![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: Körle
Beiträge: 185
|
![]()
Hallo,
zusammen nach langer Zeit möchte ich auch mal wieder zwei Bilder Eurer Kritik stellen ![]() Ich war vor zwei Wochen im Botanischen Garten in Kassel unterwegs, knapp 3 Stunden war ich mit meinem Lieblingsobjektiv dafür, dem 90mm 2.8 von Tamron dort. Zwei der Bilder die ich besonders gelungen finde möchte ich jetzt hier zeigen und gerne wissen wie sie Euch gefallen, bzw. was ich hätte besser machen können. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Vielen Dank und Gruß Carsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.857
|
Hallo Carsten, schön mal wieder von dir zu lesen.
Bei deinen Bildern ist schön die Problematik von Makroobjektiven zu sehen: Die geringe Schärfentiefe. Damit nicht nur die Blütenblätter oder Staubgefäße scharf sind hast du wahrscheinlich ein kleine Blende gewählt. Dadurch hast du eine schöne Schärfe auf deinem Hauptobjekt. Gleichzeitig ist aber von Hintergrund soviel zu erkennen, daß das gesamte Bild unruhig wird. Du kannst dieses Problem lösen, indem du zwischen Objekt und HG möglichst viel freien Raum bringst und einen " ruhigen" Hintergrund suchst. Stacken und große Blende ist natürlich die Lösung für Fortgeschrittene, aber den Aufwand mag nicht jeder treiben. Ich auch (noch) nicht. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Wiener Neustadt
Beiträge: 701
|
Hallo Carsten,
Peter hat das sehr schön auf den Punkt gebracht... Vielen Dank fürs Herzeigen deiner Bilder! Nachdem ich mich mit Makros auch gern herumspiele, weiß ich um den Reiz dieser Motive sowie deren Tücken, sie gut ins Bild zu bringen. Daher eine Anregung: Versuch mal den gleichen Ausschnitt mit unterschiedlichen Blenden darzustellen, bei bewegten Motiven (Wind, Eigenleben) eventuell auch mit Serienaufnahme. Dann erhälts du ein Gefühl zur Gradwanderung zwischen Objektschärfe und dessen Freistellung. Gelingt damit noch immer kein befriedigendes Ergebnis, solltest du - wie Peter schon sagte - die Motivumgebung "aufräumen". Viel Spaß bei allem Weiteren und zeig bald wieder etwas her... Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: Körle
Beiträge: 185
|
Hallo Peter, Hallo Karl,
hmm so unterschiedlich sind die Betrachtungsweisen. Ich pers. finde den HG gar nicht so unruhig aber ich wollte ja Eure Meinung dazu lesen, Danke, muss ich noch ein wenig an mir arbeiten ![]() Einstellungen waren übrigens bei beiden: 1/200s (windig) F 3.5 ISO 200 (bedeckt) Gruß Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.857
|
Ok. Wenn es sogar fast offenblendig war, liegt es nur am HG . Der sollte für meinen Geschmack ruhiger wirken.....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|