|
|
|||||||||||||||
|
31.12.2021, 01:51 | #1 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.985
|
Akku-HDMI-Funkstrecke
Wir experimentieren zur Zeit ein wenig im Bereich Video herum.
Ziel ist es, mit überschaubarem* Aufwand Livestreams von Events zur Verfügung zustellen oder Videos zu erstellen. Als Videomischer kommt ein Blackmagic Atem Mini Pro zum Einsatz. Das mit dem Streamen haben wir jetzt schon zweimal ausprobiert und sind, obwohl die Vorbereitung eher suboptimal war, recht zufrieden. Jetzt sollen gelegentlich auch Gimbals mit zum Einsatz kommen: Ein Ronin-S, ein Zhiyum Crane M2 und ein Zhiyun Crane M stehen zur Verfügung. Der Ronin ist sehr robust und verträgt sogar eine direkte Verkabelung der Kamera mit dem Videomischpult. Das sieht bei den Crane-Gimbals, bestückt mit RX100-Kameras, schon anders aus und nun komm ich zu meiner Frage: Wir würden gerne an die RX100 eine HDMI-Akku-Funkstrecke montieren, sodass dass Gimbal keine Kabelverbindung mit "steuern" muss. HDMI deshalb, damit wir mit dem HDMI-Signal direkt in das ATEM-Mini-Pro gehen können. Kennt jemand so etwas oder hat jemand eine andere Idee? Lieben Gruß Ralf * überschaubar ist ein durchaus dehnbarer Begriff.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
Sponsored Links | |
|
31.12.2021, 11:09 | #2 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.282
|
Hallo,
wir haben so etwas jetzt ein paar Mal gemacht. Für die HDMI-Funkstrecke haben wir den Hollyland Mars 300 pro verwendet. Erfahrung bisher sehr gut: selbst in einem mittelgroßem Saal und Empfänger auf der Empore gab es eine stabile Funkverbindung von unten (geschätzt 25 m). Betrieben werden können Sender und Empfänger entweder mit Akkus oder USB-Stromversorgung (z.B. Akkupack). Wir haben dazu Akkupack und Sender auf eine Schiene an das Gimbal montiert (und nicht auf den Blitzschuh), das Akkupack kann dann die Kamera auch gleich noch mit versorgen. Zu beachten ist, dass die Funkstrecke eine geringe, aber spürbare Verzögerung (etwas mehr als 0,1 s) gegenüber den mit Kabeln angebundenen Kameras hat. Das konnten wir aber in der der Software (wir haben mit OBS gearbeitet) ausgleichen. Das wir der Atem Mini vielleicht auch können. Gruß, Johannes |
31.12.2021, 12:46 | #3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.985
|
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht, das Teil hatte ich bei meiner Recherche auch schon gefunden. Ist nur nicht ganz billig.
Bei der Verkabelung haben wir reichlich Geld gespart. Mal schauen, was das Budget hergibt und ob sich RX100, Mars 300 und Crane-Gimba Gewichtsmäßig vertragen. Nochmals Dank Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
31.12.2021, 17:52 | #4 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.282
|
Der Handgriff des Gimbals hat doch unten ein Stativgewinde. Da eine Blitzschiene dranmachen und darauf dann den HDMI-Sender - dann ist das mit dem Gewicht kein Problem.
Aber teuer ist das Set leider geworden - vor einem Jahr war es noch um ca. 100€ günstiger. Gruß, Johannes |
01.01.2022, 00:19 | #5 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Habe selber einen Crane 2S Da habe ich eher das Problem genug Gewicht drauf zu bringen. A6000 mit 16-50 Kit ist zu leicht. Zhiyun hat selbst ein interessantes Drahtlosset im Programm. Leider im Moment praktisch nirgends komplett lieferbar. Sonst für ganz kurze Distanzen einn HDMI Stick Set vom Measy. für 100 Eur. Leidsr im Moment auch nirgends mehr lieferbar. Für weitere Distanzen Hollyland Mars 300 Pro und 400 s. Die Preise sind im Vergleich zu wirklich professionellen Systemenn ja harmlos.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
Sponsored Links | |
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|