SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Mein erstes Milchstrassen-Foto
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2025, 16:43   #11
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.756
Danke, ist doch toll, welchen Unterschied du selbst aus dem kleinen JPEG rausholen konntest.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2025, 19:50   #12
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.579
Was manche mit der Bildbearbeitung noch so gerichtet bekommen!


.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2025, 13:23   #13
ThunderAl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2024
Beiträge: 133
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die Sterne sehen nahezu gleich hell aus. Sie sind am Helligkeitslimit. Das ist einer der Gründe, warum die optische Tiefe fehlt. Nicht am Limit belichten und keine Angst vor dem Entrauschen. Ich kenne Sequator nicht aus der Praxis, weiß also nicht, was das Programm mit den Bildern anstellt. Normalerweise kommt nach dem stacken ein sehr weiches Bild als Ergebnis heraus (mit 32 Bit), das gestreckt werden muss. Das muss man aber vorsichtig machen.

Ich habe mal das jpg hier genommen, auch wenn das Ausgangsbild max. schwierig ist, und habe mich mal daran etwas versucht. Die Ränder müssten noch entfernt werden. Dort sind die Stacking Übergänge noch zu sehen.
Der Vordergrund ist abgedunkelt und der Kontrast reduziert. Die ausgebrannten Sterne habe ich versucht zu verkleinern, um etwas Tiefe ins Bild zu bekommen, und dann das ganze etwas entrauscht.
Natürlich kann man das mit dem RAW viel sauberer machen. Das jpg schränkt schon sehr ein. Das hier nur mal als erste Annäherung, wie ich mir das vorstellen könnte, in welche Richtung es gehen könnte.

GIF-Vergleich:


Bild in der Galerie

Wenn ich einen Vordergrund aufhelle, nutze ich dafür eine kleine alte Taschenlampe, die noch eine Birne mit Glühfaden hat. Die ist von der Farbtemperatur viel leichter zu händeln und auch die Helligkeit ist nicht so extrem, wie die LEDs.
Danke dir!!
Wenn mein Rechner wieder tut (der ist am Montag leider in die ewigen Jagdgründe entschwunden), werde ich mich nochmal an die RAW machen
Gruß Alex
__________________
ThunderAl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Mein erstes Milchstrassen-Foto

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.