Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » ISS-Mondtranist
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2024, 20:59   #1
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.166
ISS-Mondtranist

Moin!

Gestern war ein Tag, auf den ich lange hin gefiebert hatte.
Und zwar sollte um 20:17:35 die ISS den Mond passieren, und das auch noch so, dass ich sie vor der Haustür fotografieren konnte.

Das Wetter schien tagsüber einigermaßen zu passen, abends verdunkelten dann fette Regenwolken den Himmel. Aber pünktlich gegen 20 Uhr riss der Himmel auf, und es waren nur noch einzelne Wolken am Himmel, ansonsten klare Sicht.

Ok, also A1 mit dem 100-400 samt 1,4er Konverter aufs Stativ und aufgebaut. gegen 20:10 Uhr war der Mond ganz klar zu sehen, dann kam eine Schleierwolke, hinter der der Mond verschwand. Dann aber um 20:17:20 kam der Mond hervor, die Sicht war aber leider von einem leichten Wolkenschleier getrübt.

2 Minuten später wäre es perfekt gewesen.

Aber immerhin, so konnte ich das Schauspiel wenigstens ein bisschen sehen. Man erkennt auch schemenhaft die Solarpanel der ISS, aber wenn man es nicht wüsste, würde man es für einen Vogel oder Pixelfehler halten.

Das Foto ist natürlich Murks, auch ist die ISS nicht vor dem Mond, sondern man erkennt sie rechts davon. Ich hab sehr stark reingecroppt, und auch die Schärfe ist wegen der Wolke mies.
Ich wollt's trotzdem mal zeigen, allein schon, weil es so faszinierend ist, dass das Riesending da oben rumkurvt, und man auf die Sekunde genau berechnen kann, wann sie vor dem Mond lang fliegt.

Die Bilder, wo sie vor dem Mond war, sind unbrauchbar, man erkennt sie praktisch nicht.

Aber seht selbst, hier ist das etwas enttäuschende Ergebnis:

Bild in der Galerie

So sah der Mond einen Tag vorher aus, schätze, da wäre die ISS deutlich besser zu sehen gewesen:

Bild in der Galerie
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2024, 08:59   #2
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.053
Ach Björn, enttäuschend würde ich das Ergebnis jetzt wirklich nicht nennen, sicher wäre eine klare Sicht besser gewesen, aber die ISS ist schön zu erkennen wenn auch etwas seitlich des Mondes.

Vielleicht tröstet dich eine kleine Anektote von meinen Transit-Versuchen:
Ich habe auch einem Transit-Tag entgegen gefiebert, die ISS war dabei so erdnah wie bei keinem meiner Versuche zuvor.
Ich bin 20 km mit dem Auto zu einer geeigneten Stelle gefahren, war 20 Minuten vorher da, habe alles aufgebaut. Die Verhältnisse waren perfekt, der Himmel absolut klar, der Mond hell erleuchtet. Der Zeitpunkt war gekommen, ich habe wie immer 2-3 Sekunden vorher auf den Fernauslöser gedrückt und nach 3 Bildern hat die Aufnahme gestoppt. Ich hatte den Fernauslöser bzw. die Kamera falsch eingestellt. Obwohl ich gleich wieder drauf gedrückt habe hatte ich am Ende 3 Bilder nur mit Mond 1 Sekunde vor dem Transit und 3 Bilder nur mit Mond nach dem Transit. Ich war drei Tage danach noch angepisst und verärgert über mich selbst!
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2024, 09:17   #3
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.166
Coole Geschichte!
Echt ärgerlich! Auf die Kamera-Einstellungen achte ich bei sowas immer ganz besonders, seit ich mir mal eine einmalige Gelegenheit vermasselt habe, weil keine Karte in der Kamera steckte...

Die Aufnahmen von der ISS wären wohl auch gelungen, wenn die olle Wolke da nicht gewesen wäre. Ich habe ca. 5 s vorher ausgelöst, und dann gedrückt gehalten. Man sieht die ISS anfliegen, aber sobald sie über dem Mond war, war sie praktisch nicht mehr zu sehen, und links von Mond war die Wolke dann zu dicht.
Sehr schade, aber es ergibt sich ja öfter so eine Gelegenheit. Allerdings tagsüber, am Wochenende und auch noch vor der Haustür, das war schon ideal.

Demnächst kommt es zu einem Sonnen-Transit, das will ich auch mal probieren.

Zu Deiner Aktion mit extra 20 km Fahrtstrecke:
Ich bin 1999 von Hamburg ins Saarland gefahren, nur um die totale Sonnenfinsternis zu erleben! Da hab ich noch studiert, bin mitten in der Nacht aufgestanden und habe Vorlesungen geschwänzt!
Das Wetter war mies, es schüttete wie aus Eimern, aber es war trotzdem unvergesslich, als es plötzlich dunkel und ganz still wurde. Einfach unglaublich. Werde ich im Leben wohl nicht noch einmal erleben können.

Faszinierend, sowas.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2024, 09:22   #4
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.053
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Faszinierend, sowas.
Ja, das finde ich auch!
Möge die nächste günstige Gelegenheit nicht lange auf sich warten lassen!
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2024, 09:24   #5
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.166
Aus dem, was Du geschrieben hast entnehme ich, dass Du schon öfter einen Transit forografiert hast.

Erzähl' doch mal und zeig die Bilder!

Würde mich sehr interessieren!
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2024, 09:27   #6
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.166
Am 4.6. ist vor der Haustür ein Sonnentransit, und am 9.6. schon wieder.
Mal sehen, vielleicht klappt das ja

Geändert von bjoern_krueger (20.05.2024 um 09:31 Uhr)
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2024, 11:26   #7
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.053
Das war mein letzter und bester Transit!
Ist schon zwei Jahre her, seitdem hat es nicht mehr geklappt - entweder ich habe vergessen oder das Wetter hat nicht gepasst (oder die Uhrzeit )
In letzter Zeit versuche ich wieder intensiver einen Transit zu erwischen, bisher leider erfolglos.
Abstand zur Erde waren damals 599 km


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2024, 13:36   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.290
Coole Bilder!

Irgendwo tief in meinen Festplatten sollte ich auch solche Bilder haben...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2024, 15:00   #9
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.166
Zitat:
Zitat von Schnöppl Beitrag anzeigen
Das war mein letzter und bester Transit!
Ist schon zwei Jahre her, seitdem hat es nicht mehr geklappt - entweder ich habe vergessen oder das Wetter hat nicht gepasst (oder die Uhrzeit )
In letzter Zeit versuche ich wieder intensiver einen Transit zu erwischen, bisher leider erfolglos.
Abstand zur Erde waren damals 599 km


Bild in der Galerie
sehr cool!
Hast Du das mit Mehrfachbelichtung gemacht, oder hast Du die Bilder nachträglich zusammengeführt?
Oder kann man das mit Photoshop mittels Ebenen machen?

Bei 600 mm Brennweite musstest Du ja auch schon ordentlich croppen um den Mond so formatfüllend zu bekommen. Die 7R3 mit ihren 42 MP erlaubt das ja auch.

Da bin ich mit meinem 100-400 plus 1,4er Konverter bei 560 mm, dafür hat meine A1 etwas mehr Auflösung. Da sollte ich ja von der Technik her vergleichbare Ergebnisse erzielen können.

Im Juni gibt es insgesamt 3 Sonnentransits bei mir vor der Haustür, 2 davon am Wochenende, sodass ich mindestens 2 Chancen habe.

Ich habe gerade gesehen, es gibt sogar Transit-Bilder bei einer Sonnenfisnternis! Wie unwahrscheinlch und selten ist das bitte! Da muss man schon viel Glück haben, und sicher eine Reise in Kauf nehmen, und dann muss auch noch das Wetter stimmen.

Geändert von bjoern_krueger (20.05.2024 um 15:10 Uhr)
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2024, 16:55   #10
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.053
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
sehr cool!
Hast Du das mit Mehrfachbelichtung gemacht, oder hast Du die Bilder nachträglich zusammengeführt?
Oder kann man das mit Photoshop mittels Ebenen machen?
Nachträglich zusammengefügt! Ich habe mir das Bild mit dem schärfsten Mond rausgesucht und darauf die anderen "ISSes" ergänzt - manuell per Ebenenmaske, damals noch mit GIMP. Mit Photoshop geht das genauso gut.

Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Da bin ich mit meinem 100-400 plus 1,4er Konverter bei 560 mm, dafür hat meine A1 etwas mehr Auflösung. Da sollte ich ja von der Technik her vergleichbare Ergebnisse erzielen können.
Ja, auf jeden Fall!
Ich habe vo dem 200-600 das alte 70-400 G + 1,4 TC verwendet, der Unterschied ist wirklich nicht groß!
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » ISS-Mondtranist


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr.