SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: Verwaschene Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2013, 14:41   #1
Ann-Kathrin
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Alpha SLT 57 Verwaschene Bilder

Hallo liebe Community,

ich bin neu hier und hab mich angemeldet, weil ich meine Alpha 57 seit Dezember 2012 habe und noch Anfänger in der Fotografie bin. Ich erhoffe mir hier ein paar Tipps von Profis, die meine Kamera wirklich kennen. Bin mit der Kamera eigentlich auch sehr zufrieden. Habe sie hauptsächlich für die Tierfotografie gekauft.

Nun war ich unterwegs im Tierpark um schöne Bilder zu schießen und hab hinterher etwas enttäuscht fest gestellt, dass sehr viele Bilder beim heranzoomen sehr verwaschen waren. (Fotografiert habe ich mit meinem Sigma 70-300 DG APO) Irgendwie hab ich gehofft, dass man trotz vergrößern der Bilder noch einzelne Haare erkennenn kann. Das hat zumindest bei einigen Bildern, die ich in der Wohnung von meinen Frettchen geschossen habe, geklappt. (Mit dem Sony 18-55 Kit-Objektiv)

Liegt das nun an dem größeren Zoombereich im Tierpark oder am Objektiv? Oder hab ich vielleicht eine falsche Einstellung gewählt, bzw. irgendwas an der Kamera selbst falsch eingestellt?

Ich würde gerne ein Bild anhängen, aber wenn man die Bilder in der Galerie auf 500kb verkleinern muss, geht das mit dem heranzoomen nicht... :-( (Kommt auch dauernd die Fehlermeldung, dass die Kantenlängen unzulässig sind, obwohl ich das schon verkleinert hab)

Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Vielen Dank schon mal.

Edit: Hier mal der Link zu einem Foto in der FC, vielleicht bringt euch das ja was (man sieht es in der Originalgröße):
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/30528253

Geändert von Ann-Kathrin (30.06.2013 um 14:47 Uhr)
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2013, 14:56   #2
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Wie weit waren die Tiere denn weg und welchen Modus hast du benutzt?
Bei diesem Bild hast du 3 Tiere im Bild mit viel Vorder- und Hintergrund dabei, da bleibt ganz einfach für die einzelnen Haare nicht mehr viel Auflösung übrig. Ansosnten sieht das Bild in meinen Augen gut aus. Ich lade gleich noch mal eins hoch, wo man das sieht, was du vermutlich haben willst...
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 15:01   #3
Ann-Kathrin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Danke für die schnelle Antwort.
Das gleiche passiert aber auch, wenn nicht so viel im Fokus ist.
Die Entfernung war schon recht weit. Ich hab die 300mm Brennweite benutzt und glaube noch etwas beschnitten. Aber es ist halt einfach alles irgendwie verwaschen. Würde die Fotos einfach gern etwas klarer und schärfer haben.
Bei diesem Foto hier ist es auch so (man muss es in Originalgröße anschauen):

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/31248368
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 15:05   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.375
Bei Bild 2 hat sich dein Hauptobjekt bewegt, wie soll es da scharf werden?
Wenn du Bewegung einfrieren willst dann muß die Blichtungszeit schon dementsprechend sehr kurz sein.

Bild 1 finde ich recht gelungen, wobei ich es deutlich beschnitten hätte.
Durch die vielen Brauntöne wirkt es leicht verwaschen, da ist aber das Motiv selbst die Ursache. Wobei auch das von dir verwendete Objektiv eher in die "preiswerte" Kategorie gehört......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 04.06.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 15:07   #5
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Hier mal ein Bild von meinem Australien-Urlaub, der Pelikan war nur 1-2 Meter weg, aufgenommen ebenfalls mit der 57 und dem Sigma 70-200 F2.8 bei F6.3:


-> Bild in der Galerie

Und hier der 100%-Crop der Federn. Hier ist ausreichend Auflösung vorhanden, um das Fell detailliert darzustellen:


-> Bild in der Galerie


P.S. Ich sehe grade, dass du bei 300m fotografiert hast, und F5.6 scheint da ja bereits die Offenblende zu sein. Und das Objektiv scheint ja eher zu Billigklasse zu gehören und hat hier in der Objektiv-Datenbank keine guten Bewertungen erhalten. Dann wundert mich nicht mehr
Gerade bei billigen Objektiven musst du erfahrungsgemäß deutlich abblenden, um eine einigermaßen gute Auflösung zu bekommen. In deinem Fall hättest du wohl besser auf F8 abgeblendet, was aber wieder eienn deutlich höheren ISO-Wert bedeutet.
Nicht umsonst kaufen hier viele lieber die hochwertigen Gläser.

Geändert von Excel (30.06.2013 um 15:15 Uhr)
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2013, 15:11   #6
Ann-Kathrin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Ist 1/1250 nicht kurz genug? Arg viel höher gings eben wegen der Helligkeit nicht.
Also liegts einfach daran, dass das Objektiv mit der Lichtstärke dann an seine Grenzen stößt? Oder liegt es auch an der Kamera?

Aber es war halt nicht nur bei stark bewegten Objekten :-( Mir fehlt da irgendwie die Klarheit und Schärfe.

Oder verlang ich da einfach zuviel von der verhältnismäßig "einfachen" Ausrüstung?

Edit: Ja genau, sowas hätt ich gerne!
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 15:22   #7
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von Ann-Kathrin Beitrag anzeigen
Ist 1/1250 nicht kurz genug? Arg viel höher gings eben wegen der Helligkeit nicht
Für mich sieht es eher so aus, als wäre das hintere Tier im Fokus und das vordere nicht mehr ganz. Bei 200mm und F5 ist die Tiefenschärfe eben nicht mehr gerade groß.

Zitat:
Zitat von Ann-Kathrin Beitrag anzeigen
Also liegts einfach daran, dass das Objektiv mit der Lichtstärke dann an seine Grenzen stößt? Oder liegt es auch an der Kamera?
An der Kamera liegt es nicht. Bei Offenblende hat kein Objektiv seine beste Abbildungsleistung, schon gar nicht an den Rändern! Ich denke, dass hier eher die Grenze des Objektives erreicht wurde.

Zitat:
Zitat von Ann-Kathrin Beitrag anzeigen
Aber es war halt nicht nur bei stark bewegten Objekten :-( Mir fehlt da irgendwie die Klarheit und Schärfe.
Oder verlang ich da einfach zuviel von der verhältnismäßig "einfachen" Ausrüstung?
So wie sich das anhört, erwartest du sehr hohe Schärfe/Auflösung von einem billigen Objektiv. Im Preisbereich unter 200€ hervorragende Qualität zu erwarten, ist wohl deutlich zu viel erwartet. Wenn du jemanden im Freundeskreis hast, der gute Objektive hat, dann leih dir mal eins aus. Dabei sind Festbrennweiten meist noch etwas besser als Zoomobjektive.

Besser wäre wohl eher was in diese Richtung:
Sigma 70-300 F4. Ist deutlich schwerer und größer als dein und wiegt satte 1,4kg, aber dafür bringt es auch sehr gute Abbildungsleistung und F4 auch noch 300mm. Das Sony 70-400 bringt ebenfalls sehr gute Bilder, ist aber auch preislich in einer vollkommen anderen Klasse. Dafür eine äußerst solide Verarbeitung und ein toller AF-Motor.

Geändert von Excel (30.06.2013 um 15:27 Uhr)
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 15:30   #8
Ann-Kathrin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Ok, irgendwie hab ich das befürchtet...und da komme ich auch schon zu meinem nächsten Problem: Ich würde gern mein sigma 70-300 austauschen gegen das Sigma 50-500, weil ich mit den 300mm auch schon an die Grenzen gestoßen bin und auch gerne mal Fototouren machen würde, wo die Tiere eben nicht immer so nah da sind. Und da ich es hasse, ständig das Objektiv wechseln zu müssen, wäre das 50-500 ideal.

Ist das trotz der hohen Brennweite qualitativ noch hochwertig? Für mich ist das sehr sehr viel Geld und ich bin schon seit einer Weile am hin und her überlegen, ob ich wirklich so viel Geld für ein Objektiv ausgeben kann. Aber ich hätt einfach so furchtbar gerne mal ein sehr gutes Objektiv im Telebereich.
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 15:44   #9
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Zumindest in der Objektiv-Datenbank hat es prima Bewertungen bekommen. Ist natürlich wegen der (für diesen Brennweitenbereich) guten Lichtstärke entsprechend sehr schwer und kein Schnäppchen.
Für gute Objektive können dir sicher die Tierfotografie-Spezialisten weiterhelfen.
Frag doch zum Beispiel mal bei Schmalzmann an, hier gibt die Bilder von seinen Tieren.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 15:44   #10
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.047
Hi Ann-Kathrin,

richtig gute Teles kosten auch gut Geld ... deshalb reichen mir 300mm durchaus
Das wohl beste Zoom-Tele ist das Sony 70-400mm, dürfte Dir hier jeder Besitzer bestätigen.
Das 50-500mm kann ich nicht beurteilen, es gibt aber bei Sigma ein Leihservice:

http://www.sigma-foto.de/service/leihservice.html

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: Verwaschene Bilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.