer.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (30.08.2020 um 22:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1008 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1009 | |
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Mödling (A)
Beiträge: 260
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1010 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Focus_stacking https://www.alternativen.pro/blog/focus-stacking ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|