Vor gut zwei Wochen hat OWC dazu geraten die Firmware ihrer CFExpress-Typ-A-Karten upzudaten.
Text von
Peta Pixel dazu:
"Nach längerem, ununterbrochenem Gebrauch kann die Karte blockieren. OWC erklärt, dass dies nur bei „extremer“ Verwendung auftritt, was als „Grenzfall“ bezeichnet wird, aber es ist technisch möglich, dass das Problem auftritt. Wenn ein Benutzer seine Atlas CFexpress Typ A Karte bis zu dieser extremen Grenze auslastet und das Problem auftritt, ist sie nicht mehr verwendbar. OWC erklärt jedoch, dass die Daten auf der Karte nicht verloren gehen oder unzugänglich sind; es ist lediglich so, dass keine neuen Daten auf die Karte geschrieben werden können, bis das Problem behoben ist."
Im Gegensatz zum Problem mit den Sonyspeicherkarten kann man die Firmware auch selbst updaten. Allerdings nur mit einem Kartenleser von OWC. Den man in der Regel nicht hat, weil die gar keinen Typ-A-Kartenleser anbieten. Ich habe die Updatesoftware installiert, sie findet die Karte nicht mit dem Sonykartenleser. Ich wollte es halt ausprobieren. :-)
Also die EU-Kontaktseite von OWC aufgerufen und wie empfohlen Kontakt gesucht. Am nächsten Tag kam gleich die Antwortmail, sie brauchten noch die Seriennummer, die dann geschickt und dann kam das Angebot, dass man die Speicherkarte zu ihnen schickt (vermutlich nach Belgien) oder dass sie einem einen Typ-B-Kartenleser schicken, den man mit dem Adapter nutzen kann, der jeder OWC-Typ-A-Karte beiliegt. Ich wählte letzteres und heute kam der neu verpackte Kartenleser, Karte mit Adapter wurde umgehend erkannt und nach ein paar Sekunden war die Firmware von ELFM95.1 auf ELFM95.2 upgedated. Die alten Daten darauf waren danach immer noch vorhanden, sie waren aber eh schon gesichert.
Es war jetzt für den Kartenleser kein Rücksendeschein oder ähnliches dabei, aber die werden sich schon melden. Ansonsten war es wirklich ein relativ zügiges unproblematisches Verfahren.