|
|
|||||||||||||||
|
|
11.12.2022, 12:51 | #1 |
Registriert seit: 11.12.2022
Beiträge: 9
|
Interner Stützakku defekt? Welcher Ersatztyp?
Hallo,
meine RX100M2 (Firmware v1.10) ist ca. 9J alt, ebenso die beiden Wechselakkus, die aber immer noch genügend Kapazität für den Hausgebrauch haben. Die Kamera verliert nach einiger Zeit regelmäßig Datum/Uhrzeit und Gebietseinstellungen, obwohl ein Akku in der Kamera steckt und dieser nicht leer ist. Wenn ich Datum/Uhrzeit dann eingebe bleiben diese auch erst mal wieder erhalten. Wenn ich den Akku entnehme und sofort wieder einlege sind die Einstellungen jedoch reproduzierbar sofort weg. Die Lademethode der internen wiederaufladbaren Batterie wie im Manual beschrieben funktioniert nicht! Es deutet darauf hin, dass die interne Batterie komplett defekt ist. Stutzig macht mich jedoch, dass Datum/Uhrzeit und Gebietseinstellungen auch verloren gehen, wenn ein Akku in der Kamera steckt und dass alle anderen Einstellungen, die ich vorgenommen habe, erhalten bleiben - ist das möglich? Falls es eindeutig der Stützakku ist, nehme ich den Austausch selbst vor und hätte gern schon ein Ersatzteil parat. Es handelt sich laut Service Manual um "BT900" P/N: 1-756-813-11 Leider konnte ich weder eine Bezugsquelle noch einen Ersatztyp ausfindig machen. Unter dem Suchbegriff "Speicherkondensator" kommt man in eine gute Richtung. Es fehlen mir aber Angaben zu Spannung und Maßen. Die Batterie wird ja auch in anderen Modellen verwendet, daher kann man auch modellübergreifend suchen. Hat jemand dazu einen Hinweis (Bezugsquelle, Ersatztyp, Spannung, Maße, Herstelleraufdruck auf der Batterie)? Vielen Dank für Eure Hilfe! P.S. Es gab ein ähnliches Thema zur RX100M4 hier |
Sponsored Links | |
|
11.12.2022, 18:28 | #2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.034
|
Hm ...
https://www.amazon.de/Sony-175681311/dp/B003XEAZLE https://www.ersazza.de/en/Katalog/Mo...E-BATTERY.html
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
11.12.2022, 19:21 | #3 | |
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.072
|
Zitat:
__________________
Gruß Hans -------------------- |
|
11.12.2022, 19:46 | #4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2022
Beiträge: 9
|
Das war schon nicht so schlecht -
Aber der Verkäufer hinter den links erweckt nicht gerade mein Vertrauen. Und der Preis passt auch nicht. Bin nicht darauf gekommen nach der Teilenr. OHNE Bindestriche zu suchen . Liefert tatsächlich bessere Treffer bei der Bildersuche. Rein äußerlich scheint eine "ml621 panasonic" zu passen. Die Daten sind: 3V 5.x mAh 6,8mm x 2,1mm Hat jemand Erfahrung damit oder Daten zur "original" Sony Batterie? (Nachtrag: Diese Batterie passt nicht! Der richtige Ersatztyp ist eine MS614SE) Geändert von Lulle (14.12.2022 um 18:14 Uhr) |
11.12.2022, 20:18 | #5 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.034
|
Zitat:
Hier ist der offizielle Distributor für Sony-Ersatzteile: https://www.eetgroup.com/de-de/17568...wid-w124303403 Der verweist für private Endkunden auf den zweiten von mir oben genannten Link. Und ja, Standard-Bauteile als OEM-Ersatzteil gekauft sind vermutlich immer überteuert. Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (11.12.2022 um 20:54 Uhr) |
||
Sponsored Links | |
|
12.12.2022, 19:29 | #6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2022
Beiträge: 9
|
Auf diesem Foto eines Ersatzteillieferanten ist die Sony-Teilenr., der Batterie-Typ MS614 und der Kameratyp DSC-T77 auf dem Etikett zu lesen. Die DSC-T77 steht zusammen mit der DSC-RX100M2 auf der Kompatibilitätsliste bei der eetgroup.
Demnach ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich bei der Batterie um eine MS614 mit den folgenden Kenndaten handelt: Durchmesser 6,8 mm, Höhe 1,4 mm, Nenn-Spannung 3 Volt Mögliche Vergleichstypen sind hier evtl. zu finden. Habt Ihr noch ein Feedback zu meiner Fehlerbeschreibung? Ist die interne Batterie die einzig mögliche Ursache? |
12.12.2022, 20:14 | #7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.034
|
Tja. Entweder 25 € für ein überteuertes Original-Ersatzteil, das garantiert passt, oder 5 € für eine Standardzelle, die vielleicht von den elektrischen Daten her nicht optimal ist und im ungünstigsten Fall nur ein paar Ladezyklen hält. Gewissensfrage . Ich glaube, ich würde in dem Fall doch lieber auf das Original zurückgreifen.
Wenn du das Ding eh selber austauschen willst, könntest du natürlich auch mal die Kamera aufmachen und gucken, was da jetzt drin ist. Vielleicht erkennt man da ja eine Typbezeichnung. Zitat:
Die statischen Einstellungen werden in den Flash-Speicher geschrieben und bleiben da auch ohne Strom beliebig lange erhalten. Bei der Uhr geht das natürlich nicht, denn es hätte ja keinen Sinn, dass sich die Kamera beim Ausschalten die Uhrzeit merkt. Deswegen muss die Uhr mithilfe der Stützbatterie weiterlaufen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|