Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » 200-600, oder 100-400 bessere Ergänzung zum 70-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2019, 16:42   #1
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.275
200-600, oder 100-400 bessere Ergänzung zum 70-200

Hallo!

Ich verwende derzeit für Tiere ein Sony 100-400mm und mir wurde ein GM 70-200 angeboten. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob es Sinn macht, dieses zu kaufen und es in Folge nach oben hin durch das neue 200-600mm zu ergänzen, das GM 100-400 müsste ich allerdings zur Finanzierung verkaufen. Grundsätzlich möchte ich mehr Brennweite, von der geringeren Naheinstellgrenze beim 100-400 abgesehen, spricht eigentlich nichts gegen diesen Plan.

Oder wäre die Ergänzung durch den 1.4 Telekonverter eine Möglichkeit?

Vielleicht könnt ihr mich ein paar Tipps, bzw. Gründe nennen, welche dafür oder dagegen sprechen.
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...

Geändert von RRibitsch (27.06.2019 um 16:45 Uhr)
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2019, 16:46   #2
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.271
Ich würde das nicht machen. Meine Empfehlung wäre zu warten bis klar ist, welche Eigenschaften das 200-600 wirklich hat = ob es das 100-400 im Bereich 200-400 wirklich ersetzen kann...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2019, 16:50   #3
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.008
Ich warte erstmal ab, wie sich das neue 200-600er im Vergleich zum 100-400er mit Konverter in Sachen Bildqualität verhält. Das 200-600er ist 10cm länger und 700g schwerer als das 100-400er GM. Das passt noch einigermassen in den Fotorucksack, das 200-600er ist halt ein wirklicher Klopper.

Für Wildlife Fotografen aber sicher keine Frage, Brennweite lässt sich durch nichts ersetzen
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2019, 17:08   #4
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 4.374
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Oder wäre die Ergänzung durch den 1.4 Telekonverter eine Möglichkeit?
Ich würde sagen, ja. Damit kommst Du schon dicht an das 200-600 heran, nämlich auf 560 mm, wenn auch bei schlechterer Anfangsblende. Warte ab, schau Dir Vergleiche an, wenn denn das 200-600 auf dem Markt ist und entscheide Dich dann. Ich würde mein 100-400 GM jedenfalls nicht mehr eintauschen wollen.
__________________
Gruß Harald

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2019, 17:25   #5
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.008
Welche Kamera setzt du ein?
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2019, 19:41   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Ich verwende derzeit für Tiere ein Sony 100-400mm und mir wurde ein GM 70-200 angeboten. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob es Sinn macht, dieses zu kaufen und es in Folge nach oben hin durch das neue 200-600mm zu ergänzen, das GM 100-400 müsste ich allerdings zur Finanzierung verkaufen.
Nun ja, fragt sich wofür du das 70-200 willst, wenn du Tiere fotografierst. Mir wäre das zu kurz. Selbst für den Zoo. Das Objektiv ist absolut top. Ich nutze es jedoch ausschliesslich für Sport. Es ist mit f2.8 natürlich lichtstärker als das 100-400. Aber das scheinst du ja nicht zu benötigen. Wofür also kaufen? Es sei denn du willst es für Portraits, Hochzeiten und ähnliches. Dafür wäre es auch sehr geeignet.
An deiner Stelle würde ich das 100-400 behalten und wenn du mehr Brennweite brauchst, das 200-600 zusätzlich kaufen. Letzteres kann man mit dem SEL14TC locker auf 840 mm bringen. Das 100-400 bringt man gut auf 560mm aber nicht mehr. Der SEL20TC passt zwar und der AF funktioniert mit der A9 gut. Aber f11 ist dann schon recht düster.

Geändert von nex69 (27.06.2019 um 19:57 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2019, 19:53   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich hab mir diese Frage lange gestellt ob ich ein 70-200 brauche. Ich mache ausschließlich Wildlife und hab mich letztendlich dagegen entschieden. Es wäre was anderes, ginge ich auch ab und zu mal in den Zoo oder in Gehege oder vielleicht auch mal auf Safari. Das mache ich aber alles nicht und für reines Wildlife, ist mir das einfach zu kurz. Vielleicht hilft dir das ja bei deiner Entscheidung.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2019, 20:31   #8
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.145
Ich denke, das 100-400 ist optimal für unterwegs, ev. mit TC 1,5. Ich habe es gerne auf Radtouren schussbereit dabei. Das große Teil würde ich mir vielleicht zulegen wenn ich gezielt auf Wildlife Pirsch gehe. Ob ich aber den Rotmilan auf Usedom wirklich besser damit erwische - da bin ich skeptisch.
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2019, 20:59   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.376
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Hallo!
Ich verwende derzeit für Tiere ein Sony 100-400mm und mir wurde ein GM 70-200 angeboten. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob es Sinn macht, dieses zu kaufen und es in Folge nach oben hin durch das neue 200-600mm zu ergänzen, das GM 100-400 müsste ich allerdings zur Finanzierung verkaufen. Grundsätzlich möchte ich mehr Brennweite, von der geringeren Naheinstellgrenze beim 100-400 abgesehen, spricht eigentlich nichts gegen diesen Plan.
Oder wäre die Ergänzung durch den 1.4 Telekonverter eine Möglichkeit?
Vielleicht könnt ihr mich ein paar Tipps, bzw. Gründe nennen, welche dafür oder dagegen sprechen.
Hallo Robert,

aus heutiger Sicht würde ich mir das GM70-200/2,8 nur mehr kaufen wenn ich wirklich oft mit f=2,8 fotografieren will/muß.
Mittlerweile verwende ich fast ausschließlich das GM100-400, wenn nötig mit dem TC1,4-Konverter. Die Kombi ist nahezu unschlagbar.
An deiner Stelle würde ich mir den TC1,4 besorgen und schauen ob dir das langt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.07.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2019, 22:06   #10
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.275
Hallo!

Vorerst vielen Dank für Eure Meinungen und Tipps. Das 70-200 würde ich für "Haustiere" wegen der besseren Freistellungsmöglichkeit verwenden, derzeit arbeite ich mit einem Tamron 70-200 f 2.8 USD mit dem LA-EA 3. Mit der Bildqualität bin ich recht zufrieden, lediglich der AF ist durch die Adapterlösung nicht die optimalste Lösung. Vielleicht kommt von Tamron demnächst eine E-Mount-Variante, angekündigt wurde eine solche ja schon.


Kameras nutze ich derzeit die A6500 und eine A7 II.

Na, dann werde ich mal den 1.4fach Telekonverter ins Auge fassen und wegen dem 200-600 zuwarten. Hauptgrund für meine Überlegungen war, wie im ersten post erwähnt, eine recht günstige Möglichkeit an ein 70-200 GM zu kommen.
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » 200-600, oder 100-400 bessere Ergänzung zum 70-200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.