Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Speicherkarte A7rIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2023, 03:35   #31
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Hier mal ein paar Test Resultate die ich mit "SD CARD SPEED TESTER" https://cam-do.com/pages/sd-card-speed-tester erreicht habe

1. SONY M |UHS II|64GB|R270|W150 -> Lesen 248 MB/s | schreiben 147 MB/s
2. SONY Tough |UHS II|64GB|R300|W299 -> Lesen 282 MB/s | schreiben 248 MB/s
3. Sandisk ext |UHS II|64GB|R300|W260 -> Lesen 222 MB/s | schreiben 189 MB/s
4. Lexar gold |UHS II|64GB|R270|W180 -> Lesen 255 MB/s | schreiben 187 MB/s
5. Premium pro |UHS I |64GB|R000|W000 -> Lesen 078 MB/s | schreiben 067 MB/s
6. Transcend SD|UHS I |64GB|R100|W060 -> Lesen 084 MB/s | schreiben 052 MB/s
7. Premium pro |UHS II |64GB|R220|W150 -> Lesen 151 MB/s | schreiben 113 MB/s

Das tool wirkt erst beim dritten Durchlauf da die SD karten irgendwie erst warm laufen müssen - getestet wurde mit zwei Readern, die Differenz war stets minimal um 3-4 MB/s - habe den höchsten Wert genommen.

Sony UHSII SD Card Reader MRW-S1
Lexar UHSII SD/Micro SD Card Reader

getestet an einem dedizierten USB 3.1 Anschluss für maximale Bandbreite.
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2023, 00:17   #32
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Alik Griffins Artikel zu den besten Speicherkarten für die A7rV:
https://alikgriffin.com/best-memory-cards-sony-a7rv/
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2025, 19:42   #33
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
A7rV mit CFexpress A

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Heute habe ich den Test mit der A7rV mit den gleichen Einstellungen gemacht und mit der A7rIV verglichen. Zum Einsatz kam die Kingston 256GB Canvas React Plus R300/W260 in der Sony A7rIV und der A7rV im Serienbildmodus Hi mit geräuschlosem Verschluss. Eingestellte Bildqualität RAW (komprimiert) + JPG fine, ISO 100, DRO Auto.

Kamera: A7rIV A7rV
Bilder bis Puffer voll: 88 146
Zeit Pufferleerung: 28s 23s
Schreibzeit / Bild: 0,32s 0,16s

Man sieht, dass die A7rV auch ohne CF-Express A Karten einen erheblichen Fortschritt gegenüber der A7rIV bringt. Dann werde ich mit der Anschaffung einer CF-Express Typ A Karte warten, bis die nicht mehr so extrem teuer sind.
Neulich gab es bei Proshop kurzzeitig die SanDisk Pro-Cinema CFexpress Type A 480GB 1800MB/s lesen und 1650MB/s schreiben zum halben Preis. Da konnte ich nicht widerstehen und heute kam die Karte an. Damit konnte ich bei den o.g. Einstellungen ca. 800 RAW+JPG fine ohne Unterbrechung aufnehmen. Dann kam es zu kaum merklichen Unterbrechungen (Sekundenbruchteile), nach denen es gleich mit voller Geschwindigkeit (Hi) weiter ging. Nach einem dieser Mini-Ruckler habe ich aufgehört und das Schreiben der restlichen Bilder (47) dauerte dann 11s.

Mit dieser CFexpress Typ A Karte kann man also an der A7rV nahezu unbegrenzt mit Serienbildgeschwindigkeit Hi fotografieren.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2025, 11:05   #34
Detroit
 
 
Registriert seit: 31.10.2022
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Neulich gab es bei Proshop kurzzeitig die SanDisk Pro-Cinema CFexpress Type A 480GB 1800MB/s lesen und 1650MB/s schreiben zum halben Preis. Da konnte ich nicht widerstehen und heute kam die Karte an. Damit konnte ich bei den o.g. Einstellungen ca. 800 RAW+JPG fine ohne Unterbrechung aufnehmen. Dann kam es zu kaum merklichen Unterbrechungen (Sekundenbruchteile), nach denen es gleich mit voller Geschwindigkeit (Hi) weiter ging. Nach einem dieser Mini-Ruckler habe ich aufgehört und das Schreiben der restlichen Bilder (47) dauerte dann 11s.

Mit dieser CFexpress Typ A Karte kann man also an der A7rV nahezu unbegrenzt mit Serienbildgeschwindigkeit Hi fotografieren.
Das hört sich super an. Vielleicht könntest Du mir dazu ein paar Fragen beantworten.

Da die Karte momentan ~300 Eur kostet, war dann der halbe Preis wirklich 150 Eur?
Kennst Du oder hast Du einen Kartenleser, der das neue 1800MB/s lesen unterstützt?

Ich habe momentan noch eine UHS-II Karte im Einsatz, aber ich überlege

Danke
Detroit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2025, 20:45   #35
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Ich habe mir den Sony-Kartenleser gekauft, also der MRWG2 ist das konkret und die Sony-Karten können ja 800 MB/s und Windows zeigte mir 500 MB/s beim Daten-Transfer an. Die 10 Gbit müssten eigtl. mehr können, aber dafür habe ich sie jetzt auch nicht gekauft, geht trotzdem rasend schnell. Mir persönlich ging es mehr um eine bessere Haltbarkeit und Geschwindigkeit beim Fotografieren. Mich hat es aber dann doch interessiert woran es liegen könnte und habe mal geschaut, was mein Mainboard so kann:

https://www.asrock.com.tw/MB/AMD/B65...i/index.de.asp

Es besitzt einen USB-A 3.2 Gen2. Wenn ich den Kartenleser dort einstecke, komme ich nun auf 700 MB/s. Also wenn du die Karten deshalb kaufst, ist das schon ein gewaltiges Upgrade, aber welche CFexpress-A es dann genau wird, ist glaube wiederum egal.

Gekauft habe ich die 160-GB-Variante 2x von Sony für je 147€, also immerhin um 80€ reduziert zu den jetzt aufgerufenen 227€. Solange die Kamera da nicht an ein Limit kommt, nützt dir die höhere Geschwindigkeit wahrscheinlich dann beim Übertragen auch nicht so viel.

Ich muss dazu sagen meine Sandisk-SD-Karten vorher mit immerhin angegebenen 170 MB/s haben beim Übertragen auch nur so 60-70 MB/s geschafft.

Final würde mich da aber jetzt noch interessieren, mit wie viel MB/s die Kamera (unabhängig davon wie schnell sie den Puffer füllen kann) dann vom Puffer auf die Karte schreiben kann? Gibt das Sony für die a7rv an?
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2025, 21:43   #36
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.076
Die Frage ist immer auch, wo die Daten im PC gespeichert werden. Sind das normale Festplatten, ist da der Flaschenhals. Bei mir sind es WD Gold mit 10 TB. da ist bei 240 MB/s Ende Gelände.
Auch brechen viele SSD bei der Übertragung großer Datenmengen heftig ein, sobald der SLC- Cache voll ist.
Aber da inzwischen CF- Express Typ A Karten oft günstiger sind, wie gute und schnelle (300 MB/s) SD XC Karten kann man natürlich gleich diese kaufen.
Wobei dann die gefühlten Geschwindigkeitsunterschiede überschaubar sind. Zumindest bei der A1 und bei der A9 lll.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2025, 00:27   #37
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Die Karte habe ich Ende April für 155 Euro netto bestellt (für Privatkunden +19% USt.). Möglicherweise war der Preis damals ein Schreibfehler, aber sie haben geliefert.

Die Angaben zur Geschwindigkeit von Kartenlesern sind meist mangelhaft, ich habe keinen Kartenleser mit eindeutig benannten Transferraten über 900MB/s gefunden. Vorerst werde ich die Bilder über USB-C Kabel herunterladen, aber irgendwann kommt ein Kartenleser. Interessant finde ich Kartenleser, die sowohl CFexpress Typ A als auch UHS-II SD unterstützen, z.B.

https://geizhals.de/lexar-profession...-a3113334.html

oder

https://www.reichelt.de/de/de/shop/p...de&PROVID=2378

oder zum gehobenen Preis von Sony:

https://www.sony.de/electronics/kartenleser/mrw-g2

Die Lesegeschwindigkeit nach der Aufnahme ist für mich nicht so entscheidend, wie die Schreibgeschwindigkeit in der Kamera. Früher oder später wird es bestimmt auch schnellere Kartenleser für CFexpress Typ A geben.

Ob die 1800MB/s Karten bei Aufnahmen mit der A7rV tatsächlich schneller sind als die ältere Generation mit ca. 900MB/s, weiß ich mangels Vergleichsmöglichkeit nicht.

Geändert von Reisefoto (14.06.2025 um 00:29 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2025, 12:23   #38
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Die Frage ist immer auch, wo die Daten im PC gespeichert werden. Sind das normale Festplatten, ist da der Flaschenhals. Bei mir sind es WD Gold mit 10 TB. da ist bei 240 MB/s Ende Gelände.
Auch brechen viele SSD bei der Übertragung großer Datenmengen heftig ein, sobald der SLC- Cache voll ist.
Aber da inzwischen CF- Express Typ A Karten oft günstiger sind, wie gute und schnelle (300 MB/s) SD XC Karten kann man natürlich gleich diese kaufen.
Wobei dann die gefühlten Geschwindigkeitsunterschiede überschaubar sind. Zumindest bei der A1 und bei der A9 lll.
Bei mir im System sind zwei davon verbaut:
https://geizhals.de/samsung-ssd-990-...-a2798124.html

Aber bei angegebenen 10 Gbit/s wäre sowieso bei theoretischen 1250 MB/s Schluss. Das erreiche ich zu ca. 60%.

...wie gesagt, würde mich wundern, wenn in der Kamera da exorbitant höhere Datenraten erreicht werden würden.
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Speicherkarte A7rIV

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.