![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.442
|
Ein Vorteil des A-Mount ist übrigens auch, dass man inzwischen hervorragende Linsen die zur "aktiven" Zeit sehr teuer waren zu Schnäppchenpreisen ergattern kann.
Für ein 70-400G SSM in traumhaftem Zustand habe ich gebraucht noch ca. 1200 € bezahlt, jetzt gibt`s die Dinger für die Hälfte.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.140
|
Dann ganz viel Freude mit der a77ii und viel Erfolg beim Fotografieren des Hundes.
Ich glaube, Du hast eine gute Entscheidung getroffen!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.134
|
Schon lustig wie sich die Ansprüche unterscheiden. Wenn Sony den Sucher der A700 in die α77II eingebaut hätte wäre sie für micht in Frage gekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.134
|
Ich denke das war in Deinem Fall wirklich die beste Entscheidung. Ich habe mir erst vor kurzem eine weitere (gebrauchte) gekauft, nachdem mir einen von meinen beiden im Urlaub ausgefallen war.
Im Großen und Ganzen stimmt das schon, nur im Ultraweitwinkelbereich gibt nicht ganz so viel Auswahl. Da ist man bei E-Mount schon deutlich besser dran. Allerdings muss man es sich auch leisten können. So mache ich das auch. Jetzt habe ich mir auch noch eine gebrauchte α99II zum Schnäppchenpreis dazu geholt. Für Vollformat gibt es eine etwas bessere Auswahl von guten A-Mount UWWs, das war bei meiner bisherigen α77II Ausrüstung der Schwachpunkt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|