Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Kontinuierlicher AF stellt nicht auf den Punkt scharf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2016, 16:55   #1
patman89
 
 
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 54
Alpha SLT 99 Kontinuierlicher AF stellt nicht auf den Punkt scharf

Hallo Leute,

nach langer Inaktivität muss ich mich doch mal wieder an euch wenden. Seit knapp einem Jahr bin ich jetzt Besitzer der A99 und ich schaffe es mit dem kontinuierlichen AF leider nicht mein Motiv perfekt scharf zu stellen. Ich fotografiere überwiegend Pferde. Sobald sich das Tier auf mich zu bewegt, läuft es zwischen Fokus-Lock und Auslösung immer aus dem Schärfe-Bereich (schritt/trab/Galopp - völlig egal). Wenn der Fokus auf dem Kopf/Gesicht des Tieres liegt ist meistens der Reiter hinten dran scharf. Wenn das Tier still steht ist das alles kein Problem. Auch bei Bewegungen, parallel zur Kamera bekomme ich alles scharf. Getestet habe ich inzwischen viele verschiedene Objektive, es muss definitiv an der Kamera liegen. Habt ihr das gleiche Problem und wenn ja wie löst ihr das? Mit dem MF bin ich leider oft zu langsam oder auch nicht ganz treffsicher in der Hektik

Viele Grüße,
patman89
patman89 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2016, 17:23   #2
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Du brauchst ein Objektiv, das AF-D kann oder du machst Microadjustment mit Front Fokus, Uhm dieses aus dem Fokus Rennen zu kompensieren.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 17:58   #3
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.112
Bei frontaler Bewegung kommt der AF sehr schnell an seine Grenzen. Je schneller die frontale Bewegung, desto weiter hinten liegt der Schärfepunkt.
Selbst mit dem recht schnellen AF der A77II wird das schwierig. Einzig in der Kombi mit dem SAL70200G2 klappt das relativ vernünftig.
Die 1. Version des SAL, oder auch das Tamron USD, sowie Sigma HSM schaffen das alle nicht schnell genug. Da hat Herr Mayr von Schuhmann auch schon vergebens versucht, via Justage etwas zu verbessern.
Man kann aber z.b. über die AF Korrektur in der Kamera einen Frontfokus erzeugen und so entgegenwirken. Man muss es nur probieren, welche Werte für die jeweilige Bewegung passen.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2016, 18:17   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Welche Objektive hast du denn?

Mit dem zentralen Sensor sollte es ehesten klappen aber dann ist das Zeitfenster für scharfe Aufnahmen natürlich auch begrenzt...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 10:39   #5
patman89

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 54
Danke für die Antworten, genau das habe ich befürchtet. Offensichtlich bekommen die Canon-Kameras das besser in den Griff. Zwar auch nicht bei jedem Schuss, aber deutlich häufiger als die A99...

Ich habe aktuell das Tamron SP 70-200mm f2.8 USD im Einsatz. Aber auch meine anderen Objektive kommen da kaum mit. Sollte die Kamera nicht selbst in der Lage sein einen leichten Frontfokus zu erzeugen, wenn sich das Motiv auf mich zu bewegt? Es ist schade, dass Sony den AF-D nicht auch für Drittanbieter Objektive freischalten will. Mit dem 70-300 von Tamron kann ich den AF-D zwar einschalten, aber die Ergebnisse sind auch nicht besser als mit dem 70-200 weil der AF bei dem Objektiv tatsächlich sehr langsam ist

Also muss ich demnach damit leben? Dann sollte ich mich wohl doch etwas mit der manuellen Fokussierung beschäftigen, oder eben ordentlich abblenden
patman89 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2016, 11:24   #6
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.788
Zitat:
Zitat von patman89 Beitrag anzeigen
...Gesicht des Tieres liegt ist meistens der Reiter hinten dran scharf....
Sollte der nicht oben drauf sein? Wie scharf?

Ich glaube, sofern es eine fest vorgegebene bekannte Richtung gibt, dürfte man mit manuell voreingestelltem Fokus auf eine bestimmte Stelle weiter kommen, sobald man feststellt, dass es mit AF nicht funktioniert. Das beschränkt natürlich die Anzahl möglicher Bilder. Aber lieber jeweils ein richtig gutes, als eine Reihe danebenliegender...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 11:38   #7
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.893
Alpha SLT 99

Versprech Dir von dem AF-D nicht so viel. Ich habe mit dem Sigma 50-500 ohne AF-D die gleichen Ergebnisse wie mit dem Sony 70-400 mit AF-D erzielt. Der AF der A99 ist halt nicht der Beste.
Meine Reihenfolge beim AF: A77 II, A6000 und dann A99

Es geht auch mit der A99, halt mit mehr Ausschuß.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

A6000


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Beim Pferderennen hatte ich leider keinen gute Platz zum Fotografieren. Trotzdem bin ich fürs erstemal damit zufrieden.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 11:40   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wenn du das Tami USD hast, liegt es definitiv nicht am Objektiv.

Abhilfe würde die A77II bringen oder eine Canon 7DII - aber die ist fast 500 Euro teurer und du müsstest komplett wechseln.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 11:55   #9
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Wie so oft ist vieles ein Ergebnis aus dem Zusammenspiel von Objekitv und Kamera.
Sony hat aus aus diesem Grund die M2 Serie aufgelegt, die nicht nur eine feinere Fokussierung erlaubt sondern diese auch schneller durchführen kann. Ergänzt mit den neuen Kamerabefehlssätzen zur optimierten Ansteuerung für die Motivverfolgung.

Daher erreichst du ein optimales Ergebnis im A-Mount mit einer A77M2 (4D-AF und schneller Bionz-X Prozessor) und Objektive aus der M2 Serie oder (ich vermute mit etwas Einschränkungen) die A99 mit M2 Objektiven und aktivierten AF-D.

In beiden Fällen sollten Kamera und Objektiv optimal justiert werden.

Ich vermute mal, dass auch der Mitbewerb ähnliche Voraussetzungen für eine hohe Treffersicherheit verlangt. Ich glaube kaum, dass du mit einem Canon-Objektiv der 1.Generation auf der aktuellsten 6000€ Cam, die gleiche Ausbeute an scharfen Bildern erzielst, als wenn du das vergleichbare Objektiv der neuesten Generation verwendest. Ähnliches gilt sicherlich auch bei Nikon.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61

Geändert von wolfram.rinke (09.02.2016 um 12:00 Uhr)
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2016, 12:28   #10
patman89

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 54
Wohl wahr wolfram.rinke... Gut, dann muss ich lernen damit umzugehen und hoffe einfach, dass Sony vielleicht irgendwann noch die A99II bringt und die dann einen ähnlich schnellen AF wie die A6000 hat. Er muss ja nicht weltbewegend schneller werden, aber zumindest soweit, dass ich durch minimales abblenden ein gutes Ergebnis erreiche.

Klar ist es schön, wenn der Reiter scharf ist, aber manchmal möchte ich eben eher den Kopf des Tieres im Fokus haben

In dem Fall kann ich vielleicht wirklich über die AF-Justierung was reißen. Muss ich bei Gelegenheit mal testen.
patman89 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Kontinuierlicher AF stellt nicht auf den Punkt scharf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.