|
|
|||||||||||||||
|
22.05.2023, 17:26 | #11 |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 398
|
Aurorafalter bei der Paarung, leider ist das Männchen nicht ganz scharf.
Dazu noch ein Zitronenfalter und ein Weißling aus den letzten Tagen: → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie
__________________
Gruß, Andreas |
Sponsored Links | |
|
22.05.2023, 17:48 | #12 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.091
|
Sehr schön getroffen die Flatterlinge!
Bei den Aurora-Faltern ist doch immer schon ein Erfolg, einen mal scharf zu haben. Die sind immer so unruhig. Und hier gleich zwei bei der Paarung ... Gruß, Dirk |
22.05.2023, 17:54 | #13 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.609
|
Sehr hübsch die beiden Aurorafalter ….aber ob das mit einer Paarung endet ist so nicht zu erkennen.
Gibts da noch eine Fortsetzung der Bildsequenz?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
22.05.2023, 17:57 | #14 |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 398
|
Dankeschön! Ja, es gibt noch weitere Bilder, aber da ist nur ähnliches oder nicht brauchbares Material dabei.
__________________
Gruß, Andreas |
22.05.2023, 18:23 | #15 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.091
|
Dann steuer ich auch mal einen Aurora-Falter bei.
Der hat sich aber von der anfliegenden Biene vertreiben lassen, bevor ich näher kommen konnte ... → Bild in der Galerie Gruß, Dirk |
Sponsored Links | |
|
22.05.2023, 18:31 | #16 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.609
|
Sehr schön.
Hier an der Mosel konnte ich schon öfter beobachten wie Wildbienen Schmetterlinge, im speziellen Apollofalter auf Blüten, attackiert und verjagt haben. https://www.sonyuserforum.de/forum/s...ghlight=Apollo
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
22.05.2023, 18:59 | #17 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Bei mir hier im Schaumburgerland ist noch Flaute mit Schmetterlingen, zu kalt und zu wenig Sonne wohl bisher.Ihr habt es gut!
|
23.05.2023, 13:42 | #18 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.037
|
In diesem Jahr sind bisher nur wenige Schmetterlinge unterwegs, vermutlch aufgrund der Wetterverhältnisse bisher.
Den habe ich bei einer Fahrradtour entdeckt. Ein Mauerfuchs → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans Geändert von joker13 (23.05.2023 um 14:04 Uhr) |
25.05.2023, 22:40 | #19 |
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 466
|
Schön, jetzt kommen doch einige Sichtungen. Aurorafalter sind echt schwer zu fotografieren, die setzen sich immer nur ganz kurz.
Hier noch mein erster Schmetterling in diesem Jahr, Anfang Februar in Okinawa,mit meiner neuen A7iii und Tamron 24-200. → Bild in der Galerie
__________________
ひもかわ |
26.05.2023, 05:32 | #20 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme,
natürlich gebe ich mir einen Ruck und poste mein Nagelfleckliebespaar auch hier. → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie Auf dem Rückweg vom Besuch der Bauernhofspielgruppe meines großen Kleinen am Samstag haben wir die Zeit verbummelt und über 2 1/2h für die 2,6km gebraucht. Dafür hatten wir einige spannende Begegnungen mit diversen Tierarten, wobei das Highlight die Paarung des Nagelflecks war. Mein großer Kleiner zeigte mir einen Geheimweg im Wald der Waldspielgruppe, wo er schmackhaften Klee fand und ich einen großen braunen Schmetterling hektisch auf und nieder fliegen sah. Auf einmal tauchte er in Richtung Boden ab und kam nicht wieder hoch. Wir schlichen uns langsam näher heran und entdeckten knapp überm Boden das sich zärtlich umarmende Liebespaar. Nach ein paar Fotos mit dem 200600er zückte ich mein geliebtes 200mmF4 Macro von Minolta und räumte vorsichtig ein paar Hindernisse aus dem Weg, um freies Schussfeld auf die beiden zu haben. Dank Peters PN, weiß ich nun auch, dass es sich um einen Nagelfleck (Aglia tau) handelt, der nur ein zwei Monate im Jahr zu sehen ist und auch keine Nahrung in dieser Zeit aufnimmt. Liebe Grüße Tobias |
Sponsored Links | |
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|