![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.367
|
Funkmikrofone für Aufführungen etc gesucht
Ich nutze bislang ein Rode VideoMic NTG um private Aufführungen zu Filmen. Da ich aber teilweise nicht direkt am geschehen dran bin ist die Überlegung, ob es Funksysteme für den Amateurbereich gibt, bei denen ich ich z.B. 2 Mikrofone auf der Bühne aufstellen kann und die den Ton dann von der kompletten Bühne aufnehmen können. Die Frage wäre halt, ob ich dann bei der separaten Tonaufnahme landen würde oder ob das in der Kamera mit aufgenommen würde?
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 610
|
Man kann einen Mischer mit USB/SD-Karten Aufnahmefunktionen aufbauen und an dem die Funkmikrofone anschliessen. Dann wird alles, was in die Mikros gesprochen wurde, aufgezeichnet. Kosten für so ein Mischer sind unterschiedlich, von 100,- bis 1000,- €. Dann kommen noch die Funkmikrofone dazu, da gibt es auch Unterschiede von 100,- bis 1000,-€. Die Frage ist, was willst/darfst/kannst du ausgeben?
__________________
Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.367
|
Danke für Deinen Beitrag, ein Kollege aus dem blauen Forum hat sich auch schon damit beschäftigt.
Da es nur ein Hobby sein soll und parallel zum Fotografieren läuft sind die Anforderungen und der Aufwand zu hoch so dass ich beim Rode auf der Kamera bleiben werde
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.412
|
Funkmikros incl. Empfänger und Datenoutput zur A1 gibt es mit 2 und 4 Mikros zwischen 200 und 300€. Die Soundqualität ist sehr gut. Am Empfangsgerät das auf der Kamera montiert wird kannst du auch den Signaleingang kontrollieren.
Die Mikro sind halb so groß wie eine Streichholzschachtel. Die Reichweite wird mit 100m angegeben, 20 Meter kann ich bestätigen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.367
|
Die Frage wäre halt welche Raumabdeckung der Sendermikrofone haben. Standard sind doch eher die Bloggermikrofone oder täusche ich mich da
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.491
|
Probier mal das Comica VM 30, das ist TOP
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 610
|
Sollen die Tonspuren direkt mit Videomaterial gespeichert oder besser gesagt, in die Kamera eingespeist werden oder reichen zwei getrennte Tonspuren, die dann später mit einem Videoeditor zusammengesetzt werden? Ich meine, wenn man ein oder auch zwei ausrangierte Smartphones mit eine Recorderapp am Ort des Geschehens hinlegt, kann man später die Tonspur locker der Videospur dazu packen.
![]() ![]()
__________________
Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|