![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 427
|
A9 - Fotostacking
Hallo,
gibts in der A9 eine autom. Focusverlagerung fürs Fotostacking. Ich habe bisher nichts im Menü gefunden. Wie gehts, bzw. wo stehts? Danke für die Hilfe im Voraus, Grüße vom bonefish |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.658
|
Automatisch wohl nicht ... aber mit der Bluetooth-Fernbedienung kann man das sehr schön manuell machen. Jeweils Fokus 2 mal drücken, auslösen. Und immer so weiter ... funktioniert sehr ordentlich.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Bei Sony A7RIV & A7III gibt es das intern auch nicht. Aber für die A7III habe ich eine externe Helicon Software Steuerung die funktioniert und mit Arsenal 1 eine Hardware Lösung. Soweit ich weiß, müsste es mit dem neuen Arsenal 2 auch mit der A7RIV funktionieren. Hierzu gibt es auch einen Thread hier im SUF.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.658
|
Helicon soll aber demnächst auch mit der A7R4 funktionieren ...
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 607
|
Es gibt eine nicht offiziele App, aber die funktioniert nicht mit den LA-EAx Adaptern und ich weiß auch nicht, ob die A9 unterstützt wird. Die Bilder muss man dann mit der Software am Computer zusammensetzen.
Alternativ wäre wirklich nur die Helicon Software, die macht nicht nur die Steuerung, sondern auch das zusammensetzen der Bilder.
__________________
Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 427
|
Das mit der Bluetooth Fernbedienung ist eine gute Idee! Funktioniert denn das Einstellen der Kamerafunktionen, in diesem Fall die Schärfenachführung auch schnell und problemlos? Wie sind da Deine Erfahrungen, Michael?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.658
|
Ja, ich bin damit eigentlich ganz zufrieden.
Zuerst suche ich mir den nahesten Punkt im Motiv (am besten manuell, aber das geht oft sogar mit AF) aber spätestens dann auf manuell umstellen. (an der Kamera, nicht am Objektiv) Jetzt kann man den Fokus über die Fernbedienung sehr fein durch ein oder zweimaliges drücken sehr schön Stück für Stück nach hinten fahren. Nach jedem Stück natürlich auslösen. Ich mache immer 2 oder 3 Bilder mehr um sicherzustellen, auch alle wichtigen Teile im Motiv erwischt zu haben. Beim späteren Stacken kann man die überflüssigen Bilder ja einfach weglassen. Zwei Dinge vielleicht noch ... wenn man sich die Kantenanhebung gut einstellt, kann man das Wandern der Schärfe nach hinten ganz gut beurteilen. Und wenn man auf C1 (die hat die Fernbedienung auch) die Fokusvergrößerung legt, kann man (ohne die Kamera zu berühren) auch schön in das Bild hineinzoomen. Leider kann man den Fokuspunkt nicht über die Fernbedienung verschieben ... dann wäre es perfekt.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... Geändert von Klinke (14.01.2021 um 22:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Das mit der Bluetooth zu lösen ist vielleicht bei der A9/A9II eine Notwendigkeit. Ich denke, für A7x-Kameras gibt es da komfortablere Lösungen, die nach Markierung des kleinsten und größten Schärfebereichs die Aufnahmen und Schritte automatisch erledigen. Einige Beispiele siehe hier: https://www.andinet.de/interessantes...ii_kamera.html
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.658
|
Für die A7R4 funktioniert das aktuell auch alles nicht ...
Für 'draußen' kann ich mir sowieso nur sinnvoll eine Steuerung per Handy vorstellen ... Laptop oder ähnlich schleppe ich jedenfalls nicht mit. Und meistens macht das Arbeiten mit der Bluetooth-Fernbedienung sogar Spaß. Fühlt sich leicht 'schöpferisch' an. Wobei das sicherlich schon motivabhängig ist. Richtige Makros mit vielen Einzelbildern gelingen wahrscheinlich nicht so einfach, mit dieser Methode.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|