![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.691
|
@ Ingo: Tatsächlich hat mich Dein Posting #95 sehr motiviert. Also dass Du mit dem 200-600 auch erst Einarbeitungs-Zeit brauchtest, AF-Einstellungen, Rumspielen, Atem-und Haltetechnik und so.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 16.728
|
Ein Einbeinstativ lehnst Du weiter ab?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.302
|
Z9 und 800/6.3 ? geile Kombi.. die hatte ich mal kurz, ich spielkind.
der stabi ist top.. da ist die kombi 200-600 und a1 schlechter deutlich ja 800mm ist schon speziell, aber das objektiv ist top, leicht und es kann auch fix sein. die Z9 ist beim tracking nicht bei einer a1, aber sonst nunmehr eine top cam ins.b mit fw 3. zusammen tolles handling. das wird schon... üben üben üben und fetich.... ich schaue immer soooo neidvoll auf die Nikon Z Linsen auch wenn ich an meiner a1 das 400/2.8 und 600/4 (das fast immer mit 1.4TC also 840mm) nutze, die leichtigkeit des Z800 ist schon klasse..jetzt noch die leichtere Z8 das hat schon was...lol ach ja und rauschen wird überbewertet 2023 beispiel z9 plus 800/6.3 plus 1.4tc, offenblende 9 hier bei iso 12800, exif daten sind drin ![]() → Bild in der Galerie gleiches bild crop aus mitte, topaz lief einmal mit automatik darüber ![]() → Bild in der Galerie Wenn Fragen, fragen.. ein wenig ärgere ich mich nun, diese Kombi nicht doch behalten zu haben... Geändert von eric d. (26.05.2023 um 21:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.691
|
@ Ernst-Dieter: ein Einbein lehne ich nicht grundsätzlich ab. Als junger Mann kam ich damit nur nicht zurecht. Ich müsste noch mal ausprobieren oder noch besser, noch mal zuschauen, wie jemand, der damit vertraut ist, damit umgeht.
Interessant finde ich eventuell auch doch einen Gimbal. Eric hat ihn ja bei den Bienenfressern eingesetzt. Das könnte mir bei dem "Problem" helfen, dass ich aktuell mit den Eisvögeln habe: Meist kündigen sie ihr Kommen mit einem Ruf an, dann kann ich rechtzeitig anlegen und Bilder machen. Wenn man sich nicht bewegt, erkennen sie einen auch nicht (stand vor zwei Tagen vielleicht 10 m vor einer Stelle, als der Vogel überraschend landete. War frei, offen, ungetarnt, habe mich aber überhaupt nicht bewegt. Die Umrisse hat das Tier in Regungslosigkeit nicht erkannt). Aber, wenn sie überraschend kommen und ich dann erste die Kamera anlege, erkennen sie auch aus 30 Meter Entfernung hinterm Busch getarnt die Bewegung und landen nicht, sondern fleigen weiter. Mit einem Gimbal hätte ich die Kamera immer im Anschlag oder (hab sowas noch nie in Aktion gesehen)? |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.691
|
@ Eric: vielen Dank für deine mitgeteilten Erfahrungen. Und die Bilder vom Buchfink überraschen mich. Ich sollte doch etwas mehr Iso wagen.
Dein Zuspruch motiviert ungemein, ich danke dir sehr ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|