![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Ich kam mir schon so vor als wäre ich der Einzige, der das sieht und kam mir verrückt vor
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Die frühen 5pin-A-mount konnten keine Daten and das Objektiv senden, nur Daten vom Objektiv lesen (damals waren auch nur Masken-ROMs im Objektiv, erst später wurden es µController). Die Pinbelegung und Datenflussrichtung, jeweils am Objektiv im Uhrzeigersinn:
Wie man leicht sieht, sind bei beiden mounts vier Leitungen für die Datenkommunikation und vier Leitungen für die Stromversorgung nötig. E-mount verwendet zwei weitere Leitungen, um die Spannungen freizuschalten. A-mount "erkennt" ein Objektiv über einen Mikroschalter hinter der Entriegelungstaste und schaltet die Batteriespannung anhand einer Widerstandsmessung zwischen zwei Pins frei (ich meine Pin5+8, müsste in meinen Unterlagen nachsehen). Inhaltlich logisch sind sich A- und E-mount-Protokoll sehr ähnlich. Zurück zur Ausgangsfrage: Toni, wie Du leicht erkennen kannst, kann einzelne Kontakte abkleben nicht funktionieren: entweder alle oder keine Daten/Funktion. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.381
|
Danke für die super Erklärungen!
![]() Aber dann müsste es eigentlich reichen wenn ich den Pin 2 abklebe? Oder Pin 6 bis 8? Dann sollte die Kommunikation schon nicht mehr funktionieren, oder? Denn "CS" klingt nach "ChipSelect" und wenn so eine Leitung nicht auf High gesetzt werden kann, wird doch eine Kommunikation gar nicht erst gestartet. Aber mein µC-Kenntnisse halten sich sehr in Grenzen... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Eigentlich sollte der LENS DETECT Pin ausreichen.
Erst wenn der genutzt wird, wird auch Strom zugeschaltet für Motor und uC, wenn ich das richtig interpretiert habe. Vorher geht gar nichts. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|