![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Paderborn
Beiträge: 23
|
Zitat:
![]() LG Stefan
__________________
LG Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 18.04.2010
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit den Rauschminderung Presets bei den Fotos einer A7M2? Ich bin von der A77 zur A7M2 gewechselt. Bei der A77 haben die Presets vom anderen Threat gute Arbeit geleistet. Wie sind euere Erfahrungen? Gruß Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.004
|
Zitat:
Ich verwende die Prests von der A77 immer bei meiner A77M2 , indem ich einfach eine ISO-Stufe weniger verwendet habe. Das Ergebnis ist idR besser und schneller als manuelles Einstellen. Einfach einmal probieren, denke in Anbetracht der Zeit und der Fortschritte bei der Sensorentwickling reichen eventuelle auch 2 oder gar 3 Iso-Stufen weniger. Wie heisst es so schön " Versuch macht klug". Deshalb nehme ich auch die Presets der A77 für meine A6000. ![]()
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 18.04.2010
Beiträge: 2
|
![]() Zitat:
vielen Dank für dein Feedback. Da die A7M2 einen Vollformat Sensor besitzt werde ich mal die Presets der A850/900 testen. Gruß Robin |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|