![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 361
|
Helicon: ARW in DNG konvertieren vs. JPG ooc
Beim Stacking von ARW/RAW mit Helicon muss man diese vorneweg in DNG konvertieren. Vergleicht man das Stacking-Ergebnis von DNGs mit JPG-ooc's sieht das gestackte Ausgabebild in JPG occ "besser" aus (siehe Bild der rechten und linken Spalte). Diesem Phänomen versuche ich auf die Spur zu kommen.
Das Quellmaterial zeigt im Histogramm zwischen RAW und DNG nur minimale Unterschiede, deshalb zeige ich nur das Histogramm des DNGs. Die Kurven der RGB-Kanäle verlaufen flach und der blaue Kanal reist linksseitig nach oben aus (rechte Spalte oben). Das Histogramm des JPG occ's ist profilierter und ohne Ausreiser (linke Spalte oben). Entwickle ich in CO ein JPG aus einem ARW-/DNG-DCS00032 Einzelbild, entspricht das Ergebnis des JPGs im Histogramm nahezu dem des JPG ooc, deshalb nicht separat im Bild gelistet ![]() Stacke ich die DNGs, bleibt aber im Histogramm des entwickelten Ausgabe-JPGs (rechte Spalte unten) das flache Histogramm-Profil des Quellmaterials inklusive Ausreiser des blauen RGB-Kanals erhalten ![]() Beim Stacken der JGPs ist das Histogramm des Ausgabe-JPG hingegen weiterhin profiliert und ohne Ausreiser ![]() Schlussfolgerung: Wenn ich aus ARWs konvertierte DNGs stacke, gehen Bildinformationen gegenüber einem-JPG occ-Stack verloren, eine Konvertierung ist obsolet. ![]() → Bild in der Galerie Bleibt die Frage, ob ich im Workflow einen Fehler mache ![]() Geändert von McHorb (01.11.2024 um 19:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|