![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 130
|
A200, welche ersten Schritte sind empfehlenswert?
Erstmal ein Hallo@all
![]() Ich habe mir die A200 letzte Woche bei Redcoon bestellt und hoffe das die Kamera diese Woche geliefert wird. Nun habe ich mir einige Posting's in diesem Forum durchgelesen, in denen z.B. was über "Deadpixel oder Hotpixel" steht. Und desweiteren, das manche Shops ihre " Rückläufer " verkaufen. Wie kann ich am besten die Kamera checken, so das ich remaklationsbegründete Fehler, falls die Kamera welche hat, schnell entdecken kann? Gruß Milescool |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 81
|
Da schließe ich mich gleich an mit den selben Fragen. Meine A200 müsste auch diese Woche kommen.
![]()
__________________
. tetsuwan atomu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
|
Ich würde als erstes gleich beim Auspacken mal drauf achten, ob man den Eindruck hat, dass die Kamera schonmal geöffnet wurde... Bspw. Akku vollgeladen oder so...
Ich selbst habe "nur" die A1, wie es bei der A200 in Sachen Verpackung aussieht kann ich daher nicht sagen. katmai. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Also bei einigen hier im Forum ist der Deckeltest absolute Pflicht!
![]() Ich hab ihn persönlich noch nicht gemacht aber wirklich schaden kann er auch nicht. Es sei denn man versucht das "Bild" auch auszudrucken, da geht dann eine Kartusche Schwarz über den Jordan. ![]() MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 130
|
Welche Einstellungen benutzt man denn beim Deckeltest?
Ist der Fosi-Bug, das man unerwünschte Farbpixel auf dem Foto hat? Gruß Milescool |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hi,
ich glaub man macht ne 30s Aufname mit aufgesetztem Objektivdeckel. Ich denke man nimmt ISO64 od. 100 und schaltet die Rauschunterdrückung (Dark Frame Subtraction) ein und macht die Aufnahme. Aber nicht erschrecken wenn das Bild ne Menge Pixel enthält die nicht schwarz sind. ![]() Um zur Ursprungsfrage zurückzukommen: Ich würde einfach intensiv fotografieren und alle Funktionen der Kamera ausprobieren! Dann gilt es die für sich besten Grundeinstellungen zu finden! Und dann???? Na einfach kreativ sehen lernen, und Spaß haben. ![]() MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin Mileschool und erstmal herzlich willkommen in unserem Forum.
Von der A200 dürften noch keine Rückläufer im Umlauf sein, dazu gibt es sie einfach noch zu kurz. Diese Feststellungen drehten sich eher um die A2 die derzeit wohl überall langsam knapp wird. Auf alle Fälle checken ob das AS sauber arbeitet (leises aber vernehmliches Summen ist normal) indem Du ein Bild mit 1/20 Sekunde bei voller Brennweite einmal mit AS und einmal ohne machst. Ansonsten alle Einstellungen mal rauf und runter ausprobieren. Den Blitz checken und sonst fällt mir auch nix mehr ein. Achso, dass die Tütchen mit den Kleinteilen mit Tesa verschlossen sind ist normal und deutet nicht darauf hin, dass die Cam schon mal ausgeliefert war. Gruß
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: 52379 Langerwehe bei Aachen
Beiträge: 206
|
Hallo,
Eins scheint mir noch ganz wichtig zu sein: Es ist zwar richtig, dass ihr versucht evtl. Fehler der neuen Kamera herauszufinden, aber solltet ihr es bezüglich Rauschen und hotpixel nicht übertreiben. Den Deckeltest halte ich unangebracht. Er entspricht kaum der Realität. Eine Belichtungszeit von 30s benötige ich bei Nachtaufnahmen sehr selten. Hotpixel finde ich nur beim Deckeltest und nicht bei "richtigen" Aufnahmen. Wenns zu sehr rauscht werdet ihr das merken. Bei Ausbelichtungen ist zumindest bei meiner A1 keine Rauschen zu erkennen. Meines Erachtens nach wird das Problem von einigen Dimageianern ein wenig zu genau unter die Lupe genommen. Entscheident ist für mich das Endergebnis. Da kann sogar gezielt gesetztes Rauschen von Vorteil sein. Außerdem bietet die EBV unzählige Möglichkeiten die Bildqualität zu steigern. Wünsche eucht viel Spaß mit eurer "Black Beauty". Grüße Joël |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Ich hab heute bei meiner A200 mal den Deckeltest gemacht, und das gleich viermal hintereinander. Ergebnis bei eingeschalteter Rauschunterdrückung kein einziges Smartie und bei ausgeschalteter Unterdrückung wirklich ganz wenig die man erst bei ca. 300% Ansicht gesehen hat.
Ich bin sehr zufrieden und kann sie nur empfehlen, obwohl ich am Anfang auch skeptisch war durch die doch sehr negative Einstellung der meisten hier. Gruß Oskar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 81
|
Also ich freue mich immer mehr auf meine A200 und werde dann gleich den Klodeckel-Test machen. Das wird sicher einen schönen Gelbstich geben, weil wir da eine Energiesparlampe haben...
![]()
__________________
. tetsuwan atomu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|