![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#561 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.188
|
Ich auch, dank deiner Beispielbilder und der gezielten Fragen. So kann man arbeiten.
![]() Kurz noch die Bestätigung meiner Vermutung bezüglich der bereits demosaikten Daten anhand eines anderen Exif-Felds: ======== ./7R503744.ARW [1/3]Interessant wäre es trotzdem, wenn RawDigger auch die M- und S-Dateien lesen könnte. Dazu müsste man den Entwicklern mal die Beispiele zukommen lassen. Zitat:
Idee: Da zuerst der Grünkanal ausfrisst und der Rotkanal fast ungeschoren bleibt, erhält man möglicherweise sogar bessere Ergebnisse, wenn man bei der Aufnahme mit einem schwachen FLD-Filter oder mit einem der ansonsten verpönten Skylight-Filter ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#562 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 20.214
|
Ich muss sagen, das Wissen um die Zusammenhänge macht die Ergebnisse zwar nicht besser, versöhnt mich aber wieder ein wenig mit der Kamera. Ich war schon echt kurz am überlegen, ...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit den Filtern werde ich bei Gelegenheit mal etwas spielen. Einen FLD müsste ich noch irgendwo aus den 90ern rumliegen haben, wenn auch nur in Ø 55mm. Einen Skylight wohl auch noch. ![]()
__________________
- Timelapse: Rund um Berchtesgaden(neu) - Sternenhimmel Rhön - Rund um die Zugspitze - La Palma Reiseberichte: La Palma - Schottische Highlands im Winter - Grönland im Herbst - Berner Oberland im Herbst - Nord-Norwegen im Winter - Polarlichttour Norwegen im November Geändert von aidualk (01.02.2023 um 07:51 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#563 |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 432
|
Vielen Dank Euch beiden, usch und aidualk, für die „Ermittlung“; jetzt wissen wir wirklich mehr!
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|