Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α6600: L-Bracket für A6600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2022, 15:33   #1
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 831
L-Bracket für A6600

Hallo,

kennt hier vielleicht jemand eine günstigere Alternative zum L-Bracket für die A6600 als die von SmallRig?
So wichtig ist mir das Teil nicht, als das ich so um die 60 Euro dafür ausgeben möchte, es würde halt die Kamera noch ein wenig besser in der Hand liegend machen.
Ich habe etwas gegoogelt aber nichts gefunden außer vielleicht passenden Teilen bei ebay.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2022, 16:01   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.903
Ein Universalwinkel, der nicht speziell auf die Gehäuseform einer bestimmten Kamera zugeschnitten ist, wäre günstiger.

Z.B. sowas: https://www.amazon.de/dp/B09FF8XLK8/
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2022, 16:07   #3
miatzlinga

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 831
Danke für den Tipp, aber um den Handgriff sollte er unten herum gehen; genau dort sucht mein kleiner Finger nämlich immer nach etwas an das er sich anlegen darf

Für die A7III hab ich eine Platte von Rollei unten drangeschraubt, das passt dann perfekt für mich.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2022, 16:31   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.903
Also suchst du eigentlich keinen L-Winkel, sondern eine Griffverlängerung.

Das wird normalerweise immer etwas mehr kosten, weil die Form ja für jedes Kameramodell individuell angepasst werden muss. Der hier wäre noch unter 20€: https://www.amazon.de/product/dp/B081RS257Z/. Hat allerdings einen Haufen Bewertungen mit "passt nicht richtig auf die Kamera" – müsstest du halt ausprobieren und im Zweifelsfall zurückschicken.

(Ich hab den kleinen Finger immer unter dem Griff, um die Kamera von unten abzustützen. Bei der α7R IV nervt mich gerade, dass der Griff zu hoch ist und ich mit dem kleinen Finger nicht mehr richtig drunter komme. )

Edit: Hoppla, der mit den "Passt nicht"-Bewertungen war dieser hier: https://www.amazon.de/product/dp/B0822CLXDQ/. Scheint aber der gleiche zu sein, nur teurer.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (20.04.2022 um 16:36 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2022, 17:08   #5
miatzlinga

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 831
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Also suchst du eigentlich keinen L-Winkel, sondern eine Griffverlängerung.
Stimmt vollkommen, hätte ich besser formulieren können

Vielen Dank für den Tipp, ich bestell mir den von Dir verlinkten mal, wenn er wirklich gar nicht passen sollte geht er halt gezwungenermaßen zurück.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2022, 18:33   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.815
Zitat:
Zitat von miatzlinga Beitrag anzeigen
Hallo,

kennt hier vielleicht jemand eine günstigere Alternative zum L-Bracket für die A6600 als die von SmallRig?
So wichtig ist mir das Teil nicht, als das ich so um die 60 Euro dafür ausgeben möchte, es würde halt die Kamera noch ein wenig besser in der Hand liegend machen.
Ich habe etwas gegoogelt aber nichts gefunden außer vielleicht passenden Teilen bei ebay.
Bei RRS wird man sicherlich fündig, allerdings nicht zu dem Preis von SmallRig.

Sorry, aber manchmal habe ich das Gefühl, das einige nicht bezahlt werden wollen für Ihre Arbeit, oder wie kommt man darauf das alles Billig oder auch "Umsonst" sein müsste.

Oder aber auch "Artikel" die durch "Sklavenarbeit" erzeugt wurden.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (20.04.2022 um 18:35 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2022, 07:17   #7
miatzlinga

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 831
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Sorry, aber manchmal habe ich das Gefühl, das einige nicht bezahlt werden wollen für Ihre Arbeit, oder wie kommt man darauf das alles Billig oder auch "Umsonst" sein müsste.
Das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion werden, nur ganz kurz dazu: wenn ich qualitativ hochwertigere Produkte kaufe dann zahle ich auch gern den dafür angemessenen Preis. Vom Fahrrad über die HiFi-Anlage bis zu Kamera/Objektiv/Batteriehandgriff.

Aber für ein Stück Alu das von einer Maschine zu Tausenden gefräst wird und das keine Funktion hat außer den Kamera einen Centimeter größer zu machen zahle ich das, was es mir wert ist - in dem Fall so um die 20 Euro. Gäbe es das Teil nicht nicht um den Preis würde ich es mir gar nicht kaufen.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2022, 07:52   #8
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 860
Ich respektiere deine Meinung, aber nachvollziehen kann ich es nicht so ganz, da du dich da etwas Widersprichst bzw die Unterschiede nicht kennst. (mehr Geld für mehr Qualität z.B)

Als ich vor der Entscheidung stand habe ich mir verschiedene Teile bestellt und diese dann an meiner Kamera ausprobiert.
Letztendlich haben ich mich dann für den L-Winkel mit der Verlängerung an der Unterseite (eben für den kleine Finger) aus der Smallrig Serie entschieden.

Der Preisunterschied von ca20 € ist meiner Meinung nach gerechtfertigt, aus folgenden Gründen die eventuell auch für dich eine Rolle spielen könnten:

1.) Passform und Sitz sind perfekt, auch der Akkuzugriff ist jederzeit gegeben (bei anderen Modellen mußte das Teil teilweise abmontiert bzw. immer wieder die Schraube nachgezogen werden.)
2.) Aluminium ist nicht gleich Aluminium, hier gibt es hinsichtlich der Legierungen einen großen Unterschied und auch hinsichtlich der Beschichtung (einige sind einfach nur Pulverbeschichtet, mein Smallrig ist eloxiert, das ist bei der Herstellung auch ein Kostenfaktor! aber auch wesentlich haltbarer)
3.)Beim meinem Teil ist der Imbus-Schlüssel so verankert, daß dieser immer am Bracket ist und das hat mir schon oft geholfen, speziell wenn ich unterwegs etwas verstellen musste( Länge das Auszugs vom L-Winkel)
4.) Zubehör: Ich habe inzwischen auch einen Handgriff montiert da ich diesen öfters brauche, speziell wenn ich schwere Teile nicht an den Blitzschuh der Kamera montieren oder den Blitz mal etwas seitlicher anbringen möchte.
5.) Befestigungsmöglichkeiten vom mir genutzen Peak Design Anchor. Es ist mir damit möglich die Kamera auch hier zu entlasten, da ich die Befestigungspunkte am Winkel und nicht die von der Kamera nutzen kann/muß) Das fehlte bei vielen günstigeren Winkeln oder war so scharfkantig, daß ich diese dafür nicht verwendet hätte.

Wie gesagt, es ist natürlich deine Entscheidung, ich wollte dir nur ein paar Punkte aufzählen welche ich gesehen habe und die du vielleicht nicht berücksichtigt hast. Eventuell gibst du mehr Geld aus wenn du günstig kaufst, als wenn du gleich die "Luxus" Variante genommen hättest.

Geändert von duffy2512 (21.04.2022 um 07:54 Uhr)
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2022, 11:12   #9
miatzlinga

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 831
Erstens: danke an Dich, usch, für den Tipp zu dieser "Griffverlängerung". Sie ist genau was ich gesucht hab.


Zweitens möchte ich nur ganz kurz auf die Punkte von Dir, Duffy2512, eingehen, weil das Teil heute schon angekommen und montiert ist. Es soll wirklich nur eine ganz kurze subjektive Beschreibung sein falls sich jemand auch genau diesen Winkel überlegt. Ich hoffe, dass der SmallRig (oder wenn es gibt RSS) aufgrund des höheren Preises noch besser ist, aber für mich bietet dieses Teil genau was ich wollte.

Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
1.) Passform und Sitz sind perfekt, auch der Akkuzugriff ist jederzeit gegeben (bei anderen Modellen mußte das Teil teilweise abmontiert bzw. immer wieder die Schraube nachgezogen werden.)
Ich weiß nicht ob "perfekt" angemessen ist, aber die Griffverlängerung passt sehr gut auf die Kamera, es wackelt nichts, das Akkufach ist frei zugänglich und geht ohne irgendwo zu streifen auf. Gleiches gilt für die Klappe hinter der sich die seitlichen Anschlüsse verbergen.

Zitat:
2.) Aluminium ist nicht gleich Aluminium, hier gibt es hinsichtlich der Legierungen einen großen Unterschied und auch hinsichtlich der Beschichtung (einige sind einfach nur Pulverbeschichtet, mein Smallrig ist eloxiert, das ist bei der Herstellung auch ein Kostenfaktor! aber auch wesentlich haltbarer)
Die Qualität des Aluminiums kann ich nicht beurteilen, eloxiert ist er laut Beschreibung, ob gut und wie lange die die Farbe drannbleibt wird die Zeit zeigen.

Zitat:
3.)Beim meinem Teil ist der Imbus-Schlüssel so verankert, daß dieser immer am Bracket ist und das hat mir schon oft geholfen, speziell wenn ich unterwegs etwas verstellen musste( Länge das Auszugs vom L-Winkel)
Für den Inbus-Schlüssel ist unten in der Platte eine Ausnehmung, der Schlüssel wird mit zwei Magneten sehr fest gehalten. Gut gelöst.

Zitat:
4.) Zubehör: Ich habe inzwischen auch einen Handgriff montiert da ich diesen öfters brauche, speziell wenn ich schwere Teile nicht an den Blitzschuh der Kamera montieren oder den Blitz mal etwas seitlicher anbringen möchte.
Kann ich nichts dazu sagen, habe an der A6600 noch nie einen größeren Blitz als den HVL-F20M verwendet. Befestigungsslöcher sind aber massig vorhanden für was auch immer

Zitat:
5.) Befestigungsmöglichkeiten vom mir genutzen Peak Design Anchor. Es ist mir damit möglich die Kamera auch hier zu entlasten, da ich die Befestigungspunkte am Winkel und nicht die von der Kamera nutzen kann/muß) Das fehlte bei vielen günstigeren Winkeln oder war so scharfkantig, daß ich diese dafür nicht verwendet hätte.
Zu Peak Design kann ich nichts sagen, ich verwende nur eine Handschlaufe, die funktioniert auch mit diesem L-Winkel jetzt endlich weil ich sie jetzt dank der Griffverlängerung unten an der Kamera befestigen kann. Es ist auch nichts scharfkantig, so dass ich da keine Bedenken bei der Montage habe.

Wenn Gurte dann nur einen BlackRapid Sport Breathe der so oder so am Stativgewinde angeschraubt wird; der wäre hier manigfaltig befestigbar, aber bei der A6600 verwende ich sowas nicht, Kamera ist ja für klein und leicht gedacht.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2022, 07:00   #10
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 860
Dann hast du ja die perfekte Lösung für dich gefunden und so wie du es beschrieben hast sind viele Dinge vom "Original" bereits übernommen worden.
Und wenn man dabei noch sparen konnte ist das doppelt erfreulich.

Danke für dein Feedback und viel (und auch lange) Freude mit dem neuen Teil.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α6600: L-Bracket für A6600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.