Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wechsel von a68 zu a99 oder a7...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2024, 13:11   #11
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.140
Das ist der Punkt, der mich an der a6700 umhaut - die Möglichkeit in hohe ISO-Bereich und damit Geschwindigkeiten zu gehen, ohne mit dem Rauschen kämpfen zu müssen.

Wenn es also nicht “brennt”, im Sinne von eilt, dann lohnt es sich vllt doch noch eine Weile zu warten und zu sparen.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2024, 14:19   #12
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.324
Zitat:
Zitat von KiAr Beitrag anzeigen
Ca. 700 € darf die Kamera inkl. evtl. benötigter Adapter kosten. Der Verkaufserlös der a68 ist da schon eingerechnet und kommt nicht noch oben drauf.
Die a99ii wäre schon super, liegt aber leider doch zu weit über meinem Budget.
Die finde ich gebraucht so um die 1.900 € wenn ich alles verkaufen würde, was ich dann nicht mehr brauche (a68, a77ii, alle APS-C Objektive) käme ich auf ca. 950 Verkaufserlös, blieben dann noch ca. 950 € Kosten für die Kamera. Das wäre mir als Investition ins A-Mount dann doch zu hoch.
Ok, dann ist der Sprung tatsächlich zu weit. Bleibt die Frage, ob sich für 700€ tatsächlich eine Vollformatkamera findet, die gegenüber einer A77II spürbare Verbesserungen bietet.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2024, 14:24   #13
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.442
Ich hatte beide A77 / A77II und nun die A7III, die m.E. spürbar besser ist - in fast allen Belangen.

Nur in Bezug auf die Haptik war die A77/II besser.
Aber man gewöhnt sich an alles.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2024, 16:46   #14
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von KiAr Beitrag anzeigen
Haltet ihr den Wechsel von der a68 auf eine Vollformatkamera für sinnvoll oder nicht, wenn ich noch die 77II habe?
Die A77ii willst du ja ersetzen, also - Ja

Zitat:
Zitat von KiAr Beitrag anzeigen
Bei der a99 könnte ich meine Akkus von der a68/a77II weiterverwenden und die Objektive ohne Adapter betreiben?
Genau
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2024, 04:52   #15
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.405
Neben der A1 ist ja bei uns eine 6600 eingekehrt. Ich würde mir das doch mal überlegen, den die ist wirklich umfangreich zu konfigurieren um nicht im Menü "rumzuklicken", denn das kam bei uns auch überhaupt nicht in Frage. Alle Knöpfe können vielfältig konfiguriert werden und im M Modus ist alles flott einzustellen und der Fokus ist gegenüber einer A68 oder A77ii um Wlten besser. Auch das ISO Rauschen ist kaum spürbar. Makro machen wir jetzt ohne Bauchschmerzen mit 1600 oder 3200 um mehr Spielraum mit der Blende im Bereich 8-13 zu haben. Die Akkulaufzeit ist geil und ein LAEA3 bremst da rein gar nichts ein. Immer noch besser als jede A7ii, Rii,99i oder sonstige Uralttechnik. Mir macht die Kleine irre Spass, obwohl ich auch ne A1 habe.
Da kannst Du Hundesport und Portraits miteinander verbinden.
Grüsse und viel Glück bei der Suche !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2024, 08:55   #16
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.109
Zitat:
Zitat von KiAr Beitrag anzeigen
Hat denn die a7II wirklich so einen schlechten AF und ist auch sonst nicht so dolle? Ich meine ohne diese mit einer anderen Kamera zu vergleichen, sondern einfach für sich genommen. Denn im Vergleich zu einer a7IV ist die a7III bestimmt auch schlechter.
eben, die 2er Generation ist in allen Belangen sowas von altbacken bzw. von 2015......also, wenn es nicht auf Teufel komm raus und gerade jetzt unbedingt eine E-mount KB sein muss .......nein.....gemütlich sparen...auf eine IV oder aller mind III

selbst habe ich eine 2r und C und IV...die r2 benütze ich eigentlich nur noch wegen den Pixeln..sonst die anderen....grosser Akku und der real time Tracking modus (auch wenn ich 99% nur statische Dinge ablichte) Touchdisplay, Menue..schätze ich alles ungemein auch die Haptik der IV zur 2r.....

zudem habe ich vage im Hinterkopf
eine a99II ist in gewissen Belangen wie z.b. dem Sensor ne verkappte a7rII

Geändert von lampenschirm (26.06.2024 um 09:44 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2024, 20:06   #17
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 619
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
,,, werden und im M Modus ist alles flott einzustellen und der Fokus ist gegenüber einer A68 oder A77ii um Wlten besser. Auch das ISO Rauschen ist kaum spürbar. Makro machen wir jetzt ohne Bauchschmerzen mit 1600 oder 3200 um mehr Spielraum mit der Blende im Bereich 8-13 zu haben. Die Akkulaufzeit ist geil und ein LAEA3 bremst da rein gar nichts ein. Immer noch besser als jede A7ii, Rii,99i oder sonstige Uralttechnik. Mir macht die Kleine irre Spass, obwohl ich auch ne A1 habe.
Da kannst Du Hundesport und Portraits miteinander verbinden.
Grüsse und viel Glück bei der Suche !!
Hallo Dirk,

Bin vor 3 Jahren von der a57 auf die a6600 gewechselt, dass war wie von einem Traktor zu einem Porsche wechseln...
Du kannst bis ISO 5000 gehen ohne groß ein Rauschen zu bemerken. Habe auch schon mit ISO 6400 fotografiert, da musste halt unter LR ein wenig korrigieren.
Da war die a77 schon viel empfindlicher und die a77II wahrscheinlich etwas besser.
So eine Touchfokus wollte ich nicht mehr missen! Du bekommst eine gute Gebrauchte bestimmt schon für 800 Euro.

Nun hat aber die a6700 Einzug gehalten.
Einfach toll, bessere Menüführung, kann man sämtliche Einstellungen (z.B. für Portrait ect.) speichern und dann gleich Abrufen damit wird es nicht hektisch,
falls du auf die schnelle Portraits, schnelle Autos u.ä. Fotografieren möchtest.
KI gesteuerter Autofokus und einiges mehr...
Ach übrigens, meine alte a57 verwende ich immer noch.

Viele Grüße
Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C!
Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."
Helmut Newton, Fotograf

Geändert von charlyone (26.06.2024 um 20:12 Uhr)
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2024, 20:33   #18
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.492
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
...zudem habe ich vage im Hinterkopf
eine a99II ist in gewissen Belangen wie z.b. dem Sensor ne verkappte a7rII
Die A99ii hat den Sensor der A7riii, aber durch das separate AF Modul einen wesentlich besseren Autofokus.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2024, 20:38   #19
KiAr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 79
So....nun habt ihr mich soweit...ich warte einfach auf die a77III die kommt bestimmt noch irgendwann.
Nee, Spaß bei Seite...da glaub' wohl selbst der kühnste A-Mount-Jünger nicht mehr dran.

Ich habe jetzt noch einmal den Taschenrechner und das www bemüht.
Bei einem bekannten deutschen Elektronikmarkt, wo man hingeht, wenn man nicht blöd ist, gibts die a7III aktuell für 1.599 € + 300 € Cashback nach Registrierung nach einem Monat.
Macht also 1.299 € brutto, da ich die Kamera auch beruflich nutzen werde (bin Selbständig) gibts ja noch mal die Mehrwertsteuer i.H.v. ca. 200 € zurück. Macht dann also noch 1.099 €.
Wenn ich meine a68 + nicht mehr genötigte Objektive verkaufe, kommen noch mal ca. 650 € in die Kasse und schon habe ich eine a7III für um die 450 € zzgl. Kosten für den Adapter und behalte meine a77II noch als Backup.

Jetzt habe ich aber noch Fragen:
  • für 200 € mehr gibts noch eine Sony-Tasche, eine 128 GB Sony SD-Karte und das SEL2870 3.5-5.6 Kit Objektiv dazu. Lohnt sich das oder sollte man die 200 € lieber in ein andere Standardzoom investieren (gern von Tamron)? Tasche und SD-Karte bräuchte ich ich nicht, hier ginge es wirklich nur ums Objektiv.
  • Ich habe noch ein Sigma 70mm f2.8 Marko welches ich fast ausschließlich manuell fokussiere. Kann mir jemand sagen, ob der LA-EA 3 oder 5 Adapter die Blende des Objektivs steuern kann?
  • Bei meinen VF Objektiven (alle mit Ultraschallmotor) reicht doch der LA-EA 3, oder hat der 5er irgendwelche Vorteile?
KiAr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2024, 21:18   #20
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.962
Zitat:
Zitat von KiAr Beitrag anzeigen
... gibts die a7III aktuell für 1.599 € + 300 € Cashback nach Registrierung nach einem Monat.
Hier gäbe es aktuell eine für 1.189,45 € (nach Cashback)

Zitat:
Zitat von KiAr Beitrag anzeigen
für 200 € mehr gibts noch eine Sony-Tasche, eine 128 GB Sony SD-Karte und das SEL2870 3.5-5.6 Kit Objektiv dazu. Lohnt sich das oder sollte man die 200 € lieber in ein andere Standardzoom investieren (gern von Tamron)? Tasche und SD-Karte bräuchte ich ich nicht, hier ginge es wirklich nur ums Objektiv.
Das Kit 28-70mm ist wirklich nicht gut. Ich würde davon dringend abraten. Wenn Kit, dann das 28-60mm (gibts zum gleichen/fast gleichen Preis auch öfter in div. Foren). Das ist deutlich besser, aber halt auch nur ein Kit.

Zitat:
Zitat von KiAr Beitrag anzeigen
Ich habe noch ein Sigma 70mm f2.8 Marko welches ich fast ausschließlich manuell fokussiere. Kann mir jemand sagen, ob der LA-EA 3 oder 5 Adapter die Blende des Objektivs steuern kann?
Können beide


Zitat:
Zitat von KiAr Beitrag anzeigen
Bei meinen VF Objektiven (alle mit Ultraschallmotor) reicht doch der LA-EA 3, oder hat der 5er irgendwelche Vorteile?
Dem 5er fehlt das Stativgewinde, dafür ist er etwas kleiner. Ich bevorzuge aus dem Grund den 3er, weil ich gelegentlich ein etwas schwereres A-Mount Objektiv (ohne eigenen Stativanschluss) an eine kleine A6000 auf dem Stativ verwende. Da würde ich keinen 5er nehmen wollen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wechsel von a68 zu a99 oder a7...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.