![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#251 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Wie kommst darauf?
Nutzt DT die gleichen Algorithmen? Für USM kann ich mir das ja noch vorstellen, aber NR. njet.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#252 |
Registriert seit: 23.05.2017
Beiträge: 82
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#253 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.492
|
Deshalb müssen Presets,für Lightroom doch noch lange nicht mit Darktable funktionieren. Warum auch?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#254 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.671
|
Zitat:
Ich hätte ja schon Schwierigkeiten, ein Objektiv mit Canonanschluss auf einer Nikon zu montieren (vielleicht mit Bauschaum? - aber funktioniert der AF dann noch?), obwohl das Prinzip ja auch dort bei beiden Firmen dasselbe ist. ![]() Die Vorgehensweise, wie man ein Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm bzw. Bildentwicklungsprogramm entrauscht, wird ähnlich sein. Spiel mit Blende/Belichtungszeit/ISO/Sensorgröße ist ja auch bei Sony / Nikon / Canon oder welcher Marke auch immer in gleicher Weise möglich - auch wenn die Objektive vielleicht nicht gegenseitig passen. ![]() Ein Herantasten für die bestmögliche Entrauschung in DT, wie im Thread (erste Seite) für LR beschrieben, sollte also sinnvolle Ergebnisse bringen (sofern DT die entsprechenden Einstellmöglichkeiten hat - das weis ich nicht). Um das Lesen zumindest der ersten Seite wirst du wohl nicht herum kommen, wenn du das ausprobieren möchtest. USM = unscharf maskieren = eine Methode, um Bilder zu schärfen, funktioniert analog und gibt es auch in (allen mir bekannten) Bildbearbeitungsprogrammen. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). Geändert von Man (08.02.2018 um 19:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#255 |
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 298
|
Hallo,
mit der neuesten LR Version funktioniert das automatische Zuweisen von Kameraspezifischen ISO-Vorgaben beim Import nicht mehr. Gibt es einen Workaround? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#256 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.671
|
Ist tatsächlich in der alten Form rausgeworfen worden, siehe Artikel der Zeitschrift Docma.
Wenn ich das richtig sehe, ersetzt das die alte Variante aber nicht ganz, da hier (immer?) ein Bereich bis ISO bzw. ab ISO gesetzt wird, ist also grober als vorher. Und mit einem der letzten Updates gibt es die Funktion dann etwas anwenderfreunlicher (ohne dass man einen Texteditor benutzen muss), Hinweis darauf z. B. in einem Artikel der Photoscala.. Ich habe mich da nicht mehr eingearbeitet. Habe die Einstellungen als einzelne Vorgaben in LR gespeichert - beim Import passiert damit noch nichts, anschließend sortiere ich die Aufnahmen nach ISO und ggf. Kamera und ordne im Entwickelnmodul die zur ISO passende Vorgabe zu. Anschließend alle Bilder einer ISO-Stufe markieren und synchronisieren - sonst klickt man sich dumm und dämlich. Nachteil: aufwendiger wie vorher. Vorteil: man kann die Vorgaben je Bild mit einem Klick anpassen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#257 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
War lange Zeit sehr zufrieden mit diesen Presets. Danke nochmal dafür.
![]() Jetzt habe ich auf das neue Lightroom gewechselt und musste mich auch nochmal mit dem Thema beschäftigen. Ich habe mir die verlinkten Artikel durchgelesen, und es sieht so aus als würde das prinzipiell wie früher funktionieren. https://helpx.adobe.com/de/lightroom...daptive-preset Bin gerade dabei das bei mir einzurichten. Aber ich gehe davon aus, dass es genau wie früher klappt ![]() **edit: Ja - klappt einwandfrei und war in 5 Minuten eingerichtet. Einfach beim Import das adaptive Preset auswählen und importieren.** Grüße Tom
__________________
mfg Tom Geändert von werbung (04.02.2021 um 21:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#258 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mülheim
Beiträge: 56
|
![]()
Da ich nur die 1. und die letzte Seite gelesen habe die Frage ob ich es so richtig verstehe, es funktioniert noch immer wie auf der 1. Seite beschrieben?
Ich verwende die Version 5.7 auf einem Mac. Können die Anpassungen auch bedenkenlos/sinnvoll mit der A77i II verwendet werden, oder passen sie mit der neueren Version nicht mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#259 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.750
|
Ja, die Einstellungen passen fast immer auch bei der 77II. Es gab einzelne ISO Stufen, bei denen ich leicht korrigierend eingegriffen habe. Leider weiß ich nicht mehr welche.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#260 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mülheim
Beiträge: 56
|
Lieben Dank für die rasche, positive Rückantwort!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|