![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
|
Blitzgerät für A6600 gesucht
Hallo,
meine "Fotokarriere" ist im Laufe der Zeit recht wechselhaft gewesen, bei Sony habe ich mit A-Mount begonnen, dann zum E-Mount VF gewechselt und nun auf APS-C (A6600) reduziert. Ein Grund warum ich dieses kompakte Kamerasystem bevorzuge ist die Tatsache, dass die Mehrzahl meiner Bilder auf Motorradreisen entstehen und somit die Gerätschaft gut verstaut werden kann. Natürlich taugt das System auch im "stationären" Umfeld und ab und zu muss ich auch mal ein Blitzgerät verwenden. Recht kompakt ist ja das Sony HVL-F20M, allerdings bin ich weder mit der haptischen, noch mit der optischen Qualität wirklich zufrieden. Dann habe ich noch aus der VF Zeit das Sony HVL-F43M Blitzgerät, was auf der kleinen A6600 aber einfach zu groß ist, um damit vernünftige Freihandfotos zu gestalten. Langer Rede kurzer Sinn - ich bin auf der Suche nach einem qualitativ guten Blitzgerät, was vom Gewicht und den Abmessungen gut zur Kamera passt. Ich hatte auch mal ein Nissin, was ich aber wieder verkauft habe in der Annahme, mit den beiden Sony Geräten gut gerüstet zu sein. Welche Empfehlungen könnt ihr mir heute geben, ich bin leider nicht mehr so richtig auf dem aktuellen Stand der Blitzgerätetechnik. Vielen Dank und Grüße, Ralf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.056
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
|
Der macht doch einen guten Eindruck, Danke für die Empfehlung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.453
|
Für Sony das Godox Blitzsystem
![]() Ich habe hier u.a. den 685er, der ist auch "überschaubar gross", kann aber ein bischen mehr ![]() Schau auch mal nach einem Godox Funkauslöser für Sony - damit kannst du "entfesselt" Blitzen. Das ist für kleines Geld eine tolle Erweiterung ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
|
Ja, Danke, ich habe mir auf der Godox Seite schon so einiges angeschaut.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.142
|
Zitat:
Zu Deiner Eingangsfrage vielleicht das als Idee: Ich hab ebenfalls die a6600 und verwende den Godox TT685 II - allerdings mehrheitlich entfesselt. Auf der Kamera drauf wird mir das Ganze manchmal zu toplastig. Aber er bietet unter den Aufsteckblitzen eben auch die meisten Möglichkeiten. Kleiner ist der Godox TT350. Im Nachbarforum hab ich einen Beitrag gefunden, in dem es auch Vergleichsfotos der beiden gibt. Das sieht dort auf einer a6300 deutlich harmonischer und "ausgewogener" aus. Allerdings hab ich die Leistungsdaten noch nicht verglichen. Ich hab bis vor kurzem eine a6500 gehabt und habe dort den eingebauten Blitz ab und an durchaus genutzt. In manchen Situationen ist ein schlechter Blitz halt doch besser als gar kein Blitz. Da die a6600 ja gar keinen Blitz hat, überlege ich mir, ob ich mir nicht einen "sehr kompakten Blitz zum schnell mit in die Tasche schmeißen" zulegen sollte und liebäugle gerade mit dem Godox Lux Junior. Er hat einen Automatik-Modus (für ISO 100 und Blende f/2.8) im Bereich bis 4 Meter, muss aber - wenn man ihn wirklich ausreizen will - wohl manuell bedienen. Das muss man mögen. Und wenn ich es richtig sehe, dann blitzt er auch nur frontal nach vorn (den eingebauten Blitz bei meiner a6500 konnte man mit dem Finger zumindest noch nach oben richten). Ob das auch etwas für Dich sein könnte weiß ich allerdings nicht.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
![]()
Metz 26 AF2
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.142
|
Schon, aber ist der wirklich nennenswert kleiner als der HVL-F43M?
Ich hätte einen Neewer N40S günstig abzugeben. Der ist kompakt und bietet gemessen an der Größe eine gute Blitzleistung. Schreib mir eine PM wenn er Dich interessiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 900
|
Ich hab immer bei meiner A7R5 und A7R3 Kameras einen Sony Aufsteckblitz HVL-F20M in der Hosentasche, nur für den Notfall und als Steuerblitz falls ich meine HVL-F63 und HVL-F43 mal remote (entfesselt) auslösen möchte/muss und ich nicht mein Godox Blitzsystem dafür aufbauen/verwenden möchte.
Wunder darf man sich nicht erwarten aber schlechter als die bei den früheren APS-C Kameras (A77Mk1&2) sind die Ergebnisse auch nicht
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|