|
|
|||||||||||||||
|
26.11.2020, 13:41 | #1291 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.862
|
Daher habe ich extra geschrieben bei großen Entfernungen Vögel in typischer "Kleinvogelentfernung" kriege ich auch scharf hin mit Stabi. Bei größeren Entfernungen klappt das nur nicht. Und handgehalten kann ich durch aus. Gerade nochmal in der Wohnung bei ca. 5m Abstand getestet: 600mm mit Stabi 1/40s knack scharf. Ohne schaffe ich auch oft 1/100s. Dann sollten doch auch bei 80m zumindest mit 1/1000 was scharfes heraus kommen?
Also nochmal, bitte keine Singvögel Bilder als Vergleich. Es ei denn der Vogel saß ca. 80m entfernt auf einem Baum Und bevor Fragen kommen, was das mit der Realität zu tun hat: Mir ist es am WE stark aufgefallen. Da habe ich Hochlandrinder in hohem Gras ablichten wollen. Die Viecher waren ca. 40-50m entfernt. Dabei ist mir auf die Entfernung keine scharfe Aufnahme gelungen. Und da habe ich schon oft fotografiert (wie gesagt mit u.a. canon 300 2.8 + 2fach Konv, Sony 100/400 und Canon 400 4.5, bisher hatte ich damit auch auf größere Distanzen immer scharfe Aufnahmen). Alle Aufnahmen mit Stabi (und Belichtungszeiten zwischen 1/500s - 1/2000s) waren verwaschen.. Das war recht frustrierend. Hier ein kurzer Schnappschuss bei kurzer Distanz, handgehalten bei 1/200s: → Bild in der Galerie
__________________
Geändert von davidmathar (26.11.2020 um 14:00 Uhr) |
Sponsored Links | |
|
26.11.2020, 16:48 | #1292 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.621
|
|
26.11.2020, 17:00 | #1293 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 10.839
|
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
26.11.2020, 17:58 | #1295 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.741
|
Ich denke Du solltest es einsenden - bei der Gelegenheit könntest Du ja auch gleich die RIV bezüglich Verbesserung des AF Zusammenspiels zwischen Objektiv und Kamera mitsenden...
__________________
-------------- Servus Felix |
Sponsored Links | |
|
27.11.2020, 04:45 | #1297 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Ich weiß zwar nicht ob die das justieren können oder einschicken, aber die Bilder sagen ganz eindeutig das man das mal einstellen lassen sollte.
Da ist ja selbst mein olles billiges Sigma mit A7III deutlich besser, und das kann oder sollte nicht so sein, jedenfalls auf ne A7 IV gesehen mit nativem Objektiv. |
27.11.2020, 11:48 | #1298 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.741
|
Hier wird das Problem mit der RIV auch beschrieben und auch darauf hingewiesen, dass man die Kombi einsenden muss um das Problem zu lösen...
https://www.youtube.com/watch?v=rkrE...ist=WL&index=5
__________________
-------------- Servus Felix |
27.11.2020, 13:06 | #1299 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.862
|
Diese Unschärfe (Verwacklung durch den Stabi) tritt aber auch an der a9 auf. Ich glaube nicht, dass es mit der RIV zusammenhängt. Irgendwie scheint der Stabi bei größeren Entfernungen nicht korrekt zu arbeiten. Ich befürchte nur, dass sie dann im Labor auf kurze Distanzen checken und sagen.. da passt doch alles. Ich fahre nachher bei Calumet vorbei und bin gespannt was sie sagen.
__________________
|
27.11.2020, 13:17 | #1300 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.741
|
Du vermischt da 2 Dinge - offenbar hast Du ein Problem mit dem Stabi. Gut bzw. schlecht, ABER das eigentliche gut bekannte Problem ist, dass der AF in der Kombi RIV mit dem 200-600 nicht gut arbeitet. Und genau das kann eben von einem Fachmann behoben werden. Fazit: Stabi - Du, AF - Rest der User
__________________
-------------- Servus Felix |
Sponsored Links | |
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|