![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Man sollte aber auch den Winkel und die atmosphärischen Bedingungen nicht aus den Augen lassen. Das kann einem auch ganz schnell die Aufnahme versauen.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Hier ein Beispielbild
Wenn ich das hinkriege mit dem Link...
![]() http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=58182& Sonst bitte erklären, wie ich das Bild anderswie reinkriegen kann. Was ich komisch finde, ist dass der Eindruck im Sucher sehr klar und scharf ist und wenn ich dann die Bilder auf dem Display oder dem PC anschaue sind sie wie unscharf..... Diesen grossen Unterschied finde ich komisch - schliesslich war das Minolta 200mm Apo mit Konv II dran. Optisch sollte da also nichts fehlen. Erstmal danke für die Tipps.
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten Geändert von clickpet (10.07.2008 um 15:42 Uhr) Grund: Hoffentlich geht nun der Link |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Namensvetter,
natürlich geht der Bildlink: ![]() Du kannst Dir ja zum Thema Bilder in Beiträgen mal diese Anleitung hier zu Gemüte führen ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Danke für die schnelle Hilfe
Hallo Namensvetter,
ich arbeite mit dem Firefox, darum gings wohl nicht grade auf Anhieb. Beim nächsten Foto werde ich es dann sicher hinkriegen. Ist mir ja fast peinlich, meinen ersten Upload mit so einem schlechten Bild zu machen, aber ich möchte mich ja wirklich verbessern - und Ihr seid ja so nett mir dabei zu helfen. Erstmal schon vielen Dank für die Tipps!
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wie kommst Du denn darauf? Mit dem Bild ist aus meiner Sicht alles in Ordnung. Die Krater sind scharf abgebildet und auf der rechten Seite fällt das Sonnenlicht fast senkrecht drauf. Da gibt es dann keine modellierenden Schatten und somit sieht man die Krater und Erhebungen nicht gut.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Innsbruck
Beiträge: 10
|
@ Beho
"Belichtungskorrektur bei manueller Einstellung? Verstehe ich nicht. ![]() Weil ich so vergeßlich bin und in der Zeitautomatik immer etwas unterbelichte. Ist natürlich im manuellen Modus absolut sinnlos, aber ein "Spikzettel" auf der Kamera macht sich nicht so gut. Mögen mir alle user hier verzeihen... Wolfgang Geändert von Wolfchen (10.07.2008 um 16:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Innsbruck
Beiträge: 10
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.122
|
Zitat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...5&hl=Mondfotos Dein Bild ist übrigens garnicht so übel. 400mm ist eher die Untergrenze für brauchbare Mondfotos. Schärfe die Bilder mal per Software nach, dann sieht es schon beeindruckender aus. Der Schärfeverlust zum hellen Rand und die Helligkeitsunterschiede sind in dieser Mondphase ein generelles Problem. Ich belichte mit der A700 im Zweifelsfall lieber reichlich und dunkle dann die Lichter etwas ab oder regle mit der Gammakorektur etwas herunter. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|